Sunday, August 31, 2014

BOOK-REVIEW: A Tangled Path to Europe. Written by Dustin Gilbreath (neweasterneurope.eu)

(neweasterneurope.euReview of Bittersweet Europe. Albanian and Georgian Discourses on Europe, 1878-2008. By: Adrian Brisku. Publisher: Berghahn Books, August 2013.

BriskuBittersweet


Since independence, Georgia has been on what has often looked like a quixotic quest towards joining the EU. Multiple wars, a resurgent Russia, breakaway territories and a consistently difficult economic situation which has gone through hyper-inflation and has had consistently high unemployment and underemployment over the last 25 years must, at the minimum, make prospects for EU integration seem distant at best to many in Brussels. Yet, with the recent signingof the Association Agreement with the European Union on June 27th 2014, Georgia is closer to its European dreams than ever. Remembering that the EuroMaiden protests, which were the match to the powder keg igniting the Ukraine Crisis, were set off by former Ukrainian president Viktor Yanukovych’s failure to sign an association agreement that would have brought Ukraine closer to Europe and considering the historical ambivalence among elites in Albania and Georgia towards Europe over the course of the last 130 years, there could not be a more important time for academics, policymakers and journalists working on the Eurasian region to read Adrian Brisku’s Bittersweet Europe.

Brisku skillfully disentangles the often competing webs of discourse on Europe coming out of Georgia over the past 130 years. The book simultaneously decentres Caucasus watchers’ purview through placing Georgian discourse on Europe in a comparative perspective with Albania’s conversations on Europe over the same period. Furthermore, by implanting the conversation in broader pan-European historical frames, the author provides valuable insight into how Georgia’s relationship to Europe has been conditioned historically.

Since the Russian imperial period, discourse on Europe has been mixed, but one of the most important points of contention in Georgia has been whether the country would “look West” on its own or look north to Russia in order to look West to what Brisku describes as the “triadic Europe.” The triadic Europe which Brisku refers to is Europe “as geopolitically important; as a torchbearer of progress; and as the symbol of civilisation and high culture”. This distinction is valuable in that it lends an understanding to the often confounding claims of Europeanness from Georgian elites due to its ambiguous geographical location on the crossroads of Europe and Asia and the sometimes questionable reasoning behind such claims by providing the polysemous meaning of Europe in Georgia.

In diametric contrast to nationalist leaders today, the Georgian “Father of the Nation” and canonized Saint in the Georgian Orthodox Church, Ilia Chavchavadze, believed that Georgia should and would move towards Europe, but through its relationship with Russia, as Georgia was a part of the Tsarist Empire at the time. In opposition to this, Noe Zhordania, another aristocrat but one who had studied in France during his first term in exile from Georgia, developing an inclination towards French Socialism in the process, and the eventual first and only president of the independent, Menshevik, Georgian Republic of 1918-1921, thought that Georgia’s relationship to Europe should not be mediated through the Russian space. The contentions surrounding Europe and Georgia as a part of Europe would not end here though.

With the First World War and the Bolshevik takeover of Georgia, the discourse shifted. As the socialist state was supposed to be the vanguard of progressivism in the world, Georgia, as part of the Soviet Union, was meant to be in a position to help the working classes of Europe towards the progress represented by socialism. Much like how Karl Marx had flipped Georg W.F. Hegel on his head in philosophy, who and what represented progress had been spun around in the Georgian discourse.

Georgia has had a pro-European policy since independence, with short exceptions, and Brisku traces this shift back to the 1975 signing of the Helsinki Accords. In Georgia, Zviad Gamsakhurdia, through co-founding the Georgian Helsinki Group, began the discursive shift towards relations with Europe directly instead of through the mediation of the Soviet state. In doing so, he set the stage for changes to come. From this point onward, with one exception, and especially after independence, a pro-European discourse emanated from Georgia.

In a strange twist of irony, the exception to Georgia’s pro-EU discourse came from the same person who re-ignited it, Zviad Gamsakhurdia. This though, was not the dissident Zviad Gamsakhurdia which founded the Helsinki Group in Tbilisi nor the man who led the anti-Soviet movement in Georgia to the Soviet Union’s collapse, but the Zviad Gamsakhurdia who was elected the first head of state of Georgia after independence. His rule was characterised by strong nationalist tendencies which alienated the country’s ethnic minorities leading to the de facto loss of control of South Ossetia for Georgia. From human rights advocate and dissident to human rights violator, Zviad Gamsakhurdia in his turn moved away from Europe due to European criticism of his human rights abuses.

The persistent question which has dominated and lay beneath the surface of the discourses on Europe in both Georgia and Albania is “Are we European?” From this underlying question, Brisku highlights the ethnocentric euro-centrism that emerged in both contexts from anxieties and insecurities and the overcompensation resulting from this question. In both contexts, prominent thinkers and politicians ended up emphasising the countries’ ancient histories and numerous invasions in order to justify their Europeanness in contrast to cultural and confessional differences compared to predominant conceptions of what it conventionally meant to be European. Mikheil Saakashvili, Georgia’s third post-Soviet elected head of state stated in European Parliament that"since the time when Prometheus was chained to our mountains and the Argonauts came to our country in search of the Golden Fleece ... we are an ancient European nation." Hyperbole not intended. 

Further contributing to these anxieties and adding to the reader’s understanding of how they emerged, the book tracks how European powers have interacted with the two countries historically. Being small countries, the feeling that interaction, and more importantly the frequent lack thereof, was based on Europe’s interests have contributed to anxieties in both nations.

The book concludes that the political and intellectual elite in Georgia and Albania have historically been “ambivalent” about their relationship to Europe. Today, in Georgia, we can see this ambivalence quite strongly. When it comes to policy, Georgian support for closer ties to the EU is unquestionable. The ruling Georgian Dream Coalition and the opposition United National Movement disagree on what seems to be just about everything, but the one thing that neither side has wavered from is their dedication to further Euro-Atlantic integration. Moreover, according to the study, “Knowledge and Attitudes towards the EU in Georgia: Changes and Trends 2009 – 2013” conducted by CRRC-Georgia for the Eurasia Partnership Foundation in 2013, 83 per cent of Georgians reported that they would vote to join the EU tomorrow if a referendum were to be held, with support consistently near these levels in recent years. At the popular and elite level, support for closer integration with Europe is clear.

Despite this clear policy direction, opposition to the recently passed anti-discrimination law, which was required for the signing of the Association Agreement with the EU, highlights that many Georgians still oppose or potentially misunderstand some features commonly associated with Europe, specifically the defence of sexual minority rights. Controversy surrounded the bill as a number of priests claimed that the bill would lead to the legalisation of gay marriage in Georgia (it wouldn’t and hasn’t), something the population of the country would largely be against. Moreover, the passing of the law at certain times was opposed by the Patriarch Illia II of the Georgian Orthodox Church, who is widely considered to be the most trusted person in Georgia. In this way, aspects of the cultural Europe, which Brisku identifies early on, are those which many Georgians today are still ambivalent about.

Overall, Bittersweet Europe offers a masterful juxtaposition of Georgian and Albanian discourses towards Europe in addition to the accompanying insecurities over Europe and Europeanness in both countries. This in conjunction to the decentring effect gained through the added context leads the reader to a better understanding of Georgia’s history and relationship to Europe - something needed now more than ever.

Dustin Gilbreath is a research consultant at CRRC-Georgia.

Monday, August 11, 2014

FERNSEHEN: Wenn niemand mehr liest - Bibliothekarinnen in Georgien. Film von Ana Tsimintia - am 21.9. um 23.05 Uhr im MDR

Sieben Räume hat die städtische Bibliothek von Zugdidi, zu wenige Leser und zu viele Mitarbeiter. Die kleine Stadt liegt im westlichsten Teil Georgiens. Widersprüchlich sind die meisten Dinge in der Stadtbücherei: Ein frisch renovierter Leseraum ohne Leser. Die Ausleihe, der wichtigste Raum, ist geschlossen. Und in die Stille zwischen den Regalen, in denen die Bücher langsam zerfallen, dringt Lachen und Tanzmusik aus den oberen vermieteten Stockwerken.

25 Mitarbeiter, allesamt unverheiratete Frauen, arbeiten seit mehr als 20 Jahren in der kleinen Bibliothek. Durch das kalte Gebäude weht noch der Geist der Sowjetunion, die Bezahlung ist schlecht, in der Provinzstadt liest niemand Bücher, und doch will keine der Bibliothekarinnen kündigen. Im Gegenteil, die resoluten Damen fordern eine Gehaltserhöhung, und zwar sofort!

Sunday, August 10, 2014

SUPRA: Culture Georgian Banquet to Spiritual Side of a Supra

If one is describing Georgian culture, attention must surely be given to the traditional Georgian supra. At first glance it would be described as a banquet at which there is much food, wine, toasting, and singing. However, this does not describe the spiritual side of a supra.

Whenever space allows, the supra is always held at one long table, or a makeshift table of many joined together end to end, running from one room to another, if need be. The table is laden with wine jugs which are always kept full of excellent Georgian wine, and copious amounts of food of all kinds, so much so that the table surface almost disappears.

Each supra has a tamada (the closest English translation is "toastmaster") and is chosen by the host of the supra before the supra begins. Fulfilling one's role as a tamada is an art form in itself. A good tamada is a poet/wit/philosopher/social commentator/orator/singer who creatively improvises a beautiful atmosphere of community, camaraderie and love through his toasts which introduce periods of tranquility and reflection amidst the extroverted energy of table conversation. Through an adroit choice of songs which are sung after every toast, the message of each toast is given more resonance.

The order in which the toasts are given is important. Throughout most of Georgia, the first toast is always to peace, followed by a toast to parents, to brothers and sisters, to those who have passed away (especially to any friend or relative of any person present at the table), to life (especially to the lives of the children of those who have recently passed away), and then to love and friendship.

After all these toasts have been made in this order, the tamada is free to choose his own additional topics, maintaining the established creative flow, usually relating these toasts to the people present or to the occasion which prompted the supra. The topics, to name a few, might be to ancestors, to mothers, to beauty, to creativity, to absent friends who are far away, etc. After any of the evening's toasts, a guest, with the permission of the tamada, can add some thoughts of his or her own with another toast on the same topic. Starting a new topic without the tamada's permission would be a social blunder.

One important rule of the supra is that there should be no negative remarks or toasts, and it is the responsibility of the tamada to ensure that this rule is observed. Another rule of the supra is that one must not be drinking one's wine unless a toast has just been made, and so it is the tamada's responsibility to space out the toasts accordingly, so that everyone has a chance to imbibe, but not so often that people might become too intoxicated. In the hands of a good tamada, a supra is a beautiful, moving experience.

Source: darbazi.com

SOUNDTRACK: A FOLD IN MY BLANKET (2013) Music by Natalie Beridze - DVD Release Party - Soon in Berlin - Zaza Rusadze will be present his Debut Feature A FOLD IN MY BLANKET



Outtake #2
A FOLD IN MY BLANKET by Zaza Rusadze
© 2013 Music by Natalie Beridze
out on DVD - August 29, 2014

facebook.com/AFOLDINMYBLANKET
www.zazarusadze.com



A FOLD IN MY BLANKET a film by Zaza Rusadze
Georgia | 35mm | 1.85:1 | color | 73 minutes | Georgian, Russian
© 2013 a Zazarfilm Production
with the support of Georgian National Film Center

+++


MOVES#71
Zaza Rusadze »A fold in my blanket«
DVD Release Party


7 October 2014, 8:30pm

Dear Friends,
Image Movement is delighted to host the DVD release party of Zaza Rusadze's film »A fold in my blanket«.

Zaza Rusadze is a film maker from Tbilisi, Georgia. His first full length film, 2003 Bandits, a documentary about the hijacking of a soviet passenger plane in Georgia and its aftermath, was awarded at film festivals in Spain, Hungary and Germany.

His full length feature debut »A fold in my blanket« deals with the relationship of Andrej and Dmitrij, what seems to be a one-sided, unfulfilled love affair. The beautiful shot movie wallows in luxurious landscapes with the imaginary of rock climbing as a metaphor of freedom – in an unnamed post-soviet country under an obviously strict leadership and within strange social interactions in family life as well as in work life.

»A fold in my blanket« premiered on last year's Berlinale film festival where it was selected as opening film of the Panorama section. The film travelled the world among it festival screenings in Locarno, Yerewan, Hong Kong, Mumbai, or Sao Paulo. It won the award for Best Feature Film at Queer Lisboa 17 festival.

At Image Movement Zaza Rusadze will be present.
Admission is free. The event starts at 8:30pm.



facebook.com/MOVES#71 Zaza Rusadze »A fold in my blanket«

link: hollywoodreporter.com

[Stills: Zaza Rusadze »A fold in my blanket« (courtesy of the artist)]
........................................................................................................

 
Image Movement | Artist Films, Films on Art, Artists Records
Oranienburger Strasse 18 I D-10178 Berlin I Mo–Sa, 11am–7pm
Tel +49-30 - 308 819 780 Fax +49-30 - 288 840 352
info@imagemovement.de I www.imagemovement.de

Saturday, August 09, 2014

RADIO: Khatia Buniatishvili beim Reykjavik Arts Festival, Island - Mo. 11.08., 20:05 Uhr (ard.de u. mdr.de)

(ard.de u. mdr.de) Das Konzert, Mo. 11.08., 20:05 Uhr, 145 min

REYKJAVÍK ARTS FESTIVAL, ISLAND 

Johannes Brahms: 3 Intermezzi aus op. 117 und 118
Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 2 b-Moll, op. 31
Maurice Ravel: La Valse
Igor Strawinsky: 3 Mouvements de Pétrouchka

Khatia Buniatishvili, Klavier

Konzert vom 29. Mai 2014 im Konzerthaus Harpa, Reykjavík.

Das Reykjavík Arts Festival ist der Treffpunkt der isländischen Kunstszene. Hier begegnen sich Tänzer, Musiker und bildende Künstler aus allen Bereichen der Kunst - zeitgenössischer und klassischer Prägung. In diesem Jahr fand das zweiwöchige Festival bereits zum 28. Mal statt. Zu Gast war die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili. Ihre Lehrerin, Elena Bashkirova - die Ehefrau von Daniel Barenboim - gab sie den Grundsatz auf den Weg: "Die Intuition ist das Wichtigste. Sie ist die innere Stimme, auf die du hören musst." Khatia Buniatishvili beherzigt das und kann mit ihrer atemberaubenden Spieltechnik ihre Geschichten erzählen: mal zart, mal mächtig, wenn sie das Instrument unter der Kraft ihrer Finger brodeln lässt. Ein Vulkan am Klavier.

link: listahatid.is

ENTWICKLUNG: Alpine Wachstumshilfe für Georgien. Von Josef Kirchengast (derstandard.at)

(derstandard.at) Ähnlich wie Österreich ist Georgien fast zur Hälfte von Wald bedeckt. Deren Bewirtschaftung ist auch eine eminent politische Frage

Sie ist über weite Strecken eine einzigartige Allee von Walnussbäumen: die Straße von Tiflis durch die Region Kachetien in den Südostzipfel Georgiens. Von den Verkaufsständen am Straßenrand hängen schlanke Würste: mit getrocknetem Weingelee umhüllte Walnusskerne, vor Jahrhunderten erfunden, um Krieger mit nahrhaftem und haltbarem Proviant zu versorgen.

Nach und nach wird die Vegetation karger, das Land flacher. Nun säumen immer mehr schwarze Strünke die Straße, Reste gefällter Bäume. Wir sind im Gebiet von Dedoplistskaro, der Kornkammer Georgiens. Getreidefelder, so weit das Auge reicht. Aber der Schein trügt. Zu Sowjetzeiten war Georgien Weizenexporteur. Heute muss es fast 90 Prozent des Eigenbedarfs an Weizen importieren.

Die Ursachen sind ein Mix aus Sowjeterbe und den teilweise wirren Verhältnissen nach der Erlangung der Unabhängigkeit 1991. In der kollektivierten Landwirtschaft wurde intensiv bewässert. Die Folge: Versalzung der Böden, sinkende Erträge, steigende Anfälligkeit für Schädlinge. Der Bodenerosion begegnete man zwar schon zur Zeit der UdSSR durch Pflanzung von Windschutzstreifen. Diese aber wurden in den Jahren nach der Erlangung der Unabhängigkeit von der Bevölkerung auf der Suche nach Brennholz kahlgeschlagen, auf 1800 Kilometer Länge. Der Wind hatte wieder freie Bahn. Vögeln, den natürlichen Feinden vieler Kornschädlinge, fehlten Anflug- und Nistplätze. Erst im Vorjahr fiel ein Großteil der Ernte Heuschrecken zum Opfer. Heuer ist eine Getreideblattlaus für Ernteausfälle von bis zu 90 Prozent verantwortlich.

Der ökologische Faktor

Gela Tetrauli, Chef des regionalen Bauernverbandes, bewirtschaftet selbst etwa 100 Hektar Ackerland. Mit jährlichem Fruchtwechsel – Weizen, Sonnenblumen, Gerste – versucht er auf ein nachhaltiges System umzusteigen. Dabei spielen Windschutzstreifen mit ihrer mehrfachen Funktion eine Schlüsselrolle: Schutz vor Winderosion, Lebensraum für Vögel und Auswirkungen auf das Mikroklima, die den Wassermangel mildern.

Bewässerung kann sich Tetrauli wie die anderen Bauern nicht leisten. Aber seit einigen Jahren sprießen zwischen seinen Feldern Bäumchen der Hoffnung: Ergebnisse eines Aufforstungsprojekts, an dem die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) maßgeblich beteiligt ist. Von geplanten 100 Kilometern neuer Windschutzstreifen sind bereits 60 Kilometer ausgepflanzt.

Das westlich orientierte Georgien, das sein Assoziierungsabkommen mit der EU bereits ratifiziert hat, ist eines der Schwerpunktländer der OEZA. Neben dem vierjährigen Umweltprogramm in Kachetien, das in Kooperation mit dem deutschen OEZA-Pendant GIZ läuft, und anderen Projekten konzentriert sich die österreichische Unterstützung auf die Entwicklung eines nachhaltigen Waldmanagements, das von der Regierung unter dem Titel Nationales Forstprogramm auf den Weg gebracht wurde.

Georgiens Wald, der 40 Prozent des Territoriums bedeckt (Österreich: 48 Prozent), gehört zur Gänze dem Staat. Nur rund zehn Prozent sind derzeit von Privatleuten zur Nutzung geleast. Die nationale Bedeutung des Waldes ist enorm - ökologisch, wirtschaftlich und politisch.

32 Prozent der Waldfläche unter Schutz

Denn Holz ist der Hauptbrennstoff der georgischen Haushalte – dreieinhalb Millionen Kubikmeter beträgt der Jahresgesamtbedarf. Wie im Fall der Windschutzstreifen kam es nach der Unabhängigkeitserklärung landesweit zu unkontrollierter Abholzung. Die politischen Wirren ließen die Korruption wuchern. Mit Schmiermitteln waren amtliche Holzzuteilungen über das gesetzliche Kontingent hinaus (sieben Kubikmeter pro Familie und Jahr) einfach zu bekommen. Folge des verbreiteten Kahlschlags: Bodenerosion, katastrophale Erdrutsche.

Mit dem Nationalen Forstprogramm, das als Gesetzentwurf im September vorliegen soll, will die Regierung Ökologie und Ökonomie unter einen Hut bringen. An der Ausarbeitung sind Experten der Österreichischen Bundesforste und andere österreichische Fachleute beteiligt, direkt oder bei der Erstellung eines Empfehlungskatalogs an die Regierung. Dieser wird in Kooperation mit der übernationalen Umweltorganisation CENN (Caucasus Environmental NGO Network) ausgearbeitet. Zwei Zahlen verdeutlichen den Interessenkonflikt: Die Regierung will 32 Prozent der gesamten Waldfläche zur Schutzzone erklären, CENN doppelt so viel. Trotz solcher Differenzen nennt CENN-Direktorin Nana Janaschia das ökologische Umdenken in Politik und Bevölkerung schon jetzt "eine Erfolgsgeschichte" .

Im Umweltministerium in Tiflis trafen österreichische Parlamentarier und Journalisten vor einigen Wochen die damalige Ressortchefin Chatuna Gogaladse und deren Stellvertreterin Nino Scharaschidse. Für Gogaladse ist nicht nur die Expertise österreichischer Experten bei der Ausarbeitung des Forstprogramms wertvoll. Man wolle insgesamt die Erfahrungen eines Landes mit hohem Umweltbewusstsein und entsprechenden Standards nutzen. So wird mit österreichischem Know-how auch ein Gesetz für Abfallbewirtschaftung vorbereitet.

Der weibliche Faktor

Dass das Personal des georgischen Umweltministeriums in der Mehrzahl weiblich ist, führt die Ressortchefin auch darauf zurück, dass "die Frauen mehr an die Zukunft", also nachhaltiger denken: "Wie werde ich morgen meine Familie ernähren?"

In Bewusstseinskampagnen vom Kindergarten an soll die Bevölkerung noch mehr ökologisch sensibilisiert werden, doch nicht mit einem "künstlichem Programm", das vor allem auf die Frauen setzt: "Wir haben in Georgien eine lange Tradition der Gemeinsamkeit von Mann und Frau." Inzwischen wurden Gogaladse und Scharaschidse im Zuge einer größeren Regierungsumbildung abgelöst – von Männern. Ob dies auch am Kurs des Ministeriums etwas ändert, bleibt vorerst offen. (Josef Kirchengast, DER STANDARD, 7.8.2014)

Diese Reise erfolgte teilweise auf Einladung der Austrian Development Agency (ADA).

Friday, August 08, 2014

PHOTOGRAPHY: Irma Sharikadze, "Letters" By Irma Sharikadze - Kolga Tbilisi Photo 2014 - B&W Gallery (Tbilisi, Gogebashvili St. 46 b)









«…Dear Frida, we have mellow and warm October here. The beauty around makes you want to cry! Last week we visited Vassily's parents in the village and celebrated the harvest. A covey of village girls was following me – everyone stared at me and whispered indelicately. I'm a colonel's wife for them, a city bimbo – embodiment of inaccessible city chic. And I'm thinking of you, my sweet sister, of your magnificent beauty, of your mixing in high society… Frida, tell me about THEM, what are they like? What's the difference between us and them? How does it feel – being a wife of the first revolutionary artist? Is it true that he's a sleep-walker? – Erenburg himself told a fellow general's wife about that…» 

«…it's weird that you ask me how I feel about being a great artist's wife, Maritsa. Why don't you ask me how I feel about being a great artist myself, how I achieved it, how I suffered and how many strokes of fate I survived. By the way, Rivera is not the least of them. But the strong is not the one who encountered obstacles, but the one who managed to overcome them! I wonder if you have heard about Nietzsche, that bourgeois philosopher. He claims that man is something to be overcome. Yes, Maritsa, Adam's child must jump over himself. And I did it. «Jump over myself» - that was my ticket to the «high society».

«…Dear Frida, I've just returned from the street, still in my coat. I went to the church nearby… 

It was already getting dark, when I set out to the church – I didn't want to encounter any acquaintances, you know. The church is situated deep in the park. It barely functions – only old priest comes there from time to time. Back in the days they kept the Theotokos of Three Hands icon in this church. Today there are only a few icons on its walls. I prayed to Saint Panteleimon for your health, so that he saved you from those terrible pains.

When I was leaving the church, a scary picture unfolded before my eyes: the sky was completely dark with ravens. I have no idea what that meant. It would surely be better that it didn't mean anything at all.

I covered my face with my hands all horrified, got down on my knees and began to pray passionately. All of a sudden I felt somebody touching my shoulder. I cried with fear. The priest was standing behind me. Not the old priest, but a young unfamiliar one.

«You shouldn't be afraid of ravens, - he told me dismally, - they are of the same breed as pigeons».

I felt ill at ease and hurried away. On the way home it dawned upon me that the young priest looked exactly like the lawyer, who told me about your (my twin sister's) existence. I'm scared!..»

«…You know, Maritsa, I had a dream about our mother. She was a beautiful woman with loose wiry hair under a felt hat. She was wearing a batiste flower dress and tarpaulin boots with male jacket on her shoulders. I liked her a lot and was longing for her, I wished I could hug her. I was reaching out for her trying to bridge the distance between us. But when I finally approached her I was in for a big disappointment – there was a hairy male chest under thin fabric of her dress… That's my rubbish fantasies! Nevermind this nonsense…

Maritsa, have you ever seen our mother in your dreams? What was she like? Do you actually believe that subconscious mind of three-year-old twins could adopt the mother’s image? It’s such a pity that you don’t draw! We would have simultaneously painted the mother’s portraits and exchanged them. It’s not that interesting to fantasize alone. I don’t want to impose my vision on you. We'd better do it like that: be my mother and I'll be yours, if you have nothing against that, of course… I will write on your photo right now: «Mother!..» 




www.facebook.com/irmastudio

georgiatoday.ge

kolga.ge/photoweekprogram/KOLGA 2014 [eng.pdf]

issuu.com/kolga tbilisi photo 2014 catalogue



როექტი „წერილები“

ავტორი: ირმა შარიქაძე

ქართველი ხელოვანის პროექტი „წერილები“ ჩვენს საერთო კულტურულ სისხლის მიმოქცევას გვახსენებს - ხელოვნების შესაძლებლობას, გადაკვეთოს საზღვრები და მოიცვას არა მხოლოდ ადამიანები, არამედ საკუთარი თავიც. ფრიდამ საკუთარი ტყუპი და გამოიგონა, რომელიც ახლა ფრიდას იგონებს და რომელიც ირმა შარიქაძის პერსონაჟია. პროექტში „წერილები“ ორივე მათგანს ვხედავთ - ფრიდას და მარიცას - ქართველი ხელოვანის ალტერ ეგოს, მის თამაშს საკუთარ პერსონაჟთან, ხასიათის სტრატეგიებთან, ისტორიისა და ხელოვნების ენებთან. ფრიდამ დაბადა მარიცა, ფრიდა ჩნდება მარიცასადმი წერილებში - დები ერთმანეთის სიმბოლური დედები ხდებიან („სჯობს ასე გავაკეთოთ: იყავი ჩემი დედა და მე ვიქნები შენი, თუ წინააღმდეგი არ ხარ, რა თქმა უნდა“). ეს ნაზი მეტაფორა გამოსახულებისა და რეფერენტის, ხელოვანისა და პერსონაჟის რთული დილექტიკითაა განმსჭვალული. ეს დაღვინების დიალექტიკაა, რომელიც ფრიდა კალოსკენ იყო მიმართული და, სავარაუდოდ, მისი შემოქმედების არსი განსაზღვრა. ირმა შარიქაძე საკუთარ შემოქმედებით სიმწიფეს დების ამ გამოგონილ ბიოგრაფიას უკავშირებს. 

გარდა ამისა, ტყუპი დები სილამაზეს აორმაგებენ...მაყურებლის ყურადღება უმწიკვლო გამოსახულებისკენაა მიმართული და სურათის ქვეშ, ხელნაწერ ტექსტს აწყდება. შესაბამისად, მაყურებლის მიერ პროექტის აღქმა ეფუძნება არა პრიალა ჟურნალების კლიშეებს, რომლებიც პირდაპირ უკავშირდება ეფექტურ ფოტოგრაფიას, არამედ კონცეპტუალურ კოდებს...

თუკი ერთსა და იმავე დროს დაც ხარ და დედაც, ეს იმას ნიშნავს, რომ ერთი მამა არსებობს, რომელიც ქმარი ხდება. სიზმარში ფრიდა ბატისტის კაბაში გამოწყობილ დედას ხედავს, თუმცა მოულოდნელად, შუქმგრძნობიარე ქსოვილის ქვეშ, მამაკაცის ბანჯგვლიან მკერდს აღმოაჩენს. ეს საზარელი სიზმარი შემოქმედებით ძალისხმევაზე მეტყველებს. ამ დროს, ინდივიდუალურობა შთამომავლობით მიღებული ტაბუსგან თავისუფლდება. ირმა შარიქაძის შეზღუდვებისგან გათავისუფლებული ძალისხმევა ცხოვრებისეული გარემოებების წინააღმდეგ ამბოხში, მამაკაცურობისკენ მისწრაფებაში ვლინდება. პროექტი ანარეკლებითაა დამუხტული...

ალექსანდრე ევანგელი

Tuesday, August 05, 2014

KINOPREMIERE: "DIE LANGEN HELLEN TAGE" (Grzeli Nateli Dgeebi / In Bloom) von Nana Ekvtimishvili und Simon Groß in Berlin

Am Mittwoch den 13. August 2014 um 20 Uhr im Hackesche Höfe Kino Berlin


Kinopremiere des georgischen Spielfilms "DIE LANGEN HELLEN TAGE" (Grzeli Nateli Dgeebi / In Bloom) von Nana Ekvtimishvili und Simon Groß 

link: georgien.blogspot.de/In Bloom

Nach der Vorführung findet ein Filmgespräch mit den Regisseuren statt, moderiert von Nino Lejava (Leiterin Heinrich- Böll-Stiftung Tiflis) sowie ein Empfang mit Verkostung georgischer Weine, präsentiertvon Go East Reisen, und eine Ausstellung des Künstlers Zaza Tuschmalischvili (Georgia Berlin Galerie)

Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Karten für die Kinopremiere können ab sofort im Hackeschen Höfe Kino

www.hoefekino.de

und an der Abendkasse erworben werden.

“Coming-of-Age als Wucht der Gegensätze, erzählt mit virtuoser Ruhe und betörend schönen Bildern.”
(Critic.de)

„Dielangen hellen Tage ist ein bildschön fotografierter, poetischer und kluger Film über das Erwachsenwerden zweier Mädchen im Georgien der 90er Jahre und den Mut zur Selbstbehauptung in einer Umgebung, in der sich immer der Stärkere durchsetzt.”
(Filmstarts.de)

Kontakt für Rückfragen:
Susanne Wienemann
(BeMovie Filmverleih)
s.wienemann@gmail.com
facebook.com/DieLangenHellenTage 

Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
www.hoefekino.de

GoEast Reisen
BeMovie
www.go-east.de
www.dielangenhellentage.de

Monday, August 04, 2014

POLITIK: Georgien - Mythos Eduard Schewardnadse. Von Edita Badasyan und Mirko Schwanitz (deutschlandfunk.de)

Podcast >>>

(deutschlandfunk.de) Nach dem Tod Eduard Schewardnadses kritisieren Kulturschaffende in Georgien eine Verklärung ihres ehemaligen Präsidenten. Zwar habe dieser die Meinungsfreiheit gefördert und sich als sowjetischer Außenminister verdient gemacht. Doch ein Demokrat sei er nicht gewesen.

"Ich bin 1977 geboren. Schewardnadse war Chef der Kommunistischen Partei in Georgien, dann sowjetischer Außenminister, dann Präsident. Mein Leben, meine Kindheit und meine Jugend sind mit dem Lächeln von Schewardnadse verbunden."

Erinnert sich Lasha Bugadse, einer der bekanntesten Schriftsteller Georgiens. Zu beurteilen, was Eduard Schewardnadse für die Kulturlandschaft der kleinen Kaukasusrepublik bedeutet hat, falle ihm aber schwer. Zu widersprüchlich sei dessen Verhalten gewesen. Tatsache sei, dass er sich immer wieder für Künstler eingesetzt habe, deren Werke von der Zensur verboten werden sollten.

Ohne seine Hilfe wären Filme wie Tengiz Abuladzes "Die Reue", der kompromisslos mit dem Stalinismus abrechnete, nie möglich gewesen. Ohne ihn hätte es kritische Theaterinszenierungen, etwa von dem bei uns sehr bekannten Robert Sturua nicht gegeben. Und kein einziger Kulturschaffender wird vergessen, dass er es war, der 1978 das in Moskau geplante Verbot unserer Sprache verhinderte und dafür sorgte, dass das Georgische als Staatsprache in der sowjetischen Verfassung blieb.

Schewardnadse als Sprachrohr für die Meinungsfreiheit

20 Jahre später musste Schewardnadse im georgischen Parlament immer noch klar machen, dass die Zeiten der Bevormundung von Kunst und Kultur endgültig vorbei sind. Diesmal ging es um Lascha Bugadse. Ein Roman, in dem er satirisch über eine in Georgien verehrte Königin schrieb, hatte dazu geführt, dass Parlamentsabgeordnete und Orthodoxe Kirche verlangten, der Autor solle sich öffentlich entschuldigen.

"Das war der Höhepunkt. Aber Schewardnadse machte klar, dass wir in einem demokratischen Land leben und jeder schreiben könne, was er will und wie er will. Zu entscheiden, was gut und was schlecht ist, sei Sache der Leser und nicht die von Politikern, geschweige denn der Kirche. In diesem Moment begriff ich urplötzlich, warum ihn in der sowjetischen Zeit so viele Kulturschaffende mochten. Nämlich, weil er wusste wie man die Kunst beschützt. Und in diesem Moment war ich ihm sehr dankbar."

Mythos eines demokratischen Politikers?

Was Schewardnadse jedoch bis heute nicht verziehen wird, ist die Bestätigung von Todesurteilen an acht Studenten, darunter auch Kinder von Künstlern, die 1983 versuchten, ein Flugzeug in die Türkei zu entführen. Dato Turaschwili hat darüber einen im Land kontrovers diskutierten Bestseller geschrieben.

"Für mich war Schewardnadse nicht mehr als ein typischer sowjetischer Politiker. Es ist ein Mythos, dass er ein demokratischer Politiker war. Viele sagen, dass er beim Fall der Berliner Mauer eine große Rolle gespielt habe. Ich finde das lächerlich. Ich glaube dass etwa die westliche Rockmusik, zum Beispiel David Bowie eine viel größere Rolle dabei gespielt hat, als Schewardnadse."

Ambivalente 1990er-Jahre

Es sei doch absurd, einen Politiker als Demokraten zu bezeichnen, der Todesurteile bestätigt, wenn er auch eine Begnadigung hätte aussprechen können, meint Turaschwili. Schewardnadse hätte schließlich die Macht dazu gehabt. Absurd seien auch die Jahre seiner späteren Präsidentschaft gewesen, meint die Schriftstellerin Ana Kordsaia-Samadischwili. Auf der einen Seite habe unter ihm die Korruption ein unerträgliches Ausmaß erreicht, mussten auch Künstler ihr Hab und Gut verkaufen, um zu überleben. Auf der anderen Seite aber gab es in diesen verrückten 90er-Jahren...

"Eine große Renaissance von georgischer Kunst. Die besten Ausstellungen in Georgien, die ich erlebt habe, waren in den Neunzigern, die beste Musik, unsere Künstler machten Performances, die man jetzt mit nichts vergleichen kann. So etwas könnte heutzutage in dem hoch orthodoxen Georgien niemals passieren. Etwas explodierte. ... Irgendwie dieses Volle, Absurde, ist für mich mit der Zeit von Eduard Schewardnadse verbunden."

Auch der Direktor der Georgischen Nationalbibliothek, der Dichter Giorgi Kekelidse spricht von sehr ambivalenten Gefühlen, wenn er an die Zeit der Präsidentschaft des von den Deutschen so verehrten Staatsmannes zurückdenkt."

"Ich wohnte damals in der Provinz und erinnere mich an diese Zeit nur als eine einzige große Depression und unbeschreibliche Not. Zum Dichter bin ich erst damals, also gewissermaßen unter den Händen von Schewardnadse geworden. Dennoch: Was er außenpolitisch geleistet hat, der Beginn unserer Gespräche mit der Europäischen Union, der NATO, das bleibt als sein großer Verdienst. Sicher wird er in die Geschichte als ein großer Politiker eingehen, für uns Georgier aber wird er nur als eines im Gedächtnis bleiben – als negative Figur."

Von Edita Badasyan und Mirko Schwanitz
ic-mn.de 

Weiterführende Information

Schewardnadse - Der weiße Fuchs des Kaukasus (Deutschlandfunk, Kalenderblatt, 10.03.2012)
Korruptionsvorwürfe - ''Schewardnadse bekommt keine Sonderbehandlung in Sachen Asyl'' (Deutschlandfunk, Interview mit Claudia Roth, 25.11.2003)
Genscher würdigt Verdienste Schewardnadses (Deutschlandfunk, Interview, 24.11.2003)

WINE: An Evening of Georgian Wine to be Held in Berlin on 7th August

As part of the the Georgian Culture Days, an evening will be devoted to Georgian wine on August 7 and hosted by Malkhaz Kharbedia, President of the Wine Club of Georgia. He will be talking about the history of Georgian wine, the traditional methods of qvevri winemaking, the current state of Georgian viniculture and other topics. The presentation will be followed by a tasting event as the guests will sample and describe 10 Georgian wines of different styles. The movie by Merab Kokochashvili – “The cradle of wine,” will close the evening program.

more here: georgien.blogspot.de

Malkhaz Kharbedia's blog

Malkhaz Kharbedia [facebook.com] 

2012 Georgian Wine Guide by Malkhaz Kharbedia

FOOD & WINE: Georgian Wine Guide 2013. By Malkhaz Kharbedia - President of the Georgian Wine Club (en.vinoge.com) 

Malkhaz Kharbedia: Nostalgic image of Georgian wines of soviet era should come to an end in Russia 

Saturday, August 02, 2014

MUSIKFEUILLETON: Zwischen Propaganda und Ehrlichkeit. Der Weg des armenischen Komponisten Aram Khatschaturian. Von Marika Lapauri-Burk (deutschlandradiokultur.de)

(deutschlandradiokultur.de
Musikfeuilleton 03.08.14 / 22:00

Seine Musik hat jeder mal im Leben gehört. Einer seiner populärsten Säbeltanze, ein Satz aus dem Ballet, hat er in einer Nacht geschrieben.

„Seine Handschrift zu erkennen, - schrieb Schostakowitsch über Aram Khatschaturian, - ist nach wenigen Takten möglich bei einem beliebigen Werk. Diese Individualität offenbart sich nicht nur in Technologien, sondern selbst in der Weltsicht der Komponisten, einen optimistische, lebensfreudige Philosophie.“

Mit dem 1903 in Tiflis geborenen Aram Khatschaturian möchten wir die Geschehnisse, die Zeit der Sowjet Union skizzieren, vor und nach der Kriegszeit, bis zu den 70er Jahren. Das Musikleben in der Zeit vom II. Weltkrieg, das einen schöpferischen Aufschwung erlebte. Das 20. Jahrhundert ist auch eine Zeit der Propaganda, des Aufschwungs und der Politisierung aller Lebensbereiche

Friday, August 01, 2014

MUSIK-THEATER: Essad Bey Vol. 1 unternational - So 28.09.2014 20:30 Studio Я (gorki.de)

Foto: Esra Rotthoff
(gorki.de) Als Lew Abramowitsch Nussimbaum 1905 in Baku geboren, war Essad Bey aserbaidschanischer Patriot, osmanischer Prinz, vor dem deutschen Nazi-Regime geflohener russischer Jude, bekennender Mussolini-Fan, muslimischer Pazifist und deutscher Erfolgsautor. Auf die Spuren der mysteriösen Figur des „Orientalisten“ begeben sich Yuriy Gurzhy und Daniel Kahn mit Marina Frenk und Mehmet Yılmaz in diesem Musiktheaterabend, der eine Reihe über Essad Beys Leben eröffnet.

link: www.gorki.de

QUEVRI-METHODE: Weinbauern in Georgien kehren zu uralter Keltermethode zurück. Von J. Hartlieb und I. Metrevelli (yoopress.com)

Abkommen mit der EU neue Exportchancen. (© kvevri.org)
(yoopress.com) GEORGIEN (Batumi) - In einem kleinen Laden in der Altstadt der georgischen Hafenstadt Batumi am Schwarzen Meer drängen sich die Touristen, um den Wein von Gela Danelia zu kosten. Der 58-jährige Winzer keltert seine Trauben wieder nach der uralten georgischen Methode, die im vergangenen Herbst von der UN-Kulturorganisation Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.

"Ich fülle nur rund 8000 Flaschen pro Jahr ab", berichtet Danelia. Wichtig sei ihm die Nutzung der Keltermethode, die seine Familie über Generationen gepflegt habe. Dazu werden die Trauben samt Stielen und Schalen in große, ovale Tongefäße gepresst, die dann in der Erde vergraben werden. In den Quevris genannten Amphoren, die bis zu 500 Liter fassen können, gärt der Inhalt anschließend monate- oder gar jahrelang.

Die Georgier nehmen für sich in Anspruch, als erste überhaupt Wein gekeltert zu haben - schon lange vor den Griechen und Römern. Tatsächlich lassen archäologische Funde darauf schließen, dass auf dem Gebiet des heutigen Georgien, zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus, bereits vor gut 8000 Jahren Reben angebaut wurden.

Die Quevri-Methode wird von den Georgiern seit Jahrtausenden gepflegt. Viele Familien bauen in ihren Gärten Trauben an und produzieren ihren Hauswein, selbst in der Hauptstadt Tiflis ranken sich Rebengewächse um viele Balkone. "Der Weinkeller gilt heute noch als heiligster Ort der Haushalte", erläuterte die Unesco.

Doch mit der Eingliederung Georgiens in die Sowjetunion 1921 begann in den Kolchosen eine Massenproduktion von billigen, gesüßten Weinen mit oft zweifelhaften Zusätzen, die fast ausschließlich für den russischen Markt bestimmt waren. "Jedes rote Getränk mit den Label 'georgischer Wein' fand in Russland Absatz", erläutert Danelia. Darunter habe die Qualität erheblich gelitten.

Die Weinberge von Danelias Familie wurden damals wie alle anderen verstaatlicht. Und nachdem Georgien 1991 unabhängig wurde, hatte der Winzer alle Mühe, wenigstens einen kleinen Teil des ehemaligen Familienbesitzes zurück zu bekommen. Wie die meisten georgischen Weinbauern produzierte Danelia zunächst weiter für den russischen Markt - bis Moskau 2006 nach allerhand Reibereien mit Tiflis ein Embargo gegen georgischen Wein verhängte. Die Bauern mussten sich nach neuen Abnehmern umsehen.

"Und das war ihr Glück", betont Burkhard Schuchmann, der 2006 ein Weingut in der Anbauregion Kachetien erwarb und heute Wein von dort in rund 15 Länder exportiert. "Sie mussten wieder auf Qualität setzen und sich mit Marketing-Methoden vertraut machen", erläutert der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Eisenbahnunternehmens Vossloh AG. Viele Weinbetriebe hätten "gewaltig investiert" und verfügten mittlerweile über modernste Technik. Außerdem entspreche die Qualitätskontrolle heute den EU-Standards.

Insgesamt werden in Georgien nach Angaben des nationalen Winzerverbandes jährlich rund 60 Millionen Flaschen abgefüllt, von denen der größte Teil ausgeführt wird. Etwa 90 Prozent der Exporte gehen nach Russland - das sein Embargo 2013 wieder aufhob - und in Länder des ehemaligen Ostblocks.

In die EU wurden demnach im vergangenen Jahr rund 3,7 Millionen Flaschen Wein aus Georgien verkauft - dies entsprach gerade mal 0,01 Prozent des Weinkonsums in den 28 Mitgliedsländern. Doch das könnte sich nun ändern - denn das Ende Juni mit der EU unterzeichnete Assoziierungsabkommen sieht einen Wegfall der meisten Zollschranken vor. Dies werde den Export in die EU "energisch ankurbeln", betont die Sprecherin des Winzerverbandes, Maia Tskitischwili.

Die Experten setzen dabei auf Exil-Russen und russische Touristen, aber auch auf Weinliebhaber, die mal etwas Besonders kosten möchten - und dafür auch tiefer in die Tasche greifen. Denn nach der Quevri-Methode gekelterte Tropfen sind nicht unter zwölf Euro die Flasche zu haben. Spitzenweine aus alten roten und weißen Rebsorten wie Saperawi, Kindsmarauli oder Mukasani, die nur in Georgien gedeihen, können bis zu 70 Euro kosten. (jutta.hartlieb-braun & irali metreveli) 

mehr: kvevri.org/de/

 

BERGKARABACH: Der weite Weg des Markar Koutcharyan: Besuch im umstrittenen Gebiet zwischen Armenien und Aserbaidschan. Von Andreas Zecher (deutschlandradiokultur.de)

(deutschlandradiokultur.de) Der Journalist Andreas Zecher war kürzlich unterwegs in der Region um die selbsternannte Republik Bergkarabach, die de facto ein Teil Armeniens ist, völkerrechtlich aber zu Aserbaidschan gehört. Er erinnert an einen vergessenen Nachbarschaftsstreit.

Markar Koutcharyan hat einen weiten Weg vor sich. Seit fast einem Jahr bekam er Artun nicht mehr zu Gesicht. Nun macht er sich auf nach Stepanakert, wo der junge Mann seinen Militärdienst absolviert. Wenn alles gut läuft, erhält der Enkelsohn Ausgang, um am Abend mit seinem Großvater Essen zu gehen.

Der Luftlinie nach sind es 200 Kilometer von Jerewan, der Hauptstadt Armiens, nach Stepanakert, der Hauptstadt der selbsternannten Republik Bergkarabach. Sie ist de facto ein Teil Armeniens, gehört völkerrechtlich aber immer noch zu Aserbaidschan. Davon spricht Markar Koutcharyan nicht.

Der sogenannte "obere oder gebirgige schwarze Garten" im Südosten des Kleinen Kaukasus wird von Armeniern bewohnt. Es gab auch einmal eine Minderheit von Aserbaidschanern. Sie wurden getötet oder in ihr Mutterland vertrieben. Das war zwischen 1992 und 1994 im Laufe des Krieges beider Nachbarländer. Seither hat das siegreiche Armenien in Bergkarabach hochgerüstete Streitkräfte stationiert, die viel Geld kosten.

Geld, das dem armen Land auch fehlt, um die maroden Straßen zu sanieren. So wird die Fahrt zum Enkelsohn zeitaufwendiger, als 200 Kilometer es vermuten lassen. Sie führt durch Hochgebirgslandschaften, zunächst entlang der armenisch-türkischen Grenze, die die befreundeten Russen sichern, dann entlang an der Grenze zur Republik Nachitschewan, die von Aserbaidschanern bewohnt wird.

Immer wieder fallen tödliche Schüsse

Scharfschützen belauern sich hier auf beiden Seiten und feuern immer wieder tödliche Schüsse ab. Deren Opfer werden wiederum mit tödlichen Schüssen gerächt. Davon erzählt Markar Koutscharyan. Die Bösen sind für ihn ohne Zweifel die auf der anderen Seite. Türken, Aserbaidschaner seien alle eins - hätten nur ein Ziel, die Armenier zu vernichten.

Wie viele seiner Generation ist der 70-Jährige ohne Großvater aufgewachsen. Den haben die Türken zu Beginn des Ersten Weltkrieges umgebracht. Tausende Armenier wurden damals erschossen, ihre Frauen und Kinder auf Todesmärschen grausam vernichtet. Etliche Länder, darunter Frankreich, nennen das Völkermord und stellen dessen Leugnung unter Strafe. Deutschland tut das nicht.

Deutschland liegt im befriedeten Teil Europas. Dort versucht man Konflikte mit Kompromissen und durch Verhandlungen zu lösen, zu versöhnen statt zu spalten. Doch davon hält Markar Koutscharyan nichts. Wenn man beschossen werde, müsse man zurückschießen, möglichst so erfolgreich, dass der Gegner endgültig aufgebe. Armenien sei eben nicht Irland.

Angst vor dem Ernstfall

Und so sieht er den nächsten Krieg mit Aserbaidschan kommen. Das Land sei durch Öl reich geworden, habe aufgerüstet und werde die frühere Provinz zurückerobern wollen, vermutet er. Der Großvater glaubt an einen weiteren Sieg der Armenier und der Enkel hofft, im Ernstfall seinen Militärdienst längst beendet zu haben.

Vielleicht studiert Artun dann am Londoner King´s College, wie die Söhne von Großvaters Freund, Onkel Gorjun. Er spricht noch nicht offen über diesen Plan, hofft aber, dass der Alte ihn auch im Ausland finanziell großzügig unterstützen werde.

Beim abendlichen Essen - es war im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft - läuft im Fernsehen das Spiel Deutschland gegen Armenien. Den Ehrentreffer für die Armenier erzielt Henrikh Mkhitaryan. Der habe es geschafft, raunt Artun bewundernd. Der sei draußen, in Deutschland, bei Borussia Dortmund mit einem Marktwert von 26 Millionen Euro. Er aber müsse wieder zurück in die Kaserne. Ein Jahr noch, in dem hoffentlich nichts Schlimmes passiert.

Dr. Andreas Zecher, Jahrgang 1953, ist Journalist und Autor. Er lebt in der Nähe von Rostock. Mehr als 20 Jahre berichtete er für den in Neubrandenburg erscheinenden „Nordkurier" aus der nordöstlichen Küstenregion. Zuletzt erschienen: "Heute ein Frosch-Morgen ein König, Verrückte Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern" (Magma Verlag). 

Podcast >>>