Thursday, December 30, 2010

REPORT: Letter From Tbilisi. A New Georgian Gamble in the Caucasus? By Oliver Bullough (foreignaffairs.com)

By Oliver Bullough

Summary:
With a new visa-free travel regime and other overtures of "soft power," Georgia is attempting to win the favor of the citizens of the Russian North Caucasus. Is Moscow right to fear Tbilisi's new plan?
OLIVER BULLOUGH is Caucasus Editor for the Institute of War and Peace Reporting and the author of
Let Our Fame Be Great.

The Ossetians, long Russia's closest allies in the Caucasus, have plenty of reasons to dislike Georgia and its president, Mikheil Saakashvili. They are one of the few groups living on both the Russian and Georgian sides of the Caucasus Mountains, and they have fought two wars against Georgia since the collapse of the Soviet Union, the second of which ended with Russian troops pouring into Georgia to defend them in 2008.
In late November, Alan, a stocky Ossetian man, was waiting to cross back to his home in Russia at the Georgian customs post at Upper Lars, a red-roofed complex overhung by cliffs crowned by a medieval fortress. He was no longer among those Ossetians who detest Saakashvili -- though he could still not quite bring himself to utter the Georgian president's name. "Say thanks to," he said, pausing and flicking his head southward toward Tbilisi, "him."
Alan had not been to Georgia since the border was closed in 2006 and was grateful to Saakashvili for giving him the chance to see his brother who lives there. He was a beneficiary of a new Georgian policy, announced in October, granting visa-free travel to residents of Russia's half of the Caucasus Mountains. (Previously, Russian citizens in the North Caucasus had to travel to Moscow, hundreds of miles in the wrong direction, to apply for a visa and fly to Georgia; now they are free to simply drive the few hours to Georgia whenever they want.) Georgia's surprising and unilateral step has left Moscow flapping for a response.
Since the collapse of the Soviet Union, Russia has taken great offense at what it sees as Georgia's defection from its orbit. Georgia, for example, has pushed to join both NATO and the European Union. In Moscow's view, the Georgians and the Russians had been brothers since the eighteenth century, when Russia agreed to protect its fellow Christians in Tbilisi from invading Muslims. Georgians, however, see it differently, saying the Russians occupied their country in 1801 and interrupted their attempt to build a modern European state.
This historical tension reached its peak in 2008, when Russia repelled a Georgian attempt to regain control of South Ossetia, a self-declared independent state carved out of Soviet-era Georgia. Seizing the moment, Moscow then recognized the independence of South Ossetia and Abkhazia, another region Georgia regards as its territory, and declared that it would guarantee their security.
Georgia was left feeling beaten and betrayed. It had counted too heavily on its friendship with the United States and seemed to believe, foolishly, that it already enjoyed the rights of NATO membership. Stung by being left to fight Russia alone, its military's puniness relative to its huge northern neighbor, and the loss of 20 percent of its territory in the war, Georgia decided to set out a new course.
In short, it turned away from its distant and unreliable partners in the West and instead began to focus on its regional relationships and influence. "Before the August 2008 war, we were aiming for NATO and the European Union, neglecting the region," said Ghia Nodia, the director of a new school for Caucasus studies at Tbilisi's Ilia State University. "Now, our foreign policy is more region-centric. We are trying to develop relations with Iran, Armenia, Azerbaijan."
Indeed, Georgia now buys gas from Iran, is a transit point for oil from Azerbaijan, and has a free-trade agreement with Turkey. These relationships existed before 2008 but have received much more time and effort since the war, as Georgia is pushing to turn itself into a business-friendly regional hub. Taken together, these moves represent a less ambitious and more achievable post-2008 foreign policy -- but they shrink beside the giant gamble Georgia is now taking with Russia.
Saakashvili outlined his rhetorical vision of a "united Caucasus" at the United Nations in September. "We might belong to different states and live on different side of the mountains," he said, "but in terms of human and cultural space, there is no North and South Caucasus; there is one Caucasus, that belongs to Europe and will one day join the European family of free nations, following the Georgian path."
Although this speech may sound like a platitude, to Russia it came off as a threat. If Saakashvili succeeds and the peoples of the North Caucasus do indeed follow his "Georgian path" -- which, for Saakashvili, means democratization, open markets, free media, and friendship with the West -- then Russia's influence would be extinguished along its southern border.
Moscow was inevitably furious, calling the surprise lifting of visas for some of its citizens a "provocation." The Russian Foreign Ministry stated that any "attempt to divide the population of Russia into different categories contradicts the norms of civilized interstate relations."
The Russian government had spotted the likely endgame of Georgia's plan. If the residents of the North Caucasus are divided from other Russian citizens and start looking to Tbilisi for markets, money, power, and prestige, then Moscow will have to work harder to secure their loyalty. The Kremlin already funds most of the budgets of the North Caucasus republics and gives regional politicians unprecedented freedom of action; anything more would be expensive and embarrassing. Above all, Moscow's attention and resources would be forced away from Abkhazia and South Ossetia, where it maintains military garrisons, thus taking some of the pressure off Georgia.
Visa-free travel to Georgia has opened up new trading markets that Russian citizens to the north of the mountains previously could not reach. In Tbilisi, Russians are coming over to buy cars at the relatively lower Georgian prices and then selling them back home. Meanwhile, the Georgian government is launching PIK, a new Russian-language satellite channel, to give Russians access to the Georgian press, much of which is anti-Moscow in its rhetoric.
Georgia's gambit, however, is not universally loved in Tbilisi. Some Georgian opposition politicians worry that Russia will use the change in visa policy as an excuse to smuggle Russian agents into Georgia and otherwise undermine the Georgian state. Besides, some argue, Georgia cannot craft a new Caucasus policy on its own. "A border has two sides, and the Russians will only allow the people they want to pass," said Sozar Subari, formerly a human rights ombudsman in Georgia and now an opposition politician.
Meanwhile, other Georgian political figures are afraid that Tbilisi is inviting the violence that plagues the North Caucasus to spread into Georgia. Over the last decade, suicide bombings, shoot-outs, and kidnappings have spread out of Chechnya and into the other republics of the North Caucasus, especially Dagestan, Ingushetia, and Kabardino-Balkaria.
Any decline of Russian influence on its side of the mountains could spur interethnic conflict -- a possibility perhaps even more worrying for outside powers. Ethnic distrust burst into violence between Ingush and Ossetians in the 1990s, and tension is growing between Turkic Karachai-Balkars and Circassians. Both the Karachai-Balkars and the Circassians -- who live in the Russian regions of Kabardino-Balkaria, Adygea, and Karachaevo-Cherkessia, as well as in diaspora communities throughout the Middle East -- suffered deportation at Russian hands. These two deportations, the Circassians in 1864 and the mountain Turks in 1943-44, left behind accusations of land theft and complicity in genocide. If Georgia's policy opens the fissures of ethnic conflict in Russian territory, the results could prove uncontrollable.
But these counter-arguments have little sway in Tbilisi, where the ruling elite has little but contempt for Russia. At the moment, the Georgian parliament is discussing potential resolutions that would officially recognize the Russian deportations of the Circassians and Chechens in the nineteenth and twentieth centuries as genocide, which would simultaneously enrage Russia and encourage the more hard-line nationalists within those groups.
So far, Washington appears to be dangerously silent on the provocative, and potentially destabilizing, moves of its ally. During the buildup to the 2008 war, Georgia's friends in the West neglected their duty to calm Saakashvili's government -- and they may be doing the same thing today.
Last month, I attended a conference on the Caucasus in Tbilisi co-hosted by the Jamestown Foundation, a U.S. policy center that focuses in part on the former Soviet Union and has former George W. Bush administration officials on its board. U.S. and other Western academics at the conference fed Georgia's anti-Russian sentiment. Many openly compared the North Caucasus to the national republics of the Soviet Union, as if independence is just round the corner.
I spoke with Glen Howard, the president of Jamestown, who worked in the American Committee for Peace in Chechnya with Zbigniew Brzezinski. "My view is: learn as much as you can about the nationalities," he told me, referring to the disparate ethnic groups in the Caucasus, which one day, he seemed to be suggesting, may have independent homelands. After all, he said, similar things have happened. "I remember when Azerbaijan got independence, the State Department opened a two-person embassy and was looking for experts on Baku."
After the conference finished, I drove toward the Russian border. It was clear that maintenance crews had not managed to keep up with the Georgian government's strategic planning: the road was a potholed wreck. There was only a small trickle of Russian cars braving the ruts to make the journey to Tbilisi, but if the Georgians repair the road, that could become a steady flow.
It is just a few hours' drive for Ossetians, Chechens, Circassians, and others in the Russian North Caucasus to reach Tbilisi. The Georgians genuinely have the possibility of creating a capital for the Caucasus. It remains to be seen, however, if they have the responsibility to wield the power that such a role would give them.

PHOTOGRAPHY: Northern Caucasus on IZ. By David Monteleone (davidemonteleone.com)

The Magazine IZ published a large portfolio of “Northern Caucasus”.

pdf >>>

more: www.davidemonteleone.com

IZ is a Bi monthly Photographic magazine published in Istanbul by Fotografevi, mostly presenting documentary portfolios, both historical to the contemporary. Over the last 3 years IZ has featured and introduced to a Turkish audience a number of photographers from VII, Magnum, Panos, and other.For the March/April issue, Vanessa Winship and myself were invited to guest edit IZ and produce a Portrait issue. We wanted to emphasis work that doesn't attempt to sit in one genre but moves between documentary, portraiture and fine art. Unfortunately the magazine doesn't have a website and is only available in Turkey. I will show a few of the page layouts here in the next week. On this post we have August Sander, (above), who needs no introduction.

A great discovery during our time in the Balkans was the photography of Leonidas Papazoglou (below). Born in Kastoria, Greece during the final years of the Ottoman empire, Papazoglou worked as a photographer in Kastoria and the surrounding region from the late 1890's until his untimely death in 1918 at the age of 46. His stunning portraits capture the centuries-old multiethnic and multicultural character of an area where Greeks, Turks, Jews, Turks and Albanians coexist with Slav-speaking native people, as the Ottoman Empire goes through the last phase of its existence. I would like to thank Mr George Golobias, who discovered, restored and owns the collection and the Thessaloniki Museum of Photography for publishing the book, Leonidas Papazoglou: Portraits from Kastoria at the time of the Macedonian struggle.More images here.

The Second photographer is Pierre Gonnord, we saw his work for the first time, exhibited at Arles last year. Without a doubt this was one of the highlights of the festival. Here is a snippet from his own introduction of his work.I choose my contemporaries in the anonymity of the big cities because theirfaces, under the skin, narrate unique and remarkable stories about our era.Sometimes hostile, almost always vulnerable and very often wounded behindthe opaqueness of their mask, they embody at once specific social realitiesand a different concept of beauty.I search for individuals that seem unclassifiable and timeless, suggesting that the play of human condition has been repeated over and over since the beginning of time. I would like to encourage the crossing of a mental border.

Source: georgegeorgiou-intransit.blogspot.com

WEB 2.0: Internet-Aktivisten in Aserbaidschan. Bloggen gegen das System. Von Silvia Stöber (tagesschau.de)

Tausende Freunde bei Facebook zu haben, ist in Westeuropa fast normal. In Aserbaidschan ist es gefährlich. Zwei Blogger kamen dort ins Gefängnis, weil sie sich im Internet für junge Leute engagiert und ein satirisches Video über die Regierung gepostet hatten. Nun sind sie wieder frei - und voller Tatendrang.

Adnan Hajizadeh sitzt am Wohnzimmertisch seiner Eltern in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans. Der 27-Jährige ist noch erschöpft von 17 Monaten Haft, geht kaum raus auf die Straße. Aber Hajizadeh hat seinen Elan nicht verloren und erzählt, wie alles begann.

Fünf Jahre ist es her, dass er sein Studium in den USA abbrach. Ein Freund hatte ihn überzeugt, in sein Heimatland zurückzukehren. Es gab Hoffnung: Die Welle der farbigen Revolutionen könnte nach Serbien, Georgien und der Ukraine auch das ölreiche Aserbaidschan streifen und das Regime des autoritär regierenden Präsidenten Ilham Alijew erschüttern. 2005 fanden in der Ex-Sowjetrepublik am Kaspischen Meer Parlamentswahlen statt. Aber sie wurden manipuliert wie eh und je. Der aufkeimende Protest wurde im November 2005 niedergeknüppelt. Hajizadeh war einer derjenigen, die von der Polizei zusammengeschlagen wurden.

Mit seinen Freunden kam er danach zu dem Schluss, dass die herkömmliche Art des Protests gegen die Regierung nicht weiterführt. Fortan wollten sie sich auf ihr Umfeld konzentrieren, Studenten und andere junge Leute zum Nachdenken anregen und für sie Verbesserungen durchsetzen. "Mit der Politik habe ich 2005 abgeschlossen", sagt Hajizadeh. Er gründete mit Freunden eine Jugendgruppe, organisierte Seminare außerhalb der Uni und begann, kleine Videos zu drehen.

Partys gegen die Unfreiheit
Einer seiner Bekannten, Emin Milli, organisierte Partys für Studenten. "Es klingt selbstverständlich, aber in unserem sozialen Gefüge haben sie sonst keine Möglichkeiten zusammenzukommen. Dann können sie auch nichts besprechen", erklärt der 31-jährige Milli, der in Hamburg und Saarbrücken studiert hat. Die Universitäten Aserbaidschans sind keine Orte freier Diskussion. Das Lehrsystem ist stark verschult und die Kontrolle über die Studenten groß. Ihr Zuhause haben junge Leute bis zur Heirat üblicherweise bei den Eltern. Innerhalb engmaschiger Familienbindungen bleibt wenig Freiheit.

Als Kommunikationsplattform nutzten Hajizadeh und Milli das Internet. Sie waren die ersten Blogger in der Südkaukasus-Republik. Innerhalb der aserbaidschanischen Facebook-Gemeinde, die inzwischen 270.000 Teilnehmer zählt, verschickten sie Informationen und verabredeten sich mit Freunden. 10.000 Leuten habe er Nachrichten schicken können, sagt Milli und erläutert zum Vergleich: "Die beiden größten Oppositionszeitungen erreichen nicht mehr als 10.000 Leser."

Gefängnis für ein satirisches Video
Über Aserbaidschan hinaus bekannt wurde im Jahr 2009 ein Video auf YouTube, das die Verschwendungssucht der Regierung in Baku thematisiert. Diese hatte dem Haushaltsbericht zufolge mehr als 60.000 Euro für den Import von zwei deutschen Eseln ausgegeben. In dem
Kurzfilm tritt Hajizade bei einer fiktiven Pressekonferenz als Esel auf und preist die Karrierechancen seiner Artgenossen in Aserbaidschan.

Kurz darauf wurden die beiden Blogger in eine Schlägerei verwickelt und festgenommen. Die UN-Menschenrechtskommission äußerte Besorgnis darüber, waren die beiden doch nach eigener Aussage attackiert worden und hatten die Polizei selbst gerufen. In einem nichtöffentlichen Verfahren wurde Hajizadeh zu zwei und Milli zu zweieinhalb Jahren Haft wegen Rowdytums und Körperverletzung verurteilt.

"Wir waren harmlose Kinder", sagt Hajizadeh über ihre Aktivitäten. Doch ihr Einfluss ging der Regierung schon zu weit, glaubt Milli: "Das System will es nicht zulassen, dass du eine bestimmte Anzahl Menschen mobilisieren kannst, dass dir 100 Leute zuhören, die es 1000 Menschen erzählen und diese wiederum Hunderttausenden."

Vom Blogger zum Vorbild
Wenn die Regierung in Baku an den Bloggern ein warnendes Exempel statuieren wollte, dann erreichte sie das Gegenteil. Nicht nur schlossen sich Hunderte Facebook-Mitglieder der Forderung zur Freilassung der beiden an, Politiker in der EU setzten sich für sie ein und sogar US-Präsident Barack Obama sprach ihren Fall im September bei einem Treffen mit Präsident Alijew an. Die beiden Blogger wurden auch zum Vorbild für viele Aserbaidschaner. Gerührt sagt Hajizadeh, er sei erstaunt gewesen, wie viele ihm unbekannte Studenten zum Gericht gekommen seien.

Die Regierung wartete bis nach der Parlamentswahl im November, dann wurden die beiden Blogger unter Auflagen vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Während sie sich noch von ihrer Erschöpfung erholen, versuchen die beiden nachzuvollziehen, was während der 17 Monate Haft im Internet passiert ist. "Was Emin und ich vor unserer Festnahme taten, tun jetzt Dutzende Leute", freut sich Hajizadeh. Er sieht sich als Videokolumnist und sucht nun nach neuen Formen, seine Meinung darzustellen. Während der Zeit im Gefängnis haben er und Milli weit mehr als 100 Bücher gelesen. Ihre Gedanken dazu wollen sie nun im Internet verbreiten.

"Wir sind zurück!"
Den beiden ist klar, dass sie weiter unter Beobachtung stehen. Die Regierung hat in der Zwischenzeit die Kontrolle verschärft. Seit der Parlamentswahl gibt es keinen Oppositionspolitiker mehr im Abgeordnetenhaus. Aserbaidschan bewegt sich auf eine Ein-Parteien-Herrschaft ohne unabhängige Medien zu. Hajizadeh ist denn auch pessimistisch, was die Entwicklung seines Landes angeht, vor allem, wenn in den kommenden Jahren die Erdöl-Einnahmen zurückgehen.

Die beiden Blogger wollen nun die Chance nutzen, die das Internet bietet. Ihr Ziel sehen sie nach wie vor darin, junge Leute zum Nachdenken und Handeln anzuregen. "Wenn die jungen Leute eines Tages in Positionen kommen, in denen sie Entscheidungen treffen, dann können sie etwas ändern. Mein Interesse liegt in der Gesellschaft und nicht in der Regierung", erklärt Hajizadeh.

Einen Schritt zurück in die Öffentlichkeit des Internets haben die beiden bereits unternommen. Vor kurzem stellten sie einen
Videoclip ins Netz: Man sieht sie zunächst im Dunkeln, dann geblendet vom Licht - eine Metapher für die Zeit im Gefängnis und die Tage nach der Entlassung. Am Ende steht eine Botschaft: "Wir sind zurück!"

Aserbaidschan:Im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion erklärte Aserbaidschan 1991 seine Unabhängigkeit. Die Zeit danach war vom Krieg mit Armenien um das Gebiet Berg-Karabach sowie von politischen Unruhen geprägt. 1993 kehrte der ehemalige Führer der Aserbaidschanischen Sowjetrepublik, Haidar Alijew, in die Hauptstadt Baku zurück. Als gewählter Präsident stabilisierte er das Land und verfolgte dabei eine autoritäre Politik. Beobachter kritisieren, dass er seinen eigenen Clan begünstigte und dieser vor allem von den reichen Erdöl-Einnahmen profitiert. Nach dem Tod Alijews 2003 wurde dessen Sohn Ilham bei einer von der OSZE als nicht frei und unfair eingestuften Wahl zum Präsidenten bestimmt. Aserbaidschan ist von Bedeutung nicht nur als Erdöl-Produzent, sondern auch als Transitland für Gas und Öl aus Zentralasien. Für den geplanten Bau der Nabucco-Pipeline ist Aserbaidschan von zentraler Bedeutung.


Quelle: tagesschau.de

VIDEO: Importance of Caucasus for the United States (youtube.com)



The US interests in the Caucasus are related to the Azerbaijani and Georgian geographical positions, natural resources, economic influence, energy routes and the Afghanistan Plan. The indispensable strategic position of Azerbaijan makes the country unique. As the country is located between Russia and Iran it serves as a transit state but also a buffer zone for the two. No other country can offer the United States a stronghold that can play a double role. Now consider the economic influence and natural resources of the country and the importance of Azerbaijan increases. Add to this the alternative energy route for Europe that passes through Azerbaijan and Georgia. Then think of the crucial role Azerbaijan plays in the Northern Distribution Network, and the immense value of Azerbaijan and Georgia for the United States is revealed.
Disclaimer: In the comment section, make sure you dont spam and dont use inappropriate language.
CaspianReport
Kanal von CaspianReport (YouTube)

www.facebook.com/CaspianReport

Wednesday, December 29, 2010

ARTISTS: Four Georgian Artists 2011 AT LIA in Germany (Leipzig International Art - liap.eu)



I am very glad that I can expecting especially for a longer time four georgian artists in my hometown in the coming year 2011. This surprise for me came not abrubt ... Sure I know some people which are involved in the organisation like the curators Anna-Louise Kratzsch and Nini Palavandashvili.
For me it is a great feeling ... than some years ago I dreamed about that but I haven't a gallery or worked effectively in the art scene and I had not serious contacts for the realizing such a productive process with georgian artist. But my long true readers know my interests for the cultural scene from Georgia.

Okay ... 2005 we invited Georgian Artists for a Festival to Leipzig (OFF Europa, former Manöver-Festival). This was my first step to work with georgian artists. 2007 my friend Knut Geißler and me realised a small festival with artists from the area around the Black Sea. Sure I asked my friend and colleague whether we can invite one or two persons from Georgia again for this festival in the year 2007.

And than I invited the performer Nadia Tsulukidze and the curator Nini Palavandishvili (GeoAir - Collaborative Cultural Projects & Archidrome) for coming to Leipzig. Together with Nini Palavandishvili we opened a show in two places for georgian artists. Yeh ... we had no time, no budget ... thruthful we made in a short time an exhibition on the wall. Sure it would have been better ... but some georgian artists came there ... we had an nice time together. And one of my dreams would be truth: Nini Palavandishvili - she is a very active person - had known some german people in this time and otherwise she was good connected here in Germany before ... and nevertheless last year she had a fund for easteuropean curators on the GfZK in Leipzig. 2011 she will opening a professional organized exhibition with georgian artists there.





And the second surprise for me is: Four georgians will stay finaly in Anna-Louise Kratzsch Resistance (LIA) for artists in the next year: Sophia Lapiashvili, Tamar Botchorishvili, Luiza Laperadze and Guram Tsibakhashvili . With three artists from this group I had contact in the former times. I am very glad to spend time with this people here in Germany and not only in Georgia.

Anna-Louise Kratzsch was in a GeoAIR Residency in Tbilisi during October 2-23. During her residency at GeoAIR Anna-Louise Kratzsch was also participating in TRANSRELATION - International Symposium of Contemporary Arts Tbilisi, organized in cooperation with Goethe Institute Georgia and “Artisterum” 3rd Tbilisi International Contemporary Art Exhibition and Art Events.

Before this project I told my friend Anna-Louise Kratzsch about our tripp (the german artist Jörg Herold and me) to the southcaucasian area. She knows something about Georgia from our narratives. And nevertheless Nini and Anna came together and invited eachother ... Anna-Louise Kratzsch was in Tbilisi some weeks ago. And now: Georgian Artists will coming to Leipzig!!

Didi Madloba!! Ralph Hälbig

Leipzig, end of December 2010 - Best wishes for 2011!!


+++

Sophia Lapiashvili ... was born in Tbilisi in 1977. She graduated from the faculty of fine art history and theory in 2000 Tbilisi State Academy of Art. In 1997 Sophia moved to Germany were she studied at the Albert-Ludwigs-University Freiburg until 2001. During her time in Germany she took a private photo class with Martin Geier. In 2004 she took part in an art curator workshop called „Grenzenlos Vorschen“ Switzerland. Furthermore, in 2006 she joined the Internationale curatorial workshop by bb4 (von Menschen und Maeusen) in Berlin.

Exhibitions
2002 Photoexibition“Amirani”,Photography competition “Kolga” (Prize awarded for the best landscape)
2003 Artsfestival “Aleatoria” Batumi, Personal Photoexhibition club-bar „saxli“Tbilisi, Photography competition „Kolga“(Grand Prix)
2004 Photoexibition TV“Space“ Baku, Photography competition „Kolga“(Grand Prix)
2005 Personal Photoexhibition club-bar „saxli“Tbilisi, Art-caucasus 2005 (GTC, Tbilisi, Georgia)
2006 Photoexibition “transborder“ a project by „Monat der Fotografie“ Vienna


Work Experience
2001 ”Museum for Designing Basel”, Basel, Swiss
2003/07 Technical University chair of history and culture,teacher of decorative art
2004 Exposition at the gallery „G&M“ Batumi,Magazine „Anabejdi“, photography
2005 OCA (Office for contemporary Art .Oslo, Norway) lecture “Karsani- Residence, Dialogue-Space”
2005/06 BTA Silk road bank
2006 Kuenstlerhaus Bethanien, Berlin (project “Karsani- Residance, Dialogue-Space” (Artist in Residence)


+++

Tamar Botchorishvili ... was born in Georgia on the 11th of February 1980. She is a graduate of the Tbilisi Academy of Arts. In 2004 she participated in a group exhibition at the State Academy of Arts.

1995-99 College of Art I. Nikoladze, painting. 1999-2002 Tbilisi Academy of Arts. Monumental and Decorative Painting. 2002-2005 Tbilisi Academy of Arts, Painting
Exhibitions:
2009- “Self-portrait” a group exhibition, Hobby Gallery, Tbilisi
2009- a group exhibition, Ministry of Interior and Administration - opening of a new facility, Tbilisi
2009- a group exhibition in CWORLD Gallery; opening
2009- Feminist Art Studio "Spero" & "Archidrome" , Tbilisi
2009-"Presentation and group exhibition" - Arsi Gallery , Tbilisi
2008 - “Pirosmani and Contemporary Art” - Karvasla Exhibition Hall, Tbilisi
2007- Participate in the opening of the Enamel Jewelry House, Limoges, France
2005- Enamel Jewelry Exhibition at Tbilisi State Medical University (TSMU)
2004- Participate in the group exhibition at the State Academy of Arts
1999- a group exhibition "Mshobliuro chemo mitcav", Georgian Ministry of Culture,Tbilisi
1997- "Young Artists", Karvasla Gallery, Tbilisi.


Working Experience:
2005-2007- Rustaveli National Theater
2007-2008- „Wapmer Georgia“ Company. 3D Building Modeling Designer
2009-2010- currently employed at the 63 Tbilisi High School under the Professor of Art


Education
In 2008 I worked at the studio „Spero“ as part of a project which supported female artists. Working for this inicitive was beneficial as I could see the developments and procedure. - I am part of the „Spero“ group which was created out of the „ARSI“ gallery project and I have been fortunate enough to display my work a the Contemporary art archive ”Archidrome”.

+++

Luiza Laperadze ... was born in Tkibuli, Georgia in 1972. She is a graduate of the Tbilisi State Academy of Art and has gained her full qualification as a painter at the Faculty of Fine Art.

Projects & Exhibitions
2009 Project “TO BE A WOMAN” Baku, Azerbaijan
2008 Exhibition organized by one minute video art foundation “THE ONE MINUTES”, DEBUREN, Culture Centre Brussels
2008 Exhibition organized by one minute video art foundation “THE ONE MINUTES”, Cultural
Program of the World Olympic Games, Modern Art Museum. Beijing, China
2006 Installation “COLOR BARCODES”, Utrecht, Holland
2006 Exposition “JOURNEY INTO THE FUTURE” within the project „GEORGIA HERE WE COME!”
2006 Exhibition Hall of the platform voor jonge kunst - “EXPODIUM”, Utrecht, Holland
2006 Joint Exhibition of the Holland and Georgian Artists within the project „GEORGIA HERE WE COME!” National Art Centre Tbilisi.
2006 Action-Performance – “ONE DAY”, Chavchavadze Ave, Tbilisi.
2005 Project “TRIBUNE”, Exposition “ZOMBIE ROOM”, National Art Centre, Tbilisi
2005 Project “SANS SURPRISE” Exposition “OTHER CAUCASUS”, Art Caucasus 2005
2005 Action “CHAIRS”, Tbilisi State Academy of Art
2005 Project “WOOD BOX” Exhibition “INSIDE THE ACADEMY”, Tbilisi State Academy of Art Hall
2005 Project “THE TUNNEL” Exposition “WINGI” library of the Tbilisi State University
2004 Action “ICED RELATIONS” Freedom Square, Tbilisi


Work experience
2009-2010 Tbilisi Iv. Javakhishvili State University
Visiting Professor at the Visual Art Department
2007-2009 Tbilisi A. Qutateladze State Academy of Art
Visiting Professor at the Visual Art Department / Class of Painting
2006-2007 Tbilisi A. Qutateladze State Academy of Art
Assisting Professor at the Visual Art Department / Direction of Painting
2003-2006 Tbilisi A. Qutateladze State Academy of Art
Visiting Professor at the Faculty of Architecture / Visual Art
Department / Direction of Painting


+++

Guram Tsibakhashvili ... was born 1960 in Tbilisi, Republic of Georgia. In 1982 he graduated from Tbilisi State University. 1990-1994 he taught theory of photography at the Tbilisi State University. Since 1988 he has been working for Georgian newspapers and magazines as a photographer. In 2000 he co-founded the Caucasian Center for Cultural Development and in 2007 the Tbilisi Photographer House. In 2007 he was chief editor of FOTO Amarta magazine.

Solo Shows (selection)
1989 “dom molodioji”Moscow,Russia, Artist ’s Central House,Moscow,Russia.
1990 Goethe Institute, Freiburg,Germany.
1997 Joyce Goldstein Gallery, New York,USA. 1997, Freiburg, Germany “Gan marte bani”, Filmfestival Cottbus, Germany, Ifa Gallery,Berlin,Germany, Apex gallery”, New York, USA, “Mesiac Fotografii”
Bratislava,Slovakia, “Filme aus Georgien” Vienna, Austria
2002 “New art” Gallery, Tbilisi, Georgia;Out of Focus’, Tabla, Kunstverein Perron, Vienna
2003 ‘Transmission’, Gallery Priestor for Contemporary Arts, Bratislava; ‘Appendix II’, international art project, State Museum of Tbilisi History ‘Karvasla’;‘7+7 More Transparent’, Lenin Museum, Baku Azerbaijan
2005 Beyond Stereotypes’, Art Caucasus 2005
2006 ‘Transfusion’, Kunsthalle Palazzo, Basel “Atmosphere 41 degree”, National Center for Contemporary Arts, Moscow, Festival Est-Ouest, France
2007 ‘Masks’ personal , Ukrainian House, Ukraine; I Thessalonica Biennale


Goup Shows (selection)
2001 Karvasla,Tbilisi; UK,Bristol,London
2003 Basel, Switzerland, “Die Kraft der Stille”
2006 Vienna, Austria “Mond photographia”
2008 Nantes, muse des beaux-art de Nantes. “voyage a Tbilisi”; Tbilisi Gallery “arsi” person.
Presentation; Tbilisi, “artisterium”, karvasla
2009 Amsterdam, cobra museum, “born in Georgia”

PODCAST: Neue Museumsmeile in Tiflis. Verbindung von drei Museen. Von Tatjana Montik (orf.at)

In der georgischen Stadt Tiflis läuft ein bemerkenswertes Museumsprojekt: Drei Museen sollen zu einer Museumsmeile verbunden werden, das Kunstmuseum, das historische Museum und die Nationalgalerie. Sie alle gehören zum 2005 ins Leben gerufenen Georgischen Nationalmuseum, zu dem insgesamt zehn Museen und zwei Forschungseinrichtungen in Georgien gehören.

Podcast: Externer Player Von Tatjana Montik

Reparaturbedürftiges Museum
Das georgische Kunstmuseum von Tiflis in der Gudiaschwili-Straße 1 ist einen Besuch wert. Darin findet man viele wertvolle Exponate, die von georgischen Kunstsammlern in den letzten 150 Jahren sorgfältig ausgewählt wurden. Hier werden dem Zuschauer unter anderem Objekte der iranischen bildenden Kunst und Handwerkstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert präsentiert, sowie eine große Sammlung von kaukasischem Gold- und Bronzeschmuck aus dem 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus und eine reichhaltige Sammlung von Artefakten der vorchristlichen und christlichen Kunst der kaukasischen Region.

Doch die Umstände, unter denen diese wertvollen Objekte dem Zuschauer präsentiert werden, sind erschreckend: Einige Museumswände zeigen Risse und gewaltige Wasserflecken, es ist feucht, und die Raumtemperatur kann über das Jahr nicht konstant gehalten werden. Deshalb sind viele Objekte in einem dringend restaurierungsbedürftigen Zustand, sagt der Vizedirektor des georgischen Nationalmuseums, Micheil Tsereteli:
"Das Gebäude selbst stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, und es hat leider viele Mängel. Es wurde in den letzten dreißig Jahren nicht restauriert. Demnächst stehen die Evakuierung der Museumssammlung und die Restaurierung des Gebäudes auf unserer Tagesordnung. Im Rahmen des Pilotprojektes werden wir über 5.000 Objekte aus diesem Gebäude auslagern."

Kunstwerke werden restauriert
Die Objekte und Magazine des Kunstmuseums sollen im nächsten Jahr in ein Zwischenlager gebracht und dort restauriert werden, während das Gebäude saniert wird. Dabei werden die Kunstgegenstände nicht nur transportiert, sondern sie müssen in aufwändigen Verfahren von Schädlingsbefall befreit werden. Dies erfordert von den Mitarbeitern des Museums Geduld, Wissen und Können.

Das Kunstmuseum ist bereits das dritte Haus, das im Laufe des Projekts saniert wird. Im Frühjahr 2011 soll die Nationalgalerie mit den Ausstellungen der zeitgenössischen georgischen, kaukasischen und internationalen Kunst wieder eröffnet werden.

Historische Highlights
Noch im gleichen Jahr wird ihm das Historische Janaschia-Museum folgen. Dieses Museum hat eine reiche Sammlung von archäologischen Funden. Die Schädel der Menschen aus Tmanisi im Süden Georgiens, die mit 8,5 Mio. Jahren den ältesten Menschenfund außerhalb Afrikas darstellen, werden eines der Highlights im Bereich der frühen Menschheitsgeschichte sein.

Ein weiteres Highlight ist das Gold aus Wani im Westen Georgiens, das in einer Art Schatzkammer präsentiert werden wird. Es handelt sich um Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus dem 5. und 4. Jahrhundert vor Christus, die in einer Siedlung aus griechischer Zeit gefunden wurden.

Standards auf internationales Niveau anheben
Die aufwendige Restaurierung und Präsentation von mitunter einzigartigen Museumsobjekten ist allerdings nur eines der Ziele der georgischen Museumsexperten. Eine sehr große Bedeutung messen sie den veränderten Schwerpunkten im Museumswesen bei, sagt Micheil Tsereteli:

"Noch vor fünf Jahren galten bei uns die Museen als langweilige staubige Orte, wo nur die Vertreter von älteren Generationen arbeiteten. Es gab darin kaum Heizung oder Strom. Es waren einfach Orte der Tristesse. Eine Tatsache schien seit der Sowjetzeit komplett vergessen worden zu sein: Die Museen sollen in erster Linie für die Besucher da sein. Deshalb wollen wir bei uns eine besucherfreundliche Herangehensweise entwickeln. Wir wollen nicht nur die Hochintellektuellen und die Kunstliebhaber ansprechen, sondern Vertreter aller Schichten unserer Gesellschaft. Das ist in den westlichen Ländern längst Standard. Und auch wir möchten unsere Standards auf internationales Niveau anheben."

Von der EU gefördertes Twinning-Projekt
Bei dieser schwierigen Aufgabe werden die georgischen Museumsexperten von ihren europäischen Partnern unterstützt, denn die Restaurierung der georgischen Nationalmuseen erfolgt im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Twinning-Projekts. Twinning ist das von der EU finanzierte Programm zum Auf- und Ausbau öffentlicher Strukturen interessierter Beitrittsländer.

Georgien sei das erste Land, in dem ein Twinning-Projekt im Kultursektor läuft, sagt Micheil Tsereteli: "Seitdem 2005 die Reform der georgischen Nationalmuseen gestartet wurde, haben wir uns bemüht, die Mittel für dieses Projekt unabhängig zu sammeln, denn nur die staatliche Unterstützung war dafür nicht ausreichend. Wir boten der EU ein Twinning-Projekt im Bereich der Kultur an und waren damit erfolgreich. Bisher hatte es Twinning-Projekte lediglich in der Landwirtschaft, Grenzüberwachung, Polizei und in anderen Bereichen gegeben. Nun haben wir die einzigartige Chance, enge Beziehungen zu solchen angesehenen Institutionen wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin aufzubauen."

Deutsches Know-how
Der deutsche Hauptpartner ist die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin, die in den letzten Jahrzehnten nach der Widervereinigung wohl wie keine andere Einrichtung Erfahrungen in der Modernisierung ihrer Museumsbauten gemacht hat. Deswegen bemühen sich die deutschen Experten, ihr Wissen gewinnbringend für die Entwicklung des Georgischen Nationalmuseums zu transferieren. Bei der Entwicklung einer der zentralen Kultureinrichtungen des Landes trifft deutsches Know-how auf die georgische Leidenschaft, sagt Manfred Nawroth, Projektkoordinator von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz:

"Es wird unglaublich schnell gemacht! Man hat 2004 unterschiedliche Häuser in unterschiedlichen Qualitäten mit unterschiedlicher Personalausstattung und unterschiedlichen Sammlungen übertragen bekommen. Und mit dem Generaldirektor des Museums, David Lordkipanidze, einen sehr wachsamen Chef, der sehr wohl weiß, in welche Richtung er das nationale Museum entwickeln will, dabei auch äußerst geschickt in den Kooperationen im Lande aber auch weltweit vernetzt, versucht, die besten Beratungen einfach ins Land hineinzuholen, um diesen Prozess durchführen zu können, gute Qualitäten zu erzeugen, und das Ganze in einem überschaubaren finanziellen und zeitlichen Rahmen zu halten. Das ist ein Kunststück: kaukasisch, leicht lebend, das man in Europa nicht kennt, wo man sehr viel mehr Planungsaufwand und zugegebenermaßen sehr viel mehr finanzielle Mittel benötigen würde, um Vergleichbares zu machen."

Mentalitätsunterschiede
Bei seiner Aufgabe, die Arbeit seiner georgischen und deutschen Kollegen zu koordinieren, hat Manfred Nawroth natürlich auch einige Hürden zu überwinden. In erster Linie sind es die Kulturunterschiede, die zu berücksichtigen seien, berichtet der Museumsexperte:

"Deutschland ist ja sehr genau und legt sehr großen Wert auf die frühzeitige Planung. In Georgien ist genau das Gegenteil der Fall, dass man von heute auf morgen die Entscheidungen treffen will. Und diese im Mentalitätsbereich liegenden Dinge etwas näher heranzubringen und zu vereinen, das ist die größte Schwierigkeit, die es dabei gibt. Motivation treffe ich hier an allen Stellen an."
Und wenn das Museumsprojekt erfolgreich abgeschlossen ist, wird es bereits im kommenden Jahr das Gesicht der Stadt stark verändern, denn laut Projektplanern sollen es Paradestücke von Museen nach europäischem Standard und der international gültigen Sicherheit werden, bei denen der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung eine große Bedeutung beigemessen werden soll:
"Man öffnet sich auch den öffentlichen Dingen wie den virtuellen Bibliotheken, man schafft Raum für Cafés und Begegnungsstätten im Kunstraum", sagt Nawroth. "Es kann sein, dass Kunst und Café wie in der Nationalgalerie aufeinander treffen, wo man die zeitgenössischen lebenden Künstler vielleicht im Hof ausstellt und dabei den Kaffe genießt. Die Spürbarkeit dieses Museums für das kulturelle Leben in der Stadt, die kulturelle Anerkennung für die Bevölkerung in der Stadt und auf dem Lande sollte eine große Wirkung haben. Und ich meine auch, dass es eine erkennbare Größe hat für die internationalen Touristen, als eine der Attraktivitäten, um dieses schöne wunderbare Land zu bereisen."

Link: Georgisches Nationalmuseum

Tuesday, December 28, 2010

FILM: Stalins Gigantomanie: Die Bohrinsel von Aserbaidschan (einsfestival.de)

Di 28.12. um 14.15 Uhr
Di 28.12. um 04.00 Uhr
Mi 29.12. um 09.00 Uhr
Sa 01.01. um 10.10 Uhr


Ein Film von Marc Wolfensberger

Die älteste Bohrinsel der Welt steht mitten im Kaspischen Meer. 1949 auf Anordnung von Stalin errichtet, gehört sie heute Aserbaidschan und ist noch immer in Betrieb. Erstmals durfte ein westliches Filmteam den Alltag in dieser 'Stadt auf dem Meer' begleiten. Immerhin ist das krakenförmige Gebilde strategische Militärzone mit strengstem Zutrittsverbot. Darüber hinaus haben ihr die 60 Jahre auf offener See zugesetzt und inzwischen hält sie eher schlecht als recht zusammen.

Der Film spürt der Geschichte des sozialistischen Vorzeigeprojektes nach, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die sowohl dessen Blütezeit als auch Katastrophen miterlebt haben. Er begleitet Männer und Frauen durch ihren Alltag, die sich für ein Leben in der 'Stadt im Meer' entschieden haben. Manche von ihnen verbinden bereits Jahrzehnte mit der Bohrinsel. In 20 Jahren werden die Vorkommen dort erschöpft sein. Was wird dann aus dem Riesenkraken mitten im Kaspischen Meer? 1949 erfüllte sich Stalin mit dem Bau der Bohrinsel seine Vision eines Universums auf dem Wasser, einer Megalopolis des schwarzen Goldes, die Symbol für die Vormachtstellung des Sowjetblocks gegenüber dem Westen sein sollte: 300 Kilometer Brücken, 2.000 wackelige Plattformen, aber auch eine Bibliothek, eine Moschee, eine Limonadenfabrik, ein Festsaal mit 500 Sitzplätzen sowie ein öffentlicher Park. Die gesamte Anlage bietet Platz für bis zu 5.000 Arbeiter - Frauen und Männer - und das in einer Entfernung von über 6 Schiffsstunden von der Küste.

Obwohl diese Stadt auf dem Meer nur für eine Nutzungsdauer von 25 Jahren gebaut wurde, sucht sie noch heute ihresgleichen. Die Plattform ist zur strategischen Militärzone mit strengstem Zutrittsverbot erklärt worden - zu Recht: 60 Jahre nachdem sie erbaut wurde, hält diese gigantische Krake aus Beton und Metall mehr schlecht als recht: Brücken stürzen ein, zahlreiche Plattformen sind verwahrlost. Außerdem sinkt die Rentabilität permanent: die Produktionskosten pro Barrel betragen hier inzwischen 35 Dollar - im Gegensatz zu 5 Dollar in den Golfstaaten. Was wird geschehen mit den Erdölfelsen? Soll man sie für Millionen von Dollar abreißen? Soll man sie aufgeben und eine Umweltkatastrophe ungeahnten Ausmaßes riskieren? Einen Hotelkomplex daraus machen? Eines ist sicher: die Behörden werden schon bald entscheiden müssen.

+++

La cité du pétrole
Fern der Küste Aserbaidschans, liegt inmitten des erdölreichen Kaspischen Meers die Förderstation „Oil Rocks“. Gebaut im Jahre 1949 unter sowjetischer Herrschaft, ist sie heute mit ihren 264 Bohrplattformen und mehr als 180 Kilometern Verbindungsbrücken die älteste und grösste ihrer Art weltweit. Die Plattform, eine Pionierleistung der „offshore“ Erdölgewinnung, ist ein imposantes Netzwerk aus mehreren künstlichen Inseln, auf denen rund um die Uhr Öl gefördert wird. Sie bietet aber auch einen Lebensraum für die über tausend beschäftigten Arbeiter. Viele von ihnen verbringen den grössten Teil ihres Lebens hier. Ihr Alltag wird bestimmt vom Arbeitsrhythmus, der für andere Beschäftigungen nur wenig Platz lässt. In den riesigen heruntergekommenen Wohnblöcken aus der Sowjetzeit teilen sich bis zu vier Menschen dieWohnungen mit kleinsten Schlaf- und Aufenthaltsräumen.

Der Film LA CITE DU PETROLE erzählt die Geschichte dieser Menschen, die weit weg von ihrer Heimat und abgeschnitten vom Rest der Welt an einem unwirklichen, kargen Ort arbeiten und leben. Mit eindrucksvollenTotalen der scheinbar unendlich ins Meer herausragenden, wie Tentakel ausgreifenden Verbindungsstrassen sowie mit faszinierenden Momentaufnahmen aus dem Inneren der „Oil Rocks“ bringt uns der Regisseur Marc Wolfensberger diese Welt aus Öl und salziger Luft näher. Einzigartige Archivaufnahmen aus der Gründungszeit der Station komplettieren dieses erstaunliche Porträt.

Visions du Réel Nyon 2009

Internet
SWISS FILMS: LA CITé DU PéTROLE
Sélection Visions du Réel Nyon




Monday, December 27, 2010

VIDEO: Tschetschenische Flüchtlinge in Georgien (arte.tv)

Einen Monat ist die sogenannte Babel-Kaukasus-Karawane nun unterwegs: Es ist eine Künstler-Truppe, die Europa und seine Randgebiete bereist. Orte, an denen endlose Konflikte und Intoleranz an der Tagesordnung sind. Nun hat die kaukasische Karawane ihre letzte Etappe erreicht.

Sie ist in Georgien angekommen, in einem entlegenen Tal, wo Generationen tschetschenischer Flüchtlinge Unterschlupf gefunden haben, die ihre Kultur nicht verlieren wollten. Eine Reportage von Mylène Sauloy, Antoine Cuche und Matthieu Quillet.

Erstausstrahlungstermin:
So, 26. Sep 2010, 12:45

INTERVIEW: Walburga Habsburg Douglas im STANDARD-Interview - "Armenien und Georgien sind europäische Staaten" (derstandard.at)

Walburga Habsburg Douglas, die das Paneuropa-Picknick 1989 mitorganisiert hat, sieht es heute als Hauptaufgabe ihrer Familie an, die europäische Einigung weiter voranzutreiben, wie sie im Gespräch mit Andreas Stangl erläutert.

Interview >>>

Walburga Habsburg Douglas (51), jüngste Tochter Otto Habsburgs, ist verheiratet mit dem schwedischen Grafen Archibald Douglas. Seit 2006 sitzt sie für die konservative Moderate Sammlungspartei im Stockholmer Reichstag. Im August 1989 war sie Ko-Organisatorin des Paneuropa-Picknicks an der österreichisch-ungarischen Grenze. Ihre Schwester Gabriela Habsburg (53), Bildhauerin, ist seit März 2010 Botschafterin Georgiens in Deutschland.

+++

12 der Standard Crossover Dienstag, 2. November 2010

Mit Kunst und Diplomatie für ein weiteres Europa

Gabriela von Habsburg setzt sich als Botschafterin Georgiens in Deutschland dafür ein, das Land näher an die EU heranzuführen. Kritik an Staatspräsident Michail Saakaschwili weist sie zurück.
Von Josef Kirchengast

Wien – „Das Land hat mir von Anfang an unglaublich gut gefallen. Ein Land so voller Individualität, von solcher Einzigartigkeit. Allein wie die Georgier die vielen Besetzungen
im Lauf der Geschichte überstanden haben: Ob Perser, Osmanen oder Bolschewiken –
alle wollten das Land niedermachen. Keinem ist es gelungen. Dieses kleine Land von nicht einmal
fünf Millionen Einwohnern hat nicht nur eine eigene Sprache, sondern auch eine eigene Schrift,
eine von nur 13 weltweit. Schon vor 8000 Jahren haben sie Wein gemacht.“
Gabriela von Habsburg gerät ins Schwärmen, wenn sie von Georgien und seinen Menschen
erzählt: „Hilfsbereit, sympathisch, offen.“ „Ihr“ Georgien ist es spätestens seitdem22. März 2010. An diesem Tag wurde das vierte Kind (von insgesamt sieben) des ehemaligen österreichischen Thronfolgers Otto von Habsburg als georgische Botschafterin in Deutschland akkreditiert. Seither entfaltet die 54-jährige Bildhauerin ihre Kreativität auch auf dem diplomatischen Parkett. Meist gehören die Wochentage der Pflege der bilateralen Beziehungen und die Wochenenden der Kunst.


Spontanes Angebot
Die Kunst ist es auch, der Gabriele von Habsburg ihren Zweitberuf verdankt. Seit 2001 lehrt
sie als Professorin an der Staatlichen Kunstakademie in Tiflis. Fast alle ihre Studenten beteiligten sich 2003 an der demokratischen Rosenrevolution, die Michail Saakaschwili an die Macht brachte. In diese Zeit auch geht die Verbindung zwischen Gabriela von Habsburg und vielen jener zurück, die heute den demokratischen Aufbau Georgiens vorantreiben – sowohl auf Regierungsseite als auch in der parlamentarischen Opposition, die der Ernennung Gabriela von Habsburgs zur Botschafterin mit großer Mehrheit ebenfalls zugestimmt hat.

Auch Saakaschwili kennt sie aus dieser Zeit. So angetan war der Präsident von ihren Stahlskulpturen und ihrer politischen Offenheit, dass er ihr zuerst die georgische Staatsbürgerschaft und, Anfang dieses Jahres, den Botschafterposten in Deutschland anbot.
Die Herkunft der Künstlerin und die internationale Vernetzung ihrer Familie haben wohl auch eine Rolle gespielt. Gabrielas jüngere Schwester Walburga, verheiratet mit dem schwedischen
Grafen Archibald Douglas, ist konservative Abgeordnete im Stockholmer Reichstag. Sie war eine der Organisatorinnen des legendären Paneuropa-Picknicks im August 1989 an der ungarisch-österreichischen Grenze. „Armenien und Georgien sind europäische Staaten“, sagte Walburga Habsburg Douglas vor einigen Wochen in einem Standard-Interview.

Auch Schwester Gabriela ist davon überzeugt, dass Georgien seinen Platz in Europa hat. Ihr
Wunsch nach der Überwindung der europäischen Trennung(en) drückt sich auch im künstlerischen Schaffen aus, wo sie in stilisierter Form immer wieder an Grundwerte wie Freiheit, Demokratie und staatliche Unabhängigkeit erinnert.

Ein Schlüsselerlebnis war der Transport einer 25 Tonnen schweren Skulptur von Bayern nach
Georgien. Der Lkw-Fahrer war es, der erzählte, er habe an nahezu allen Grenzübergängen Schmiergeld zahlen müssen. An der georgischen Grenze habe er dann schon vorsorglich zur Brieftasche gegriffen. Aber die Zöllner hätten jegliche Bakschisch-Annahme verweigert und stattdessen auf korrekte Papiere bestanden. „Und die georgischen Polizisten, die den Transport begleiteten, ließen sich nicht einmal auf ein Cola einladen.“


Erfolge gegen Korruption
Die Erfolge bei der Korruptionsbekämpfung sind eine der wenigen Leistungen der Regierung Saakaschwili, die auch von der Opposition zumindest teilweise anerkannt werden (siehe Interview unten). Ansonsten sieht sich der Staatschef im eigenen Land massiver Kritik gegenüber, vor allem seit dem Krieg mit Russland im August 2008.

Dass Saakaschwili ein unberechenbarer Heißsporn sei, bestreitet Gabriela von Habsburg vehement: „Jeder, der ihn kennt, weiß, dass das nicht stimmt. Michail Saakaschwili ist ein hochgebildeter Mensch, dessen einziges Ziel es ist, aus einem vollkommen ruinierten Land ein demokratisch geprägtes und wirtschaftlich stabiles Georgien zu machen.“ Ebenso falsch sei, dass Saakaschwili den Krieg begonnen habe. Diesen Schluss lasse der Bericht der von der EU eingesetzten Kommission nicht zu, der vielmehr in aller Deutlichkeit auf die massiven Provokationen und völkerrechtlichen Verstöße Russlands verweise.
Hinter der jüngst beschlossenen Verfassungsänderung ab 2013 vermutet die Opposition die Absicht Saakaschwilis, nach dem Ende seiner Amtsperiode als Präsident in jenem Jahr den Posten des Regierungschefs zu übernehmen, der gegenüber dem Staatsoberhaupt deutlich aufgewertet wird. Gabriela von Habsburg weist dies als „bloße Unterstellungen“ zurück. Die Reform stärke das Parlament gegenüber dem Präsidenten und sei international einhellig
begrüßt worden. Der Zeitplan ergebe sich aus den Vorbereitungen für die rechtlich fundierte Umsetzung und sei „einzig und allein in der Sache begründet“.


+++

Gabriela von Habsburg ist Nachfahrin des letzten österreichischen Herrschers – und nun Botschafterin Georgiens in Berlin. Eine Begegnung. mehr >>>

INTERVIEW: "Saakaschwili hat Angst vor einem Gericht“ (derstandard.at)

der Standard Crossover Dienstag, 2. November 2010

Georgiens Oppositionsführerin Nino Burdschanadse will die Absetzung von Präsident Saakaschwili erreichen und die Beziehungen zu Russland normalisieren, wie sie im Gespräch mit Tatjana Montik in Tiflis sagt.

Standard: Sie möchten erreichen, dass Präsident Saakaschwili seines Amtes enthoben wird?
Burdschanadse: Leider erscheint mir ein klassisches Amtsenthebungsverfahren unrealistisch. Denn im Parlament wird man dafür keine Mehrheit bekommen. Deshalb will meine Partei eine nationale Versammlung von Vertretern verschiedener Regionen einberufen. Wir werden diese Menschen fragen, ob sie weiter einen Präsidenten dulden wollen, der 20 Prozent unseres Territoriums verspielt hat, der täglich in seinen TV-Auftritten lügt, unter dem unser Land jede Perspektive einer normalen demokratischen Entwicklung eingebüßt hat. Ich halte es für meine Pflicht, die Absetzung dieses Präsidenten zu bewirken und ihn sich für alles, was er verbrochen hat, vor Gericht verantworten lassen.

Standard: Wie sehen Sie die jüngsten Verfassungsänderungen?
Burdschanadse: Niemand zweifelt daran, dass Saakaschwili die Verfassung ändern ließ, um nach seiner Amtszeit als Präsident als Premierminister an die Macht zurückzukehren. Ich bin mehr als überzeugt, dass das Volk dies nicht dulden würde. Freilich verstehe ich Saakaschwilis Motivation: Er hat Angst vor der Zukunft, vor einem gerechten Gericht.

Standard: Es ist kein Geheimnis, dass Russland Ihre Präsidentschaftskandidatur
sehr begrüßen würde. Ihre neutrale Position gegenüber Moskau ist bekannt. Und mit der jetzigen Kreml-Führung verstehen Sie sich recht gut.
Burdschanadse: Ich glaube nicht, dass meine Position in Bezug auf Russland neutral ist. Ich bin einfach überzeugt, dass wir zu Russland endlich gesunde Beziehungen aufbauen müssen, die sowohl Georgien als auch Russland nützen. Dabei geht es natürlich auch um die Integrität und Souveränität Georgiens und um den Schutz georgischer Interessen. Unsere russischen Partner müssen verstehen, dass die georgischen Politiker ihre höchsten staatlichen Interessen verteidigen müssen. Und diese bestehen darin, dass Georgien seine Beziehungen zu Abchasien und dem sogenannten Südossetien wieder regeln muss, damit wir unser Land so einigen, dass sich darin alle Völker, einschließlich der Abchasen und Osseten, wohlfühlen.

Standard: Wer trägt die größte Schuld an dem, was im August 2008 zwischen Georgien und Russland passierte?
Burdschanadse: Ich bin fest davon überzeugt, dass der Krieg von 2008 ein Verbrechen Saakaschwilis gegen sein eigenes Volk war. Er hat einen schicksalsträchtigen Fehler begangen, indem er diesen Krieg entfachte. Leider gab es in seiner Umgebung Menschen, die überzeugt waren, dass man diesen Krieg über Nacht gewinnen könnte. Ich habe mit Saakaschwili darüber kurz vor dem Krieg, am 3. August, gesprochen. Aber ich wurde nicht gehört.

Standard: Wo sehen Sie die Zukunft Georgiens? In der EU, in der Nato oder als neutrales Land?
Burdschanadse: Georgien hat keine Chance auf Nato-Mitgliedschaft. Dafür hat Saakaschwili gesorgt. Und für einen EU-Beitritt sehe ich in den nächsten 20 Jahren keine Chance. Ich will aber, dass Georgien sehr aktiv mit EU und Nato zusammenarbeitet, und glaube nicht, dass dies das Verhältnis zu Russland stören würde.

Standard: Bei allem Negativen, was Sie über Saakaschwili sagen – hat er auch positive Seiten?
Burdschanadse: Natürlich hat er auch einiges erreicht, sonst wäre ich nicht bis April 2008 in seiner Mannschaft gewesen. Zum Beispiel wurde viel gegen die Korruption getan. Heute nehmen weder Lehrer noch Ärzte noch Universitätsprofessoren noch Polizisten Bestechungsgelder an. Dafür ist die Korruption elitär geworden. So kann keine staatliche Ausschreibung für Projekte im Wert von mehr als 100.000 Dollar ohne Absprache mit den höchsten Staatsbeamten gewonnen werden. Unser Staat ist nicht mehr total, sondern nur elitär korrupt.

NINO BURDSCHANADSE (46), ehemalige Universitätsprofessorin für internationales
Recht, galt einmal als engste Mitstreiterin Michail Saakaschwilis, mit dem sie 2003 an der Spitze der friedlichen Rosenrevolution stand. Danach war sie Parlamentsvorsitzende und zweimal kurzzeitig amtierendes Staatsoberhaupt. Jetzt führt siedie Oppositionspartei "Demokratische Bewegung – Vereintes Georgien".

ARTIKEL: Stolz auf den Georgier, der dieWelt im Griff hatte. Von Tatjana Montik aus Gori (derstandard.at)

Di./Mi., 7./8. Dezember 2010: International der Standard

Stalin-Museum in Gori: wenige Hinweise auf Repressionen / Beliebter Jugend-Treffpunkt.

Diktatoren, die das Europa des 20. Jahrhunderts prägten und politisch-psychologisch bis heute nachwirken.

Das Stalin-Museum im georgischen Gori behandelt die Verbrechen des Sowjet-Diktators nur amRande. Viele Jugendliche, die sich dort gern treffen, sind stolz auf ihren Landsmann. Von den Repressionen wissen sie nichts. Von Tatjana Montik aus Gori

Die kleine georgische Stadt Gori im Osten des Landes hat eine lange Geschichte. Laut einigen Quellen existierte die Siedlung Gori schon im dritten Jahrhundert vor Christus. Aber weltbekannt wurde die Stadt durch einen Mann, der hier 1879 geboren wurde – Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili, besser bekannt als Stalin. Seit 1937 gibt es für ihn ein Museum in Gori.
Das pompöse Museumsgebäude an der Stalin-Allee von Gori entstand gleich neben der Stelle, wo sich Stalins Geburtshaus befindet. Dieses kleine ärmliche Häuschen, wo Stalins Eltern nur ein Zimmer und den Keller mieteten, wurde 1939 mit einem Pavillon überdacht.
Das Museumsgebäude selbst wurde 1957, vier Jahre nach dem Tod des Diktators, neu errichtet und erinnert eher an einen italienischen Renaissance-Palazzo.
Larisa Kazaschwili ist eine der ältesten Museumsmitarbeiterinnen und Direktorin des museumseigenen Verlags. Täglich führt sie Touristen durch das Museum. Die Führungsinhalte hätten sich im Laufe der Jahre je nach politischer Konjunktur verändert, berichtet sie, denn das Stalin-Museum sei schon immer ein Spielball politischer Interessen gewesen. Die Ausstellung stamme aus Geldmangel noch aus der Sowjetzeit, was für ausländische Touristen jedoch eher von Vorteil sei.
Einige wenige Dokumente sind in letzter Zeit neu hinzugekommen. Zum Beispiel das Geheimprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt, in dem über Europas Aufteilung zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich entschieden wurde. Und wie sehr dies auch verurteilt werden möge, Stalin habe dank dieses Pakts immerhin Zeit und dadurch auch den Krieg gewonnen, sagt die Museumsführerin, "denn damit brachte er Hitlers Pläne für einen Blitzkrieg zum Scheitern".

Opfer aus der Region
Nur ein kleiner Saal am Ende der Exposition behandelt die Repressionen gegen die so genannten Volksfeinde, denen unter dem Stalin-Regime Millionen von Sowjetmenschen zum Opfer fielen. In dieser kleinen Ausstellung wird über die Repressionsopfer aus der Gori-Region berichtet.
Bei den jungen Menschen von Gori ist das Stalin-Museum ein beliebter Treffpunkt. In einer Gruppe von acht jungen Leuten spricht der 16-jährige Georgi Geliaschwili als einziger Russisch. Auf Stalin hält er große Stücke. Sein Landsmann sei in erster Linie ein Sowjetmensch und erst dann ein Georgier gewesen. Und ein ganz großer Führer sei er gewesen, auf den die Georgier stolz sein könnten, denn Stalin habe das ganze Land, ja die ganze Welt fest im Griff gehabt.
Von den furchtbaren Repressionen der Stalin-Zeit haben weder Georgi noch seine Freunde eine Ahnung. Auch für den 29-jährigen Bankangestellten Gia Kabulaschwili (29) ist der Name Stalin positiv besetzt. Die Repressionen seien von seinem Geheimdienst NKWD durchgeführt worden, Stalin habe davon nichts gewusst. Denn Russland sei groß, woher hätte erwissen können, was in den Regionen passierte? Und Stalin sei ja selber ermordet worden. Gia ist sicher: Die Geschichtswissenschaft sei Stalin noch ein richtiges, ein positives Urteil schuldig.
Das Kapitel "Stalin und sein Erbe" scheint jedenfalls – nicht nur in Georgien – noch lange nicht aufgearbeitet zu sein. Davon zeugt unter anderem die Tatsache, dass das gewaltge Stalin-Denkmal, das im Juni auf dem Hauptplatz von Gori demontiert wurde, demnächst vor dem Stalin-Museum wiederrichtet werden soll. Und für viele Einwohner ist das ein positives Zeichen. Denn Stalin sei für sie in erster Linie eine gute Einnahmequelle, sagt die Museumsführerin Kazaschwili.

Sunday, December 26, 2010

NEWSLETTER: Best Wishes for the New Year from Harvard Program on Central Asia

By John Schoeberlein


Dear Ralph:
This is a year-end message from the Program on Central Asia and the Caucasus at Harvard University. I am writing with hopes that your New Year begins with the warmth of friends and brings you rich and satisfying times throughout the year.
Also, I want to make sure you are aware of resources of our Program that are of interest to those with a focus on Central Eurasia -- from the Crimea to Mongolia:


- In the next few months our Project on Islam in Eurasia will be publishing several policy papers dealing with issues related to the changing of Islam in former Soviet societies and their broader
implications for policy. If you wish to receive notification of the papers when they are published, or to have us mail them to you, please provide your information at the following site, where you can also learn more about the Project on Islam in Eurasia:
http://islam-eurasia.fas.harvard.edu/ie_maillist.html

- The resource of our program that draws the widest interest is our Central-Eurasia-L Announcement List for Central Eurasian Studies, with over 7,000 subscribers from all over the world and has served the Central Eurasian studies community since 1995. The list distributes
announcements about new publications, conference, jobs, fellowships and other events and resources of interest to those focused on this region. For more information or to subscribe, visit:
http://cesww.fas.harvard.edu/ces_cel.html

- For those interested in the same kind of information about events and opportunities exclusively at Harvard University and in the Boston area, you may subscribe to the Central-Asia-Harvard-List, which has over 5,000 subscribers:
http://centasia.fas.harvard.edu/hpce_internet.html

- The Central Eurasia Studies Society, which was based at the Program from 2000 through 2007, has a new host -- Miami University of Ohio. The next Annual Conference, which will be Sept. 15-18, 2011 at Ohio State University, is expected to an extraordinary gathering. The Call
for Papers will be available within the next couple of weeks (and you can sign up for CESS announcements) at:
https://www.cess.muohio.edu/

- If you are a member or friend of the Central Eurasian Studies Society, you might want to follow CESS activities and link with others with similar interests through the CESS Facebook group (accessible to Facebook members):
http://www.facebook.com/home.php?sfrm=1#!/home.php?sk=group_172707566077693

- The Program on Central Asia and the Caucasus at Harvard will be hosting Central Eurasian scholars specializing on topics including Islam and national identity in Tajikistan, the mass violence in Kyrgyzstan in June 2010, popular Islam in Kyrgyzstan, population studies in Mongolia, sociology of intellectual elites in Kazakhstan, among other topics. If you would like to learn more about the visitors or make contact with them, see:
http://centasia.fas.harvard.edu/hpce_visitors.html

- Those interested in promoting better links between Central Eurasia scholarship and journalism are encouraged to become involved in the Central Eurasian Scholars and Media Initiative, which was launched this fall. For more information, contact Scholars.Media.Eurasia@gmail.com

- or visit our Facebook group at: http://www.facebook.com/home.php?sfrm=1#!/home.php?sk=group_106716699397270

Finally, an observation from me, as someone who has specialized in Central Eurasia for almost three decades: As we approach the end of the second decade since the break-up of the Soviet Union, the implications for the study of that region can be said to be mixed. For better or worse, the possibilities for study of the region in international scholarship have greatly increased, though some parts of the region have been difficult to access and some are becoming more
difficult. The collapse of communist governments had an immediate, devastating effect on scholars in the region, though this has been partially mitigated by stabilization in some countries and by greatly increased opportunities for international support. The one area that is uniformly bright is the emergence of a new generation of scholars both within the region and globally who have been able "to put the region on the map" in international scholarship. Scholars of other
parts of the world now have much more reason to pay attention to the analyses of our part of the world.


For me, it has been tremendously satisfying to see so many good young colleagues doing work that is vastly more solid than what characterized the field when I began. Central-Eurasia-L grew quickly to encompass the lion's share of those who focused on the region, but still had less than 1,000 subscribers in 1997, whereas as now it has over 7,000. We've seen the emergence of the Central Eurasian Studies Society in 2000, and the annual conference a great critical mass of Central Eurasia scholars, as do ESCAS, ASN and some other some others, making for a tremendous community of scholars.

I wish you the very best for the New Year!
John Schoeberlein


__________________________________________________

Dr. John Schoeberlein \ Director
Program on Central Asia and the Caucasus
Davis Center \ Harvard University
1730 Cambridge St., Room S-320 \ Cambridge, MA 02138 \ USA
tel.: +1/617-495-4338 asst.: +1/617-496-2643 fax: +1/617-495-8319
schoeber@fas.harvard.edu
http://www.people.fas.harvard.edu/~schoeber/
http://harvard.academia.edu/JohnSchoeberlein
http://www.facebook.com/schoeberlein

Central Asia Program website: http://centasia.fas.harvard.edu
Project on Islam in Eurasia: http://islam-eurasia.fas.harvard.edu
Central-Eurasia-L: http://cesww.fas.harvard.edu/ces_cel.html

RADIO: Zerfall und Aufbau - Aufbau der Museumsmeile in Tiflis. Von Tatjana Montik (dradio.de)

Podcast: Zerfall und Aufbau vom 23.12.2010 · 17:35 Uhr
Source: dradio.de

Deutsche Hilfe fließt, damit die Museumsmeile in der georgischen Hauptstadt Tiflis wieder im alten Glanz erstrahlen kann. Dringend notwendig ist das, denn momentan sind die Verhältnisse noch erschreckend.

Die Verhältnisse, unter denen im georgischen Kunstmuseum die iranische und altkaukasische vorchristliche und christliche Kunst präsentiert wird, sind erschreckend: Einige Museumswände zeigen Risse und gewaltige Wasserflecken, es ist feucht, und die Raumtemperatur kann über das Jahr nicht konstant gehalten werden. Deshalb sind viele Objekte in einem restaurierungsbedürftigen Zustand, sagt der Vizedirektor des georgischen Nationalmuseums, Micheil Tsereteli:

"Das Gebäude selbst stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts. Und es hat leider viele Mängel. Es wurde in den letzten dreißig Jahren nicht restauriert. Demnächst stehen auf unserer Tagesordnung die Evakuierung der Museumssammlung und die Restaurierung des Gebäudes. Im Rahmen des Pilotprojektes werden wir über 5000 Objekte aus diesem Gebäude auslagern."

Die Objekte und Magazine des Kunstmuseums sollen im nächsten Jahr in einem Zwischenlager restauriert werden, während das Gebäude saniert wird. Dabei müssen die Kunstgegenstände in aufwendigen Verfahren von Schädlingsbefall befreit werden.
Große Bedeutung messen die georgischen Museumsexperten aber auch den veränderten Schwerpunkten im Museumswesen bei, sagt Micheil Tsereteli:

"Noch vor fünf Jahren galten bei uns die Museen als langweilige staubige Orte, wo nur die Vertreter von älteren Generationen arbeiteten. Es gab darin kaum Heizung oder Strom. Es waren einfach Orte der Tristesse. Dabei sollten die Museen in erster Linie für die Besucher da sein. Deshalb wollen wir bei uns eine besucherfreundliche Herangehensweise entwickeln. Wir wollen nicht nur die Intellektuellen und die Kunstliebhaber ansprechen, sondern Vertreter aller Schichten unserer Gesellschaft."

Bei dieser schwierigen Aufgabe werden die georgischen Kuratoren von ihren europäischen Partnern unterstützt. Denn die Restaurierung der georgischen Nationalmuseen erfolgt im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten sogenannten Twinningprojekts. Twinning ist das von der EU finanzierte Programm zum Auf- und Ausbau öffentlicher Strukturen interessierter Beitrittsländer. Twinningprojekte hatte es bisher in der Landwirtschaft, Grenzüberwachung, Polizei und in anderen Bereichen gegeben.

Georgien sei das erste Land, in dem ein Twinningprojekt im Kultursektor läuft, sagt Michail Tsereteli:

"Seitdem 2005 die Reform der georgischen Nationalmuseen gestartet wurde, haben wir uns bemüht, die zusätzlichen Mittel für dieses Projekt in Eigenregie zu sammeln, da die staatliche Förderung allein nicht ausreichend war. Wir boten der EU ein Twinningprojekt im Bereich der Kultur an und waren erfolgreich. Nun haben wir die einzigartige Chance, enge Beziehungen zu solch angesehenen Institutionen wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin aufzubauen. "

Die sind auch der Hauptpartner der Georgier von deutscher Seite. Die Preußen-Stiftung und die Berliner Museen haben in den Jahrzehnten nach der Wiedervereinigung wie keine andere Einrichtung Erfahrungen in der Modernisierung ihrer Museumsbauten gemacht. Bei der Entwicklung einer der zentralen Kultureinrichtungen Georgiens trifft deutsches Know-how auf die georgische Leidenschaft, sagt Manfred Nawroth, Projektkoordinator von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz:

"Es wird unglaublich schnell gemacht! Das ist ein Kunststück: kaukasisch, leicht lebend, das man in Europa nicht kennt, wo man sehr viel mehr Planungsaufwand und zugegebenermaßen sehr viel mehr finanzielle Mittel benötigen würde, um Vergleichbares zu machen."

Bei seiner Aufgabe, die Arbeit seiner georgischen und deutschen Kollegen zu koordinieren, hat Manfred Nawroth natürlich auch einige Hürden zu überwinden. In erster Linie sind es die Kulturunterschiede, die zu berücksichtigen seien, berichtet der Museumsexperte:

"Deutschland ist ja sehr genau und legt sehr großen Wert auf die frühzeitige Planung. In Georgien ist genau das Gegenteil der Fall, dass man von heute auf morgen die Entscheidungen treffen will. Und diese im Mentalitätsbereich liegenden Dinge etwas näher heranzubringen und zu vereinen, das ist die größte Schwierigkeit, die es dabei gibt. Motivation treffe ich hier an allen Stellen an. "

Und wenn das Museumsprojekt erfolgreich abgeschlossen ist, wird es bereits im kommenden Jahr das Gesicht der Stadt stark verändern. Denn laut Projektplanern sollen es Paradestücke von Museen nach europäischem Standard werden, bei denen auch der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung eine große Bedeutung zukommen soll:

"Die Spürbarkeit dieses Museums für das kulturelle Leben in der Stadt, die kulturelle Anerkennung für die Bevölkerung in der Stadt und auf dem Lande sollte eine große Wirkung haben. Und ich meine auch, dass es eine erkennbare Größe hat für die internationalen Touristen, als eine der Attraktivitäten, um dieses schöne wunderbare Land zu bereisen."