Look to the Photography of Keith Mellnick
Politik, Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Internet und andere Aspekte über den Süd-Kaukasus // Politic, Culture, History, Economy, Internet And Other Aspects About South-Caucasus // Re-Blogged & Posted By Ralph Hälbig
Monday, May 29, 2006
Die Europäische Union richtet ihre Aufmerksamkeit auf den Kaukasus und sein Energiepotential
Artikel erschienen am 27/05/2006
Von Lili DI PUPPO in London
Übersetzt von Lili DI PUPPO
Die von einigen als „Gaskrieg“ bezeichnete Energiekrise, in der Moskau zunächst Kiew und dann Tbilissi gegen sich aufbrachte, hat deutlich gemacht, inwieweit Russland entschlossen ist, seine Energieressourcen als Hebel und außenpolitisches Instrument zu gebrauchen. Seitdem steht die Frage der Energiesicherheit an erster Stelle auf der europäischen Agenda und wird voraussichtlich ein entscheidender Faktor in den künftigen Beziehungen der EU zu Kandidaten- und Partnerländern werden. Im Streben nach einer größeren Unabhängigkeit in Bezug auf Energie nähert sich die EU – mit Deutschland an der Spitze – dem Kaukasus.
Der ganze Text: http://www.caucaz.com/home_de/breve_contenu.php?id=159
Die Neuordnung des Energiesektors nährt starke Zweifel bezüglich der geopolitischen Zukunft Georgiens
Artikel erschienen am 27/05/2006
Von Nicolas LANDRU in Tbilissi
Übersetzt von Gudrun STAEDEL-SCHNEIDER
Am 24. März 2006 gab der georgische Wirtschaftsminister Irakli Tschogowadse per Dekret den Zusammenschluss der drei großen georgischen staatlichen Unternehmen für Gas und Erdöl zu einem einzigen Unternehmen bekannt. Während die Regierung versichert, dass diese Fusion, die im Juli wirksam werden soll, darauf abziele, die Interessen des Landes zu verteidigen, weist ein Teil der georgischen Presse auf gesetzliche Widersprüche und mögliche Auslegungen hin, die als Einfallstor für den russischen Gasriesen Gasprom dienen könnten. In einer Zeit, in der die diplomatischen Beziehungen mit Russland besonders gespannt sind und in der die Regierung von Surab Nogaideli auf große Unzufriedenheit über die Durchführung seiner Reformen stößt, heizt dieses Thema seit mehr als einem Monat eine Kontroverse an, die von Befürchtungen hinsichtlich der Unabhängigkeit Georgiens im Energiebereich getragen wird. Es geht gleichsam um die geopolitische Zukunft des Landes.
Der ganze Text: http://www.caucaz.com/home_de/breve_contenu.php?id=157
Armenien, Iran und die Gaspipeline
Artikel erschienen am 21/05/2006
Von Vicken CHETERIAN
Übersetzt von Monika RADEK
In den letzten Wochen haben die Beziehungen zum iranischen Nachbarn einen zunehmend wichtigen Platz auf der politischen Agenda der armenischen Hauptstadt eingenommen. Dies ist jedoch weder auf das Atomprogramm Teherans, noch auf die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft, mit den USA an der Spitze, zurückzuführen. Der Grund für die intensivierte Zusammenarbeit liegt vielmehr in der kürzlichen Entscheidung Russlands, den Erdgaspreis für die Lieferungen von Moskau nach Armenien zu erhöhen.
Der ganze Text: http://www.caucaz.com/home_de/breve_contenu.php?id=144
Sunday, May 28, 2006
ex-Soviet Union Music recommended "Gandagana"-Song
There you can find a text about this Georgian National Ensemble "Erisioni"
Audio: Gandagana.mp3
mit AES+F (Russland), Caroline Bachmann & Stefan Banz (Schweiz), Peter Bux (Deutschland), Critical Art Ensemble (USA), Luc Delahaye (Frankreich), Christoph Draeger (Schweiz), Kyoko Ebata (Japan), Maria Friberg (Schweden), Mandy Gehrt (Deutschland), Johan Grimonprez (Belgien), Kiosk NGO (Serbien und Montenegro), Philipp Lachenmann (Deutschland), Lucas Lenglet (Niederlande), Yerbossyn Meldibekov (Kasachstan), Trevor Paglen (USA), Nino Sekhniashvili (Georgien), Austin Shull (USA), Efrat Shvily (Israel), Nedko Solakov (Bulgarien), The Yes Men (USA), Noboru Tsubaki (Japan), Oscar Tuazon & Eli Hanson (USA), Peter Wächtler (Deutschland), Wang Jianwei (China)
Alexander aus Tiflis ist Praktikant im Bundestag. In Georgien hat er Politik studiert, jetzt sitzt er bei Gesprächen zwischen georgischen und deutschen Abgeordneten neben seinem Chef, einem Grünen-MdB, und übersetzt dessen Fragen nach unabhängiger Justiz und Menschenrechten in seinem Heimatland. “Da kann man noch was machen”, sagt Alexander. Später kommt noch Julián aus Argentinien vorbei und beide begründen sehr unterschiedlich, warum sie Berlin toll finden.
Download mp3: KR_056 (64 k/bit)
Sofort anhoeren: Podster Player
http://www.kuechenradio.org/wp/
Podcast auf dem DeutschlandRadio: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2006/06/02/dkultur_200606021109.mp3
Saturday, May 27, 2006
Tbilisi, Georgia, February 2006 - click on the photo
Vardzia, a mountain once infested with human termites - click on the photo
Nekresi Monastery- Kakheti, Georgia - click on the photo
Road to Kazbegi-northern Georgia - click on the photo
Road Interior of the Cathedral of the Virgin--Gelati Monastery, north of Kutaisi, Georgia - click on the photo
Typical old town Tbilisi balcony - click on the photo
Source: http://www.expatmonkey.com/photos/index.htm
Thanks to Keith Mellnick
Look to the Photography of Keith Mellnick
programs
[Cognitive-Trip Program]
Georgian Language Program Archaeological Program Ecological Program
Wild Life Program Lectures History of Georgian Art
History of Georgia Ethnography Tours
Itineraries: CT, GL, A1, A2, E1, E2, E3, E4, E5, E6, E7, E8, E9, WL1, WL2, WL3, WL4, WL5,
Calendar
June July August September
Prices Visa Arrive briefly
TWC's Travelogue & Photo Journal
26 August Yerevan Gaumarjos began from the air ;
27 August Stepanakert (Nagorno Karabakh) Journey to a Rebel Republic Nagorno-Karabakh: Promised Land for Some, Destroyed Dreams for Others
28 August 2000 Stepanakert - Yerevan Limping from Karabakh to Yerevan on a Flat Engine
29 August Yerevan / Lake Sevan / Dilijian Want to Bring An Armenian Cross Home ?
30 August Garni, Geghard & Khor Virab In A Deep Hole Respect the Power of the Armenian Brandy !
31 August Yerevan, Mt Aragats & Etchmiadzin Having Tea with Hospitable Yezidis
1 September Yerevan - Tbilisi Journey to Georgia: Land of the Golden Fleece Tbilisi: Hospitality fatigue, refugees and a high cholesterol meal
2 September Tbilisi Ever read a “drunk email” ?
3 September Georgian Military Highway Watch Towers, Robber Barons and Fresh Ram Heads
4 September Georgian Military Highway To the Russian Border
5 September David Gareji One feet in Georgia and one feet in Azerbaijan: Monastery search in the desert
6 September Batumi & Kutaisi In Mafia Wonderland of Abazhidze Moving Into an ex-luxury hotel turned refugee camp
7 September Kutaisi – Tbilisi More Frescoes
8 September Gori Stalin Fever
9 September Tbilisi – London Homeward
To Get Informed About TWC's New Travelogues or Receive Live Travel Updates,
For those interested in travel mailing lists relating to other parts of the former USSR,
Story by Impression Staff
Located in southeast Georgia near the Armenian border lies Vardzia, one of the world’s most remarkable architectural achievements. Until recently this huge network of caves and tunnels had been left at the mercy of time and nature. Now, with new funding ensuring its maintenance, Vardzia is ready to welcome the many tourists it so deserves.
By Victoria Gujelashvili, Sarke Information Agency
Full Text: Travelling 150km southwest from Tbilisi towards Vardzia is like stepping back in time to a place where Georgia’s 12th Century spirit is kept alive...
Sources:
http://giushki.tripod.com/koko/pages/detail/k26.htm
http://www.heritage.ge/archive/shio_mgvime1.html
http://www.heritage.ge/archive/shio_mgvime2.html
http://www.heritage.ge/statiebi/open-churches.pdf
http://www2.newpaltz.edu/~meadorc/Nekresi.html
http://www.architecture.ge/churches/IV-VIIItwo.html
http://user.chollian.net/~cnu2001/Asia-Georgia/WFAasi%20Georgia-Kakheti%20Dzveli%20Shuamta-01.jpg
http://www.osgf.ge/suntni/ArDzegvi-MtskhetaEng.htm
http://www.udabno.org.ge/hist4_e.htm
http://www.opentext.org.ge/art/treasure/jvari-~1.jpg
http://georgia.mehlhop.de/Jvari.jpg
http://georgia.mehlhop.de/Jvari3.jpg
http://www.kaukasus.dk/galleri1.htm
gareji http://weecheng.com/europe/caucasus/ge/davidg/davidg.htm
http://www.osland.net/photogallery/view.php?ag=110
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ci4/georgien/davidgareji/gareji02.jpg
More Maps:
Carte générale
Carte des régions
Carte détaillée des sites religieux
Cartes de la province de Kakheti: Région de Davit Garedja (David Gareji)
Région de Telavi
Carte de la province de Mtskheta-Mtianeti: Région de Mtskheta
Sources
http://www.mapageweb.umontreal.ca/tuitekj/CaucMaps/georgia.pdf
http://members.tripod.com/ggdavid/georgia/regions/
http://www.le.ac.uk/elh/grj1/georgia.html
http://www.blasdale.com/pictures/2001/2001Georgia/Monday1-map.gif
http://www.world-gazetteer.com/s/s_ge.htm
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ci4/georgien/davidgareji/davidgasreji-karte.jpg
Source for this article:
http://www.encyclopedie-universelle.com/abbaye-origines-asie-georgie3.html
Georgian monument painting spans more than fifteen centuries. At different stages of its development throughout the centuries various artschools have emerged in different Georgian regions. Despite the fact that all of these schools had much in common, each bore its own individual stamp. One such school was set up in Kakheti, in the eastern province of Georgia. The David-Gareji Desert served as a centre for this school. A distinctive feature of this school was compositional simplicity and bright colors. Here severe asceticism was blended with humanism. Icons of national saints like St. David, as well as the miraculous Holy deeds accomplished by this Saint, dominate David–Gareji painting.
Full Text: Tinatin Khoshtaria – Wall Paintings of Motsameta (pdf)
Source: http://www.hiero.ru/2056837
Sopho Nadareishvili
E-mail: sn@caucasus.net
Сайт: http://sopho.photosight.ru
Email: s.n.s.n@rambler.ru
Friday, May 26, 2006
Foto: M.Ja. Nemirovskij: Adol'f Dirr i kavskazskaja lingvistika (Vladikavkaz 1930)
Seinen Ruf als hervorragender Wissenschaftler hat sich Dirr vor allem durch seine langjährigen Sprachforschungen im Kaukasus erworben. Aber auch über zwei Drittel der heutigen Kaukasiensammlung des Staatlichen Museums für Völkerkunde München sind seiner Sammeltätigkeit zu verdanken.
Der Direktor des Münchner Völkerkundemuseums, dem dieser Band der Münchener Beiträge zur Völkerkunde gewidmet ist, stützte sich fast siebzehn Jahre lang, nämlich von 1913 bis 1930, auf einen Mitarbeiter, der keine ordnungsgemäße akademische Ausbildung
durchlaufen hatte und dennoch in wissenschaftlichen – und außerwissenschaftlichen – Kreisen der damaligen Zeit hochgeachtet war. Bis 1926, also dreizehn von jenen siebzehn Jahren, war Adolf Dirr sogar der einzige hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiter von
Lucian Scherman.
Der ganze Text: Adolf Dirr (pdf)
Andere Links:
* Tatarenklänge (DeutschlandRadio Berlin)
* Adolf Dirr (1867–1930) (Goethe-Institut Tbilisi)
Violet on the Mountain
An Anthology of Georgian Folk Poetry
Translated and Edited by Kevin Tuite
Contents
TRANSLITERATION SYSTEMS 7
ACKNOWLEDGMENTS 8
INTRODUCTION 10
MAP OF GEORGIA 24
MUSICAL EXAMPLES 25
1. Moq’me da vepkhvi “The young man and the leopard”
8. A, is ghrubelni miq’varan “Ah, how I love those clouds”
9. Ts’itel ghvinos migagvane “I’ve likened you to red wine”
10. Ts’q’alsa mohkonda napot’i “The stream carried me a wood-chip”
11. Shens loq’as vardi hq’vaoda “A rose blossomed upon your cheek”
12. Rad ginda kali lamazi “Why do you want a beautiful woman?
13. Mtieli “The mountaineer”
14. Khidistavs shavk’rat p’iroba “At Khidistav we'll make a pact”
15. Lekso, amogtkom “Poem, I will declaim you”
17. Iavnana “Lullaby”
19. Vazhk’atsis sik’vdili “A man’s death”
20. Bzha dia chkimi “The sun is my mother”
21. Aguna “Aguna”
23. Omi gumbrzed “The Battle of Gumbri”
24. Oy Jgëræg-ieha, loygwi-i-she-e-da “Oy Jgëræg, stand by us”
28. Tsangala da gogona “The mandolin and the girl”
29. Vazhis nat’vra “A young man’s wish”
31. Adgilis-dedao “Place-mother”
33. Monadire zovis kvesh “A hunter trapped under a snowslide”
34. Mzeo, mzeo, amodi “Sun, sun, come up”
39. Survili “Wish”
41. Sheq’varebulis guli “A lover’s heart”
45. Chari-rama “Chari-rama”
49. Melekhishe si reki “There you are, on the other side”
52. Tvali sheni “Your eyes”
53. Tvalzhuzhuna kalo “Bright-eyed woman”
58. Samaia “Samaia”
59. Darishk’anit momk’wdari “Dead from poison”
61. Net’avi mok’la marjek’ali “Woe betide the matchmaker”
62. Bat’arik’a kalai var “I am a very young woman”
67. Net’ain mamk’la mtashia “May I die in the mountains”
70. Dghe tu ghame “Day or night”
*VIII Internationale Buchmesse Tbilissi*
Buchmesse
25. bis 28. Mai 2006
Expo-Georgia-Ausstellungshallen; Halle 11, Zereteli Prosp. 118
Das Goethe-Institut Tbilissi ist auf der VIII Internationalen Buchmesse Tbilissi mit einem Präsentationsstand vertreten. Vorgestellt wird eine Medienkollektion zum Thema Deutsche Dramatik und deutschsprachiges Theater. Die Literaturbeilage "Deutsche Literatur im Gespräch - Deutsche Dramatik", die anläßlich der Buchmesse in georgischer Sprache erscheint, informiert über aktuelle deutsche Theaterstücke und die deutschsprachige Theaterszene. Außerdem werden am Stand Informationen zum Thema Deutschland, Deutsch lernen und Deutsch lehren erhältlich sein.
Wibke Weigand
Leiterin Information & Bibliothek
Goethe-Institut Tbilissi
Sandukeli Str. 16
0108 Tbilissi
Georgien
Tel: +995 32 93 89 45
Fax: +995 32 93 45 68
Mail: lib@tbilissi.goethe.org
17. Mai 2006 webmaster@drs.ch
Zweieinhalb Jahre nach dem Machtwechsel nimmt die Unzufriedenheit in Georgien zu. Dies wurde in letzter Zeit auch in Form von Demonstrationen offensichtlich, denn die Kaukasus-Republik hat mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. ...
Georgien hofft weiter auf NATO-Mitgliedschaft Deutsche Welle
Staatenbund GUAM gibt sich neues Statut Deutsche Welle
Ein Imperium driftet auseinander Handelsblatt
Nach Westen statt nach Moskau Tagesspiegel
„Wir wollen ins Fernsehen“
Georgien ist u.a. geprägt von der orthodoxen Kirche - seit dem 4. Jahrhundert nach Christi. Benjamin Lassiwe führte bim Rheinischen Merkur ein Interview mit Malchas Songulaschwili, einem baptistische Bischof.
Malchas Songulaschwili wünscht sich Möglichkeiten auch in den Massenmedien präsent sein zu können. Er bemängelt den rechtlichen Status seiner Kirche. Zudem will er mehr für die religiösen Bildung tun. Baptistische Theologen und Sozialarbeiter müssten sich mehr in die Gesellschaft einbringen können. Zusammen mit dem baptistischen Diakoniewerk Bethel in Berlin haben die Georgier die Schwesternschaft von St. Nino gegründet, die 25 Sozialstationen in Georgien betreibt. Songulaschwili geht es um die Versöhnung. "Wer Abchasien und Südossetien zurückerobern will, muss Gewalt einsetzen. Daraus erwächst keine friedliche Lösung."
Das Interviev: http://www.merkur.de/12842.0.html?&no_cache=1
Ehemalige Sowjetrepubliken schließen sich gegen das unwägbare Russland zusammen. Sie wenden sich Europa zu - und der Nato. Eine Analyse von Johannes Voswinkel
Der ganze Text: http://zeus.zeit.de/text/online/2006/22/Kiew-Weinkrieg-GUAM
The Argonauts
2006paper, old technology, tempera, gold 35x45cm(14"x18")
Source: www.artlondon.com
Der Protest gegen Ron Howards starbesetzte Verfilmung des Bestsellers "Sakrileg" von Dan Brown - Sakrileg / Da Vinci Code - hat am Donnerstag auch Georgien erreicht. Vor einem Kino in Tbilisi versammelten sich zum Kinostart mehrere Dutzend Anhänger der orthodoxen Kirche, um gegen den Film zu protestieren. Sie versuchten die Besucher des Kinos dazu zu bewegen, sich den Film nicht anzusehen. Das Kino war einem Bericht des online-Dienstes Civil Georgia ausverkauft. Ein Sprecher der Kirche sagte, der Film verletze die religiösen Gefühle der Gläubigen. Vor dem Kino hielten die Demonstranten Transparente hoch mit der Aufschrift, der Film bedeute, dass Jesus Christus zum zweiten Mal gekreuzigt werde.
Quelle: Civil Georgia - Georgien Nachrichten
Weitere Links:
* The Da Vinci Code (br-online)
* Google News: The Da Vinci Code
* Kirchen-Thriller: Muslime protestieren gegen "Da Vinci Code ... (Spiegel)
Kurz vor der Weltpremiere der Bestseller-Verfilmung "The Da Vinci Code - Sakrileg" erhält die Katholische Kirche Unterstützung von ungewohnter Seite: ...
* http://www.danbrown.com/novels/davinci_code/reviews.html
Mittwoch, 24.5.2006, 21.00 Uhr
Berliner PHOENIX Runde
Hatte Jesus Kinder? - Der Film „Da Vinci Code“ und die Kirche
Seit der Film „The Da Vinci Code – Sakrileg“ am 18. Mai in den deutschen Kinos startete, hagelt es Kritik für den Kirchen-Thriller. Die katholische Kirche attackiert den Film als Gotteslästerung und ruft Gläubige zum Boykott auf. Der als konservativ geltende katholische Orden „Opus Dei“ ist ebenfalls erzürnt. Hintergrund der Aufregung ist die Idee, auf der Buch und Film basieren: Jesus Christus soll ein Kind mit Maria Magdalena gehabt haben, dessen Nachfahren heute noch leben.
Während sich die theologische Diskussion zuspitzt, bricht die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Dan Brown alle Besucherrekorde.
Warum ist der Roman ein Bestseller geworden? Kann ein Roman den Impuls geben, sich wieder mit Religion zu beschäftigen? Trifft der Film den religiösen Zeitgeist?
Gaby Dietzen diskutiert in der Berliner PHOENIX Runde mit Jörg Kastner (Romanautor), Robert Leicht („Die Zeit“), Werner Kaltefleiter (freier Journalist) und Prof. Regina Ammicht-Qinn (Moraltheologin Universität Tübingen).
by Veronica Khokhlova
The presidents of Georgia, Azerbaijan and Moldova are in Kyiv now for a 2-day GUAM summit - and my friends, Marta and I almost got detained by the police yesterday.
click on the stamp ...
Email: neekas.backlog@gmail.com
On her Blog you can find excellent articles and many photos ...
23.05: GUAM wird internationales Bündnis (Georgien Nachrichten)
Das Staatenbündnis GUAM soll zu einer internationalen Organisation werden. Dies beschlossen die Regierungschefs der in der GUAM zusammengeschlossenen Staaten Georgien, Ukraine, Aserbaidschan und Moldawien am Dienstag bei ihrem Treffen in Kiew.
22.05: GUAM distanziert sich endgültig von Russland (RIA Novosti)
YEREVAN, May 22. /ARKA/. Armenia can become an EU member only within South Caucasus' geopolitical frameworks, MP from opposition Armenian Republican Party Armen Ashotyan told reporters.
Full Text: http://www.arka.am/en/archive/n05/n2205/220503.html
The path of transition to market economy from planned economy is not easy for any of the countries involved. The remarkable thing is that there have been a number of similarities in the way in which all of the former Soviet republics have gone through the transition to market economies. This allows us to look at how such economies develop and also learn something about what we, in the West, may take for granted about the way a market economy works and what is needed to ensure it works smoothly - well as smoothly as possible anyway!
Full Text: http://www.bized.ac.uk/current/mind/2005_6/031005.htm
Related Links for Research:
National Bank of Georgia (http://www.nbg.gov.ge/NBG_New/home_nf1.htm)
Economic statistics - from the National Bank of Georgia (http://www.nbg.gov.ge/NBG_New/Publications/sarch_last.htm)
Georgia country fact sheet - from Yahoo Finance (http://biz.yahoo.com/ifc/ge.html)
Georgia purges education system - from the BBC (http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/4724213.stm)
Saakashvili: Georgia will join NATO, EU - from ABC News (http://abcnews.go.com/International/wireStory?id=1126940&CMP=OTC-RSSFeeds0312)
The EU's relations with Georgia - from Europa (http://europa.eu.int/comm/external_relations/georgia/intro/)
Transition economies: From planned to market systems - Biz/ed Mind your Business feature (http://www.bized.ac.uk/current/mind/2003_4/011203.htm)
Editor's Note: David Nelson, a junior building construction major in the College of Architecture, was one of 250 Americans who participated in the Georgia, USA, to Georgia, USSR, Friendship Force exchange from April 18 through May 1. While the Americans were guests of families in the Soviet Georgia capital, Tbilisi, an equivalent number of Soviet Georgians were hosted in Atlanta.Soviet Georgia--Sakartvelo--is situated between the Caspian and Black seas, and has a Mediterranean climate not unlike Atlanta's. Its people have dark hair and dark complexions, and are proud of their independent heritage. They are not Russians, and quickly correct anyone making that common generalization...
The hospitality of our hosts astounded every member of our delegation. For two weeks, we were the central focus in their lives. They took me to see 16 cathedrals, the opera, museums, and on elaborate tours of Tbilisi and the surrounding area. If I admired anything in their home, they would offer it to me. If I picked up an item in a shop, they would buy it for me. They showered me with gifts on a daily basis, some of them belonging to their families for generations. My host family consisted of Mareb, an architect; Nina, a medical instructor; Sandro, an 18-year-old architectural student; and Irene, a four-year-old girl.
Full Text: http://gtalumni.org/Publications/magazine/sum90/sovietga.html
b.1955 10 18 Astana Kazakhstan
Awards:
1997 Best work of the year(painting)*
1996 Best work of the year(painting)*
1994 Best work of the year(painting)*
***Awarded by the State museum of Modern Art
National Gallery
Ministry of Culture of Georgia
Internet site: www.artlondon.com
Georgia. 4,693,892. National or official language: Georgian. Capital: Tbilisi. 26,911 square miles. Literacy rate: 99%. Also includes Armenian (448,000), Chechen, Greek (38,000), Judeo-Crimean Tatar, Lak (246), Lezgi (3,650), North Azerbaijani (308,000), Pontic (120,000), Russian (372,000), Tatar (3,102), Turkish (3,102), Udi (500), Ukrainian (52,000). Information mainly from T. Sebeok 1963; E. Haby 1975, A. Kibrik 1991. The number of languages listed for Georgia is 12. Of those, all are living languages.
Link: http://www.ethnologue.com/show_country.asp?name=Georgia
PHOTO: fiqros furclebi

A nice georgian poetic PhotoBlog about Georgia/Caucasus
Click on the picture!
fiqro Hat gesagt: This is not old Tbilisi. This is small city in West-Georgia, "Signagi" beautiful place, city-museum compleatly surrounded by the old rock wall. :)
Source: დღიური
ნაყარ-ნუყარი ნაგვის სამარხი... კარგად მოქექეთ, ეგება რამე ნახოთ - კბილებმოტეხილი სავარცხელი, ნახმარი პრეზერვატივი, ვიღაცის ყბის პროტეზი, შუშის თვალი, სულაც სსრკ-ს დროინდელი კაპიკიანი...
"Deutschen Geselllschaft für Osteuropakunde e.V."
u.a. mit dem Beitrag: Georgien im Internet (pdf)
22. 05. 2006, 21:00 Uhr
Das Thema im deutsch-georgischen Kulturmagazin von Lora Bürgerfunk am 22.05.2006 ist eine Gedichtsammlung, die vor kurzem der Frieling Verlag in Berlin herausgegeben hat. Salve - so heisst das Buch von dem zeitgenössischen georgischen Dichter Dato Magradze, in dem seine Gedichte als Übersetzungen für die deutschsprachigen Leser herausgebracht wurden. Aus diesem Grund stellt der Philologe Joachim Britze Gedichte von Dato Magradze vor und interpretiert sie. Die Sendung können Sie unter dem unten angegebenen Link live hören.
Radio Bonn Rhein-Sieg
Mehr erfahren Sie unter Radio Bonn Rhein-Sieg
Friday, May 19, 2006
Quelle: http://kaukasus-reisen.de/paul-haupt.htm
Hier findet man viele weitere Photos ...
BOOK: Walking in The Caucasus - Georgia. By Peter Nasmyth
See also: Presentation Of Walking In The Caucasus
Thursday, May 18, 2006
Die georgische "Janis Joplin" Katamadze Kompositio... 6. Nov. 2005 Rappo
Beschrieben als die "Georgian Janis Joplin," ist Nino Katamadze aus Batumi eine der ... Katamadze war wenig bekannt, als sie nach vor ein paar Jahren nach Tbilisi kam. ... DenMusikstil von Nino Katamadze zu definieren, ist schwierig. ...
Nino Katamadze: (mp3) Homepage: Some Links... 28. Sept. 2005 Rappo
Nino Katamadze: Suliko (Remix) >>> (mp3) Homepage: Nino Katamadze >>> Some Links: * Nino Katamadze * " Suliko" - Inoffizielle Georgische Hymne Many Thanks to: * Homepage by Irakli Bolkvadse (a special offer of georgian music)
The First Georgian Digital Store Online selling o... 19. Jan. 2006 Rappo
br />Nino Katamadze. Start New Peaceful Day. Live concert. 2004. Video CDs is also availbale.
David Khujadze (Dato Hujadze). Video clips. Documentary film. Live concert. 2004. 16 pieces. ...
Very Interessting Blog: ex-Soviet Union Music (http://ex-soviet ... 23. Juli 2005 Rappo
Nino Katamadze / Foto: Dmitriy Kuklin (Barsun) ... Nino Katamadze - Georgian jazz-diva Nino Katamadze and her band Insight are famous with incomparable emotional songs which are difficult by mood and sincere as well. ...
Wednesday, May 17, 2006
Georgien. Ein Land, von dem jeder schon mal gehört hat, aber trotzdem keiner richtig Bescheid weiß. Dem will Kantaria Bondo, der Besitzer des ersten georgischen Restaurants in Budapest, Abhilfe schaffen und entführt seine Gäste auf eine kulinarische Reise in die Kaukasusrepublik.
Der ganze Text: & und mehr über das Speiseangebot (Budapester Zeitung)
Restaurant Georgia II.
Frankel Leó út 30-34
Geöffnet täglich von 12 bis 24 Uhr
Tel.: 326 0406
Teona Ivanaschwili studiert Musik-Pädagogik in Augsburg, stammt aus Georgien und kocht auch in Deutschland gerne noch mit Freunden nach georgischen Rezepten. Georgisch zu kochen, das kann ziemlich lange dauern, aber auch nicht so lange, dass man dabei gleich fühlt sie sich ganz schön >>> verhungert. (Audio)
Wer Deutsch als Fremdsprache gelernt hat, hat ein besonderes, manchmal sogar skurriles Verhältnis zu "seinem" ersten deutschen Wort. In Funkhaus Europa erinnern sich Einwanderer an ihre ersten Worte - jeden Dienstagmittag in Piazza. Eine Serie von Slavica Vlahovic
Quelle: http://www.wdr5.de/funkhauseuropa/rubriken/index.phtml?rinid=240