Ландшафт информационных медиа за несколько лет кардинально изменился. Если раньше львиная доля времени, проводимая пользователями в сети, приходилась на СМИ, то сегодня положение меняется.
Открытый диалог Обсудить на форуме
Блог: ключевым становится каждое слово 13.07.2005 Печать называет происходящее в интернете социальной революцией. Он больше не безжизненное "межзвездное пространство", а убежище для миллионов частных лиц.
Пусть покорят тот пик другие 03.06.2005 С середины мая Штефан Нестлер в составе группы альпинистов находился в базовом лагере в Гималаях. Его целью было не только покорение самой высокой горной вершины, но и ведение онлайн-дневника - веблога, в котором он рассказывал о своих впечатлениях.
Кавказский блог Ханса Хайнера Бура
Путешествуйте по Кавказу!
Немецкие блоггеры в Грузии и не только.
Не хотели бы вы написать блог?
Sunday, July 31, 2005
The Gallery is a fabulous Documentation about the highest village in Europe in the Mountains of Caucasus (Georgia)
>>> Ushguli: A Village At A Grossroad
by photographer Gia Chkhatarashvili
FiftyCrows International Fund for Documentary Photography2004 Central Asia and the Caucasus competitionCategory 1: Regional Winner
>>> Crucible of the Gods
by Erla Zwingle, Photographs by Randy Olson
SOURCE: magma.nationalgeographic.com See Original Article Source
by photographer Gia Chkhatarashvili
FiftyCrows International Fund for Documentary Photography2004 Central Asia and the Caucasus competitionCategory 1: Regional Winner
>>> Crucible of the Gods
by Erla Zwingle, Photographs by Randy Olson
SOURCE: magma.nationalgeographic.com See Original Article Source
Friday, July 29, 2005
Georgian GDP rises 6.8 percent in first six months (by The Messenger)
Georgia experienced strong economic growth in the first half of 2005, with GDP rising by 6.8 percent, the Department of Statistics announced on Monday. Speaking at a press conference, Deputy Head of the Department Giorgi Kavelashvili said that growth had been particularly strong in agriculture (5.9 percent), despite last year's poor harvest and flooding this year in several regions. The statistics department deputy head also highlighted growth in the construction industry, saying that there had been 3.5 percent growth even though construction of the Baku-Tbilisi Ceihan pipeline is now virtually complete."The main factor for the growth of the building sector was the liberalization of the banking sector, which has led to a lowering of interest rates and introduction of new products," said Kavelashvili. As a result, loans increased by 32 percent in the first six months of 2005, although he added that the lack economic mechanisms (such as the development of financial markets) as well as a number of other factors was hindering the development of the banking sector. Kavelashvili announced that the level of dollarization has decreased in the country, mainly as a result of the strengthening of the lari, which was 9.7 percent stronger in the first half of 2005 than the same period in 2004. The Department claims that consumer price inflation during the first half of the year stood at just 0.6 percent, explaining that while increased duties on alcohol and tobacco had forced up the prices of these products, prices of other products such as vegetables had fallen between January and June, mainly because prices are seasonal.
Georgia experienced strong economic growth in the first half of 2005, with GDP rising by 6.8 percent, the Department of Statistics announced on Monday. Speaking at a press conference, Deputy Head of the Department Giorgi Kavelashvili said that growth had been particularly strong in agriculture (5.9 percent), despite last year's poor harvest and flooding this year in several regions. The statistics department deputy head also highlighted growth in the construction industry, saying that there had been 3.5 percent growth even though construction of the Baku-Tbilisi Ceihan pipeline is now virtually complete."The main factor for the growth of the building sector was the liberalization of the banking sector, which has led to a lowering of interest rates and introduction of new products," said Kavelashvili. As a result, loans increased by 32 percent in the first six months of 2005, although he added that the lack economic mechanisms (such as the development of financial markets) as well as a number of other factors was hindering the development of the banking sector. Kavelashvili announced that the level of dollarization has decreased in the country, mainly as a result of the strengthening of the lari, which was 9.7 percent stronger in the first half of 2005 than the same period in 2004. The Department claims that consumer price inflation during the first half of the year stood at just 0.6 percent, explaining that while increased duties on alcohol and tobacco had forced up the prices of these products, prices of other products such as vegetables had fallen between January and June, mainly because prices are seasonal.
Thursday, July 28, 2005
KULTUR:
Heute: "Kaukasusdeutsche"
Liebe Kaukasusinteressierte, wir möchten Euch auf unsere nächste Veranstaltung am Donnerstag abend aufmerksam machen, die am Donnerstag, um 18.30 Uhr im Seminar für Osteuropäische Geschichte derUniversität Bonn (Lennéstr. 1) stattfinden wird.
Der Abend steht diesmal unter dem Titel "Kaukasusdeutsche".
Über ihr Schicksal und die Spuren die sie im Leben Kaukasiens hinterließen, berichtet die Malerin Frau Gisela Rasper anhand der Geschichte Helenendorfs/Chanlars und ihrer eigenen Familie. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer kleinen Ausstellung mit demSchaffen der Künstlerin bekannt zu machen, die sich seit vielen Jahren für die "Helenendorfer" in Deutschland einsetzt.
Universität Bonn, Seminar für Osteuropäische Geschichte derUniversität Bonn (Lennéstr. 1)
Organisation: EuroKaukAsia e.V.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir trotz der Sommerpause mitzahlreichen Besuchern rechnen könnten!
Mit freundlichen Grüßen Eva-Maria Auch
PD Dr. Eva-Maria Auch
c/o Kultur- und Wissenschaftsverein "EuroKaukAsia"
Tel. 0172-8447954
Siehe auch den früheren Artikel in diesem Blog: Treffen der Kaukasusdeutschen ...
Mehr:
Amazon.de: Kaukasusdeutsche: Bücher
Was heißt hier
Etwa 50.000 Kaukasusdeutsche lebten 1897 im Nord-Kaukasus bzw. Transkaukasien. Die Einwanderung in den Süd-Kaukasus begann bereits im Jahre 1817. ...
Links
EuroKaukAsia Reisen und Dienstleistungs GmbH. Reiseangebote. Goethe-Institut. Seite über Kaukasusdeutsche.
Deutsche Sauberkeit im Kaukasus - MDZ-Moskau
Der 71-jährige Kaukasusdeutsche starb im Frühjahr 2007. 200 Menschen seien zu seiner Beerdigung gekommen, erzählt die Dorfbewohnerin Sharigija Verdijea beim ...
Deutschlandfunk - Juni 41 - Rolf Biedlingmaier
Er und seine Vorfahren sind Russlanddeutsche, eigentlich: Kaukasusdeutsche. Sie lebten in dem von ihnen 1818 gegründeten Ort Katharinenfeld, ...
Russlanddeutsche Kultur: Eine Fiktion?
Wolgadeutsche, Schwarzmeerdeutsche, Kaukasusdeutsche, Deutschbalten und. städtische Deutsche œ bestanden nur in geringem Maße. ...
Deutsch-Aserbaidschanische Konferenz zur Geschichte und Kultur der ...
Sie wird unter dem Thema "Kaukasusdeutsche - Deutsche im Kaukasus" stehen. Vorgesehen ist eine Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Forschungsstandes ...
Mythos Kaukasus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2006)
In einem regelrechten Rachefeldzug wurden nach den Deutschen 1941 (1,2 Millionen, darunter rund 50 000 Kaukasusdeutsche) in den Jahren 1943/44 mehrere ...
Heute: "Kaukasusdeutsche"
Liebe Kaukasusinteressierte, wir möchten Euch auf unsere nächste Veranstaltung am Donnerstag abend aufmerksam machen, die am Donnerstag, um 18.30 Uhr im Seminar für Osteuropäische Geschichte derUniversität Bonn (Lennéstr. 1) stattfinden wird.
Der Abend steht diesmal unter dem Titel "Kaukasusdeutsche".
Über ihr Schicksal und die Spuren die sie im Leben Kaukasiens hinterließen, berichtet die Malerin Frau Gisela Rasper anhand der Geschichte Helenendorfs/Chanlars und ihrer eigenen Familie. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer kleinen Ausstellung mit demSchaffen der Künstlerin bekannt zu machen, die sich seit vielen Jahren für die "Helenendorfer" in Deutschland einsetzt.
Universität Bonn, Seminar für Osteuropäische Geschichte derUniversität Bonn (Lennéstr. 1)
Organisation: EuroKaukAsia e.V.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir trotz der Sommerpause mitzahlreichen Besuchern rechnen könnten!
Mit freundlichen Grüßen Eva-Maria Auch
PD Dr. Eva-Maria Auch
c/o Kultur- und Wissenschaftsverein "EuroKaukAsia"
Tel. 0172-8447954
Siehe auch den früheren Artikel in diesem Blog: Treffen der Kaukasusdeutschen ...
Mehr:
Amazon.de: Kaukasusdeutsche: Bücher
Was heißt hier
Etwa 50.000 Kaukasusdeutsche lebten 1897 im Nord-Kaukasus bzw. Transkaukasien. Die Einwanderung in den Süd-Kaukasus begann bereits im Jahre 1817. ...
Links
EuroKaukAsia Reisen und Dienstleistungs GmbH. Reiseangebote. Goethe-Institut. Seite über Kaukasusdeutsche.
Deutsche Sauberkeit im Kaukasus - MDZ-Moskau
Der 71-jährige Kaukasusdeutsche starb im Frühjahr 2007. 200 Menschen seien zu seiner Beerdigung gekommen, erzählt die Dorfbewohnerin Sharigija Verdijea beim ...
Deutschlandfunk - Juni 41 - Rolf Biedlingmaier
Er und seine Vorfahren sind Russlanddeutsche, eigentlich: Kaukasusdeutsche. Sie lebten in dem von ihnen 1818 gegründeten Ort Katharinenfeld, ...
Russlanddeutsche Kultur: Eine Fiktion?
Wolgadeutsche, Schwarzmeerdeutsche, Kaukasusdeutsche, Deutschbalten und. städtische Deutsche œ bestanden nur in geringem Maße. ...
Deutsch-Aserbaidschanische Konferenz zur Geschichte und Kultur der ...
Sie wird unter dem Thema "Kaukasusdeutsche - Deutsche im Kaukasus" stehen. Vorgesehen ist eine Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Forschungsstandes ...
Mythos Kaukasus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2006)
In einem regelrechten Rachefeldzug wurden nach den Deutschen 1941 (1,2 Millionen, darunter rund 50 000 Kaukasusdeutsche) in den Jahren 1943/44 mehrere ...
Labels:
Bolnisi,
Chanlar,
EuroKauKasia,
Eva-Maria Auch,
Germans,
Gisela Rasper,
Helendorf,
Katharinenfeld
institute for war and peace reporting:
The reopening of railway links with Georgia could bolster peace efforts:
Abkhaz Railway – Light at End of Tunnel?
By Inal Khashig in Sukhum and Giorgy Kupatadze in Tbilisi (CRS No. 297, 27-Jul-05)
The reopening of railway links with Georgia could bolster peace efforts:
Abkhaz Railway – Light at End of Tunnel?
By Inal Khashig in Sukhum and Giorgy Kupatadze in Tbilisi (CRS No. 297, 27-Jul-05)
THINKING-EAST.NET
Marianna and Katy analysed Azeri-American exchange programs
Austin Kilroy finds a spirit of change amidst uncertainty in Georgia
Marianna's ongoing coverage of the upcoming elections in Azerbaijan
Austin Kilroy finds a spirit of change amidst uncertainty in Georgia
Marianna's ongoing coverage of the upcoming elections in Azerbaijan
Wednesday, July 27, 2005
PRIMA NEWS: "Georgian Azeris protest against arbitrary rule"
AZERBAIJAN, Baku. (PRIMA NEWS correspondent).
"On 20 July Azeri inhabitants of the village of Sadakhlo in the Marneulsk region held a protest outside the state administrative office of the President of Georgia, demanding that measures be taken to find their neighbour from the village, mullah hadji Sadraddin Palangov, who was taken hostage on the Armenian-Georgian border by unknown people more than twenty days ago. Fellow villagers and relatives of Palangov are threatening that if the law enforcement agencies do not begin work, they will deal with the person who they suspect of kidnapping the hostage themselves."
Full Text: Georgian Azeris protest against arbitrary rule
"On 20 July Azeri inhabitants of the village of Sadakhlo in the Marneulsk region held a protest outside the state administrative office of the President of Georgia, demanding that measures be taken to find their neighbour from the village, mullah hadji Sadraddin Palangov, who was taken hostage on the Armenian-Georgian border by unknown people more than twenty days ago. Fellow villagers and relatives of Palangov are threatening that if the law enforcement agencies do not begin work, they will deal with the person who they suspect of kidnapping the hostage themselves."
Full Text: Georgian Azeris protest against arbitrary rule
PRIMA NEWS: "Georgia charges Russian GRU with organizing the terrorist acts"
GEORGIA, Tbilisi. (PRIMA NEWS Correspondent)
"A terrorist act in the city of Gori on February 1, 2005, was organized by the colleagues of the Main Intelligence Division (GRU) of the Defense Ministry of Russia. This statement was made by the Minister of Internal Affairs of Georgia, Vano Merabishvili, on July 25th, at a special briefing, which took place on the spot of the act of terror."
Full Text: Georgia charges Russian GRU with organizing
"A terrorist act in the city of Gori on February 1, 2005, was organized by the colleagues of the Main Intelligence Division (GRU) of the Defense Ministry of Russia. This statement was made by the Minister of Internal Affairs of Georgia, Vano Merabishvili, on July 25th, at a special briefing, which took place on the spot of the act of terror."
Full Text: Georgia charges Russian GRU with organizing
Armenien steht traditionell Moskau nahe ...
doch mehr und mehr bemüht man sich auch um gute Beziehungen zu den USA. Doch ihr politischen Statment ist ambivalent. So ist Armenien nicht nur historisch gesehen, sondern auch in der gegenwärtig Situation eine "Plattform der Großmächte". Gerade was den Konflikt um Nargorno-Karabach betrifft setzt man auf Russland. Und diese Politik widerspricht den amerikanischen Interessen, die ihren Einfluss im Süd-Kaukasus manifestieren wollen.
Der ganze Text:
* Die Tribüne von Julien Zarifian [AMERIKANISCHE AUSSENPOLITIK] (Von Julien ZARIFIAN, Doktorand der Geopolitik am Institut Français de Géopolitique, Université Paris 8 in Paris Am 27/07/2005 (Aus dem Französischen übersetzt von Barbara GRABSKI )
Der ganze Text:
* Die Tribüne von Julien Zarifian [AMERIKANISCHE AUSSENPOLITIK] (Von Julien ZARIFIAN, Doktorand der Geopolitik am Institut Français de Géopolitique, Université Paris 8 in Paris Am 27/07/2005 (Aus dem Französischen übersetzt von Barbara GRABSKI )
CauCaz.com "Georgien: die katholische Kirche und ihr juristischer Status" / Georgia: the Catholic church has lost its legal status
Hier finden Sie ein Interview mit Florence MARDIROSSIAN und Monsignore Gujerotti (Botschafter des Vatikans im Süd-Kaukasus; apostolischer Nuntius in Tbilisi):
* Georgien: die katholische Kirche und ihr juristischer Status (27/07/2005)
* Georgia: the Catholic church has lost its legal status (englisch: Caucasus/Georgia)
Bis die kommunistische Herrschaft in Georgien anbrach, gab es ca. 90 bis 100.000 Katholiken in Georgien. Heutzutage ist der Kontakt zu ihnen weitesgehend erschöpft. Auf dem Land läßt sich das Ganze langsam wiederbeleben. Zudem gibt es in Georgien gerade mal einen georgischen Priester, andere Priester sind Polen oder Italiener, die die lateinische Lithurgie ins Georgische übersetzen.
Zudem sind katholische Kirchen orthodoxe Kathedralen geworden (Gori, Batumi oder Kutaissi). Der Innenraum der katholischen Kirche in Gori wurde darüberhinaus noch zerstört, um das Katholische zu entfernen.
Lobenswert ist, dass die neue Regierung niemals extremistische Bewegungen gefördert hat. Somit ist ein ernstzunehmender Fanatismus auch nicht vorzufinden. Waren ehemals die Beziehungen zwischen orthodoxer und katholischer Kirche gut, so hat sich mit der Unabhängigkeit Georgiens und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Problemen das Verhältnis etwas verschoben. Das Land hatte die Armut zu bewältigen. Es kompensierte die Schwierigkeiten mit einem Nationalismus, mit einer Suche nach ihrer Identität. Dazu gehört natürlich die georgisch-orthodoxe Kirche.
Problematisch ist, so offenbart das Interview, dass es in Georgien an einer entsprechenden Gesetzgebung mangelt. Auch den religiösen Minderheiten muss ein juristischer Status zuerkannt werden. Jedoch ist immer noch nicht ein Religionsgesetz verabschiedet wurden. Diesbezüglich sieht der Nuntius keinerlei Schwierigkeiten, dass die Privilegien der orthodoxen Kirche eingeschränkt werden könnten. Trotzdem plädiert er für rechtliche Lösung. In diesem Zusammenhang hebt er die Frage der Besteuerung hervor. Zum Beispiel werden Gelder für die humanitäre Hilfe mit 37% besteuert, dass heißt, wenn der georgische Staat Hilfe anfordert, muss man beachtliche Beträge diesem unumwunden zuführen.
* Georgien: die katholische Kirche und ihr juristischer Status (27/07/2005)
* Georgia: the Catholic church has lost its legal status (englisch: Caucasus/Georgia)
Bis die kommunistische Herrschaft in Georgien anbrach, gab es ca. 90 bis 100.000 Katholiken in Georgien. Heutzutage ist der Kontakt zu ihnen weitesgehend erschöpft. Auf dem Land läßt sich das Ganze langsam wiederbeleben. Zudem gibt es in Georgien gerade mal einen georgischen Priester, andere Priester sind Polen oder Italiener, die die lateinische Lithurgie ins Georgische übersetzen.
Zudem sind katholische Kirchen orthodoxe Kathedralen geworden (Gori, Batumi oder Kutaissi). Der Innenraum der katholischen Kirche in Gori wurde darüberhinaus noch zerstört, um das Katholische zu entfernen.
Lobenswert ist, dass die neue Regierung niemals extremistische Bewegungen gefördert hat. Somit ist ein ernstzunehmender Fanatismus auch nicht vorzufinden. Waren ehemals die Beziehungen zwischen orthodoxer und katholischer Kirche gut, so hat sich mit der Unabhängigkeit Georgiens und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Problemen das Verhältnis etwas verschoben. Das Land hatte die Armut zu bewältigen. Es kompensierte die Schwierigkeiten mit einem Nationalismus, mit einer Suche nach ihrer Identität. Dazu gehört natürlich die georgisch-orthodoxe Kirche.
Problematisch ist, so offenbart das Interview, dass es in Georgien an einer entsprechenden Gesetzgebung mangelt. Auch den religiösen Minderheiten muss ein juristischer Status zuerkannt werden. Jedoch ist immer noch nicht ein Religionsgesetz verabschiedet wurden. Diesbezüglich sieht der Nuntius keinerlei Schwierigkeiten, dass die Privilegien der orthodoxen Kirche eingeschränkt werden könnten. Trotzdem plädiert er für rechtliche Lösung. In diesem Zusammenhang hebt er die Frage der Besteuerung hervor. Zum Beispiel werden Gelder für die humanitäre Hilfe mit 37% besteuert, dass heißt, wenn der georgische Staat Hilfe anfordert, muss man beachtliche Beträge diesem unumwunden zuführen.
Stalin's Russia 1924-1953 (a new blog)
Presented by: Doris Altana, Sharon Dianora, John Fiederer, Brian Grant, Allison Kickey, Matt Schror, Kathy Stango and Robin Turizo
Presented by: Doris Altana, Sharon Dianora, John Fiederer, Brian Grant, Allison Kickey, Matt Schror, Kathy Stango and Robin Turizo
Thurgauer Zeitung: "Rivalität um Georgien"
von Alexander Schrepfer-Proskurjakov (Russlandexperte aus Felben)
Kaspisches Öl konnte bisher nur über Russland in den Westen geliefert werden. Mit der Eröffnung der BTC-Pipeline verlor Russland seinen geopolitischen Einfluß in dieser Region. Ursprünglich wollte Russland weiterhin das Öl kontrollieren, indem es von Baku an den russischen Schwarzmeer-Hafen Novorossijsk exportiert werden sollte.
Wie auch in Aserbaidschan, so äußerte man auch in Georgien, dass man mittels der neuen Pipeline ernergieunabhängig von Russland sein wird. Russland weiß jedoch, dass Georgien weiterhin auf Gaslieferungen aus Russland angewiesen ist. Zudem kann Georgien auch seine eingefrorenen Konflikte nicht ohne Russland lösen, denn in den Konfliktregionen Georgiens engagiert sich Russland bis auf weiteres. Auch der Abzug der russischen Truppen findet nicht wirklich statt. Die Neustationierung in Armenien hat äußerste geopolitische Brisanz für die Region.
Die georgische Regierung unterbreitete Südossetien und Abchasien Verhandlungsangebote, die jedoch von dieser Seite nicht angenommen wurden. Georgien wirft diesbezüglich Russland eine ambivalente Haltung vor, da sie sich in diese Angelegenheiten einmischen. Georgien selbst vertraut zudem mehr den USA, was wiederum Russland nicht gerade entgegenkommt. Nun werden wir sehen, wie sich das Land zwischen den Interessen beider Länder, also zwischen Russland und den USA entwickeln wird. Dabei ist es auch für Georgien äußerst schwierig zwischen russischen und westlichen Interessen zu lavieren. Entscheidend für die Entwicklung Georgiens, des Süd-Kaukasus überhaupt, wird der Ausgang der Auseinandersetzung zwischen Washington und Moskau sein. In diesem Konflikt hat sich Georgien ja wohl beinahe eindeutig für den Weg in Richtung Westen entschieden.
Der ganze Text: Rivalität um Georgien
Hier auch eine Rezension von Alexander Schrepfer-Proskurjakov: Psychologie des Schreckens
Kaspisches Öl konnte bisher nur über Russland in den Westen geliefert werden. Mit der Eröffnung der BTC-Pipeline verlor Russland seinen geopolitischen Einfluß in dieser Region. Ursprünglich wollte Russland weiterhin das Öl kontrollieren, indem es von Baku an den russischen Schwarzmeer-Hafen Novorossijsk exportiert werden sollte.
Wie auch in Aserbaidschan, so äußerte man auch in Georgien, dass man mittels der neuen Pipeline ernergieunabhängig von Russland sein wird. Russland weiß jedoch, dass Georgien weiterhin auf Gaslieferungen aus Russland angewiesen ist. Zudem kann Georgien auch seine eingefrorenen Konflikte nicht ohne Russland lösen, denn in den Konfliktregionen Georgiens engagiert sich Russland bis auf weiteres. Auch der Abzug der russischen Truppen findet nicht wirklich statt. Die Neustationierung in Armenien hat äußerste geopolitische Brisanz für die Region.
Die georgische Regierung unterbreitete Südossetien und Abchasien Verhandlungsangebote, die jedoch von dieser Seite nicht angenommen wurden. Georgien wirft diesbezüglich Russland eine ambivalente Haltung vor, da sie sich in diese Angelegenheiten einmischen. Georgien selbst vertraut zudem mehr den USA, was wiederum Russland nicht gerade entgegenkommt. Nun werden wir sehen, wie sich das Land zwischen den Interessen beider Länder, also zwischen Russland und den USA entwickeln wird. Dabei ist es auch für Georgien äußerst schwierig zwischen russischen und westlichen Interessen zu lavieren. Entscheidend für die Entwicklung Georgiens, des Süd-Kaukasus überhaupt, wird der Ausgang der Auseinandersetzung zwischen Washington und Moskau sein. In diesem Konflikt hat sich Georgien ja wohl beinahe eindeutig für den Weg in Richtung Westen entschieden.
Der ganze Text: Rivalität um Georgien
Hier auch eine Rezension von Alexander Schrepfer-Proskurjakov: Psychologie des Schreckens
Tuesday, July 26, 2005
MANöVER 2005 in Leipzig: Kartuli Suli (Georgische Seele) - ein Festival in Leipzig
MANöVER 2005 in Leipzig - Kartuli Suli (Georgische Seele)
Vom 09. bis 16. Oktober 2005 findet in Leipzig das 14. Festival MANöVER statt. Diesmal mit dem Schwerpunkt Georgien. Nachfolgend das vorläufige Programm unter dem Motto: Kartuli Suli (Georgische Seele)
Organisiert von Knut Geißler (Büro für Off-Theater Leipzig), Grit Friedrich, Megi Goncharova, Ralph Hälbig und von all jenen, denen wir zu Dank verpflichtet sind ...
Sonntag, den 9. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Aberwitz: Kobakhidze’s Musikosebi / Musiker (UdSSR/Georgien 1969) und andere legendäre Kurzfilme
Georgien, die kleine Nation am Rande des Kaukasus, ist ein großes Filmland mit eigenständiger Tradition. Die Filme zeichnen sich durch einen subversiven Humor aus. Regisseure wie Tengis Abuladze und Otar Iosseliani entwickelten ihre eigene Filmsprache, um Wahrheiten an der Zensur vorbei zu formulieren. Sie fanden dabei einen universellen Ton, so dass ihre Filme auch außerhalb Georgiens große Resonanz fanden. Eine besondere Stellung nahmen Kurzfilme ein, lassen sich hier doch Situationen und Aussagen besonders gut zuspitzen.
Die Filmtitel sind schlicht. Sie heißen „Junge Liebe“ und „Karussell“, „Der Krug“ oder „Die Gäste“, und ihr Inhalt ist hintersinnig, humorvoll oder poetisch-surreal. Von der Zensur bedrängt, entstanden in Georgien Leinwand-Parabeln, Filme von magischem Realismus, doppelbödigen Bildern, Filme an der Grenze zur Malerei, zum absurden Theater, Hommagen an den Stummfilm und den chaplinesken Humor.
Wir zeigen auch Kobakhidzes letzten Kurzfilm „Musikosebi“ aus dem Jahr 1969.
Informationen zu den weiteren Filmen werden am Tag der Aufführung bekannt gegeben.
Montag, den 10. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Freiheitskampf: Eliso / Elisso (UdSSR/Georgien 1928)
Der Film basiert auf Motiven einer gleichnamigen Novelle von Aleksander Kazbegi, hat aber in Bildgestaltung und Story starke quasi-dokumentarische Züge. Schengelajas bekannteste Arbeit beschäftigt sich mit einer wahren Begebenheit aus den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, als das Volk der Tschetschenen aus dem zaristischen Rußland in die Türkei zwangsumgesiedelt werden sollte. In Werdi, einem friedlichen tschetschenischen Dorf, gelingt es russsischen Kosaken, die das Dorf für sich übernehmen wollen, die Einwohner durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zum Weggehen zu bewegen ...
Text dazu: Tendenzen des georgischen Stummfilms
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Montag Abend (BRD/Georgien 2004), dazu Marika Lapauri-Burk und Ruth Ol’Shan über Menschen und Landschaften
„Verschiedene Menschen aus aller Herren Länder gehen in einer deutschen Großstadt ihrer Arbeit nach. Am Montagabend treffen sie sich alle an einem Ort - und singen zusammen.“ So etwas könnte vielleicht auch am Montag der ersten Lounge von „Kartuli Suli“ im Keller des UT passieren. Es lässt sich aber sicher nicht planen. Also stellt zunächst die georgische Musikerin Marika Lapauri-Burk, die in Hamburg für die Deutsch-Georgische Freundschaftsgesellschaft LILE e.V. arbeitet, den von ihr im Jahr 2004 produzierten Film „Montag Abend“ vor. Eine womöglich zweite Gastgeberin, Ruth Ol’Shan, hat für arte einen Film gedreht über Musik und Musiker in georgischen Dörfern. Wenn sie nicht, was leider zu befürchten ist, gerade in Georgien zur Premiere eben jenes Filmes weilt, wird sie in der Lounge Ausschnitte kommentieren und von ihrer mehrmonatigen Recherche erzählen.
Dienstag, den 11. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Berge + Live Musik: Jim Shvante / Salz für Swanetien (UdSSR/Georgien 1930) + DJ Juggler
Der hervorragende ethnographische Film über die vergessene, im Bergmassiv des Kaukasus isolierte Region Swanetien ist das Debüt des Kameramannes und Kuleschov-Schülers Kalatosov als Regisseur. Sein schönes, herbes, sogar grausames Werk steht auf einer Stufe mit Bunuels "Las Hurdes". In einigen Effekten erkennt man schon den späteren Autor von "Wenn die Kraniche ziehen".
Im Rahmen von MANöVER 2005 - Kartuli Suli nimmt sich DJ Juggler dem Film an und erfindet live neue Soundkonstellationen.
UT Connewitz, Saal, 22 Uhr
Lesung: Fried Nielsen: Wind, der weht - Georgien im Wandel
Einfach unwiderstehlich sind Land und Leute, die Fried Nielsen liebt und über die er ein bezauberndes Buch geschrieben hat. Ein Buch, das schwer einzuordnen ist: Es ist Reiseliteratur, die keineswegs langweilig und trocken, sondern spannend und erheiternd sein kann. Es enthält aber auch einen nützlichen Geschichtsteil, der dem Leser ermöglicht, Georgiens geschichtliche, sprachliche, kulturelle und politische Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen. Die genaue Faltkarte ist für den - wenn auch nur in Gedanken - durch Georgien Reisenden bestimmt sehr hilfreich. Man kann sowohl die Ausflüge des Autors verfolgen, als auch - warum nicht? - eigene Reisen durch Georgien planen.
Telegraph, 24 Uhr
Eröffnung: Mitternachts-Supra - Die Georgische Tafel
Die Supra zur Eröffnung ist im Wesentlichen unseren Gästen vorbehalten. Vergessen Sie den folgenden Termin also sofort wieder. Am Tag danach allerdings wartet die fast einmalige Chance, mitten in Deutschland, mitten in Leipzig an einer georgischen Tafel zu sitzen, einem Tamada auf das Glas zu blicken, also Georgien zu erleben, Georgien zu fühlen - und zu schmecken. Und wenn Sie zögern, dann lesen sie unter noch einmal in unserem Programm weiter >>>
Mittwoch, den 12. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Menschen + Glaube: Vedreba / Das Gebet (UdSSR/Georgien 1967)
„Vedreba / Das Gebet“ beschreibt in majestätisch strengen, monolithisch stillen Schwarz-Weiß-Bildern den tödlichen Mechanismus von Hass und Rachsucht. Ein Christ tötet einen Moslem und wird, weil er ihn nicht nach altem Brauch verstümmelt, ausgestoßen und schließlich von anderen Moslems bestraft.
Von der Filmkritik werden „Das Gebet“, „Der Baum der Wünsche“ und „Die Reue“ oft als eine Art „Trilogie des Vaterlandes“ bezeichnet.
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Theater, Tanz, Zeitgenössische Kunst in Georgien
... mit wechselnden Gastgebern und Gästen zu wechselnden Themen, mit Gesprächen und Vorträgen, mit Filmen und Videos, mit Musik und Getränken: Die Theaterkritikerin Manana Gegetchori zeigt ausgewählte Videos über Theater und Tanz.
Außerdem ist der Künstler Wato Tsereteli angefragt, die Arbeit von maf (Media Art Farm) und ihrer Präsentationsplattform „Appendix“ zu beschreiben.
Telegraph, 22 Uhr
Georgische Küche: Supra - Die Georgische Tafel
Eine Supra birgt immer ein Geheimnis. Unerwartetes kann daraus hervorgehen. Georgien gilt als ein Land der Romanzen und Legenden. Zur Supra eilt man mit einer feierlichen Einstellung. Das Aufregende dabei ist, dass jedem dabei ein enormer Respekt entgegengebracht wird. An der Supra ist nie ein Platz reserviert, außer am Kopf der Tafel, der ist dem Zeremonienmeister vorbehalten. Wenn die Tafel „gesegnet“ ist, dann werden die Gerichte zugewiesen, wird sich unterhalten, werden Anekdoten erzählt, unnachahmliche Witze gerissen, die Köche gelobt
weiter >>>
Donnerstag, den 13. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Schwarzer Humor: Tsisperi mtebi anu daudjerebeli / Tienschan oder Blaue Berge oder Das Blaue vom Himmel (UdSSR/Georgien 1984)
Als wäre es die normalste Sache der Welt trägt der Nachwuchsliterat Sosso sein erstes Roman-Manuskript zur Begutachtung in einen Verlag. Er kennt die Kollegen, alle sind sehr aufgeschlossen als er an die wichtigsten Mitarbeiter jeweils eine Kopie verteilt. Jeder versichert ihm, den Text so bald als möglich zu lesen.
Grandiose, bitterböse Satire auf Schlamperei und Bürokratie – nicht nur im realen Sozialismus, dessen Ende hier visionär vorhergesehen wurde. Ein echter Klassiker der Lakonie und des (georgischen) schwarzen Humors.
LOFFT, 20 Uhr
Tödlicher Stolz: Medea
Der Regisseur Gocha Kapanadze arbeitet in Tiflis bewusst nicht an einem Stadttheater, er will es anders versuchen, mit einem freien, einem wechselnden Ensemble. Wo ist der Unterschied? Auch bei „Medea“ sind - wie fast immer und überall in Georgien - sehr viele Darsteller auf der Bühne, auch bei „Medea“ wird viel gesprochen, aber es wird auch geschwiegen und geschrien und getanzt, es gibt etwas wildere Musik, etwas weniger „Theaterdonner“ und etwas weniger buntes Licht als an den großen Bühnen. An einer älteren Arbeit Kapanadzes im abchasischen Suchumi lassen sich wichtigere Motive festmachen: In „Makhaz“ wird eine geschlossene, weltabgewandte Gesellschaft thematisiert, in der Männerbünde und Traditionen dominieren und jedes Aufbegehren gefährlich sein kann. So etwas lässt sich nicht überall mit öffentlichem Geld auf eine Theaterbühne bringen.
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Elektronavtebi (Georgien 2005), dazu Sergi Gvarjaladze über Musik, TV, Alltag
... mit wechselnden Gastgebern und Gästen zu wechselnden Themen, mit Gesprächen und Vorträgen, mit Filmen und Videos, mit Musik und Getränken: Sergi Gvarjaladze ist knapp 37, spricht fließend deutsch und englisch, sang und spielte in einigen Bands, ist mittlerweile fast ein „Veteran“ des „neuen georgischen Radios“ und hat nach „Komunikatori“ jetzt mit „Vakansia“ eine zweite Sendung im ersten georgischen Fernsehen.
Berühmt über Georgien hinaus wurde er als Veranstalter der „Adjara Dance Hall“ in einem ehemaligen Intourist-Hotel.
Freitag, den 14. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Schuld + Sühne: Auf der Wendeltreppe (Georgien 2002)
Der Film lebt von seinen genauen und sehr präsenten Darstellern ebenso wie von vielen messerscharf fotografierten Bildern. Man merkt, dass sowohl Regisseur als auch Darsteller überdurchschnittlich gute Theaterhandwerker sind. Die Texte des Filmes sind verdichtet, viele kammerspielartige Szenen sind eingebettet in karge, beklemmende Szenenbilder, andere Einstellungen spielen mit der Schönheit des Landes und den Gesichtern seiner Menschen. „Auf der Wendeltreppe“ wurde bisher nur auf Festivals gezeigt und erhielt in der Ukraine zwei Preise für Hauptdarsteller und Regie.
LOFFT, 20 Uhr
Kraft + Eleganz: Khridoli - Georgisches Kampf Kunst Theater + Konzert Stumari
Stumari wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Musiker vertonen alte Texte, die sie in Bibliotheken und Archiven finden. Ihre Musik wirkt zeitlos, basiert aber auf alten georgischen Traditionen. In Georgien gelten sie als eine Band, die gleichermaßen bewahrt und erneuert. Stumari wird nicht nur zu Folk- sondern ebenso oft zu Fusions-Musik-Festivals eingeladen. In diesem Jahr veröffentlichten sie ihr erstes Album „Rope Bridge“.Mit den Ringern des Georgischen Kampf Kunst Theaters arbeitete die Band bereits zu verschiedenen Anlässen und in verschiedensten Konstellationen zusammen. Für die Show in Leipzig wurden mehrere neue Songs komponiert. Stumari zeichnet auch für die visuellen Effekte der Show. Im Anschluss an die Performance gibt es ein Konzert.
UT Connewitz, Saal, 22 Uhr
Fuck the man who started first - Georgische Kurzfilmnacht
... wird hier präsentiert von Absolventen der Staatlichen Akademie für Theater und Film in eigener Auswahl und Dramaturgie. Außerdem sind wir bestrebt, auch einige Filme des Künstlernetzwerkes GOSLAB in den Abend einzubauen.
Samstag, den 15. Oktober
UT Connewitz, 20 Uhr
Georgische Essen + intelligent electronic music: Gogi Ge.Org + Nikakoi /Erast
Auf den digitalelektronischen Maschinen der Zukunft skizziert Gogi klare, da formal reduzierte Standpunkte, was zuerst einmal unglaublich gut tut. Samtiger Glanz, Crépuscule- Charme und stiller Widerstand zeichnen erarbeitete Freiräume, die wertvollen Zugewinn versprechen: Elektropop en-tout-cas. In den neu sortierten Zusammenhängen findet sogar festverortetes Material (Ivor Cutler, W.S. Burroughs) seine Funktion, um Weltendistanzen zu überwinden. Diese gelehrte, sich selbst bewusste Musik versteht ihr Wissen als Werkzeug. Ähnlichen Ansätzen hier und anderswo sind sie einen Schritt voraus. Die Karten sind also neu gemischt. Niemand ist vorher drauf gekommen und hatte das Talent, es so zu machen wie Gogi und seine Freunde, von denen Natalie „Tusia“ Berdize mit ihrem abstrakteren Tba-Album schon ähnliches Erstaunen auslöste. Das hier ist jetzt der Hit aus Tiflis, ein Manifest der Möglichkeiten des Moments auf klassischer Vinylalbumlänge.
»Shentimental« , das trifft die Grundlaune ganz gut. Bedeutet ja: Sentimental, davon gehe ich aus, also das sowieso, klar. Dann das wohlig-weiche »Sh« statt dem zischend scharfen »S«, das üblicherweise dem Entimentalen voran gestellt ist. Es ist ein Schlaflager, das ich mir einrichte, und wo ich mich mit meiner Sentimentalität hin zurückziehe. Meine Sentimentalität geht schließlich niemanden etwas an! Außer, ich mache Kunst daraus. Also: Shentimental, ich gebe euch etwas, das doch nicht mein ist! Entlehnt dem gleichen Zeichensatz, dessen sich Nika Machaidze bereits für seine erste längere Platte »Sestrichka« bediente. Und wieder quellen mürbe Mollsounds über, entspringen Breakbeats in Zickzack dem Transitraum Berlin-Tiflis. In dieser Zone bewegt sich Nikakoi als Mitgestalter des Film-Kunst-Musik-Kollektivs Goslab. Die Veränderung zu »Sestrichka« liegt im Entzerren. Wenn Machaidze heute Melodien will, dann zentriert er die auch. Will er üble Laune haben, dann strahlt er die an. Damit rückt er weg vom Suppenansatz von »Sestrichka«. Der klang nur anders, nicht besser oder schlechter. Auch die Titel sind wieder große Lyrik: »Balaxinwind« heißt ein Schwan von Glitch-Track, »Somethings Moving In My Liquid« ein ziemlich funkgestörtes Stück. Das Sentimentale im Shentimentalen Bewusstseins-Set liegt in der Erinnerung. Die Platte klingt wie die Summe böser, irrer, langweiliger und lustiger Träume. Die ich als Kind träumte, als sich noch ein schützender Himmel aus Elternhänden, Gebeten und Lernanweisungen über mich wölbte. Es krümmt sich noch einmal, in ein anderes Leben.
Sonntag, den 16. Oktober
naTo, 20 Uhr
OstWind Lounge: NGA light + Tusia Beridze (aka TBA) - Neue Georgische Ästhetik
Keine Unbekannte. Tusia Beridze kommt aus Georgien und ist fest im Umfeld von Goslab verankert, hat schon mit Nikakoi gearbeitet, ist generell schon sehr lange aktiv und legt hier erstmalig einem größeren Publikum ihre eigenen Tracks vor. Sofort hat man das Gefühl, direkt im Rechnergehäuse zuhören zu dürfen und wie da alles heißläuft, aber irgendwie sind einige Tracks zu intim, als dass ich da völlig einsteigen könnte. Zum Glück betrifft das nur einen kleinen Teil. Andere Stücke öffnen einem sofort ihr Herz und immens träumerisch und verspielt, gehen sofort ins Ohr, agieren mit ganz einfachen Sounds und sind dadurch so wahnsinnig charmant, dass man gar nicht anders kann, als sie zu mögen, und einen schon gar nicht auf die unausgefeilte Produktion hören lässt, denn genau die ist auch mit das Wunderbare an Tusia Beridze. Irgendwie scheint es in Georgien einen großen Freundeskreis verhuschter klassischer Orgelwerke zu geben, die hier Inspiration zu sein scheinen, dann mit den üblichen Rechnergeräuschen gepaart werden, aber dennoch diese barocke Leichtigkeit behalten. Georgien klingt. Allein das ist schon eine gute Nachricht.
Veranstaltungsorte: UT Connewitz, LOFFT, naTo, TELEGRAPH
UT Connewitz
04277 Leipzig
Wolfgang Heinze Str. 7
utconnewitz@web.de
www.utconnewitz.de
Telegraph-Café-Restaurant
04109 Leipzig
Dittrichring 18 -20
Telefon (0341) 149 49 90
www.cafe-telegraph.de
LOFFT im Theaterhaus am Lindenauer Markt
04177 Leipzig
Lindenauer Markt 21
Telefon (0341) 96 17 615
info@lofft.de
www.lofft.de
Cinemateque Leipzig / Kunsthaus die naTo
04275 Leipzig
Karl Liebknecht Str. 46
Telefonl (0341) 301 43 97 / 391 55 39
kino@nato-leipzig.de
www.nato-leipzig.de
Weitere Informationen:
Büro für Off-Theater
Andersenweg 2
04277 Leipzig
Telefon +49-(0)-341-86 32 818
E-Mail: info@bfot.de
Webseite: www.bfot.de (ab September)
Kartuli Suli wird gefördert von der Stadt Leipzig - Kulturamt, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Fonds Darstellende Künste Essen e.V. sowie vom Goethe Institut - Inter Nationes
Vom 09. bis 16. Oktober 2005 findet in Leipzig das 14. Festival MANöVER statt. Diesmal mit dem Schwerpunkt Georgien. Nachfolgend das vorläufige Programm unter dem Motto: Kartuli Suli (Georgische Seele)
Organisiert von Knut Geißler (Büro für Off-Theater Leipzig), Grit Friedrich, Megi Goncharova, Ralph Hälbig und von all jenen, denen wir zu Dank verpflichtet sind ...
Sonntag, den 9. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Aberwitz: Kobakhidze’s Musikosebi / Musiker (UdSSR/Georgien 1969) und andere legendäre Kurzfilme
Georgien, die kleine Nation am Rande des Kaukasus, ist ein großes Filmland mit eigenständiger Tradition. Die Filme zeichnen sich durch einen subversiven Humor aus. Regisseure wie Tengis Abuladze und Otar Iosseliani entwickelten ihre eigene Filmsprache, um Wahrheiten an der Zensur vorbei zu formulieren. Sie fanden dabei einen universellen Ton, so dass ihre Filme auch außerhalb Georgiens große Resonanz fanden. Eine besondere Stellung nahmen Kurzfilme ein, lassen sich hier doch Situationen und Aussagen besonders gut zuspitzen.
Die Filmtitel sind schlicht. Sie heißen „Junge Liebe“ und „Karussell“, „Der Krug“ oder „Die Gäste“, und ihr Inhalt ist hintersinnig, humorvoll oder poetisch-surreal. Von der Zensur bedrängt, entstanden in Georgien Leinwand-Parabeln, Filme von magischem Realismus, doppelbödigen Bildern, Filme an der Grenze zur Malerei, zum absurden Theater, Hommagen an den Stummfilm und den chaplinesken Humor.
Wir zeigen auch Kobakhidzes letzten Kurzfilm „Musikosebi“ aus dem Jahr 1969.
Informationen zu den weiteren Filmen werden am Tag der Aufführung bekannt gegeben.
Montag, den 10. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Freiheitskampf: Eliso / Elisso (UdSSR/Georgien 1928)
Der Film basiert auf Motiven einer gleichnamigen Novelle von Aleksander Kazbegi, hat aber in Bildgestaltung und Story starke quasi-dokumentarische Züge. Schengelajas bekannteste Arbeit beschäftigt sich mit einer wahren Begebenheit aus den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, als das Volk der Tschetschenen aus dem zaristischen Rußland in die Türkei zwangsumgesiedelt werden sollte. In Werdi, einem friedlichen tschetschenischen Dorf, gelingt es russsischen Kosaken, die das Dorf für sich übernehmen wollen, die Einwohner durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zum Weggehen zu bewegen ...
Text dazu: Tendenzen des georgischen Stummfilms
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Montag Abend (BRD/Georgien 2004), dazu Marika Lapauri-Burk und Ruth Ol’Shan über Menschen und Landschaften
„Verschiedene Menschen aus aller Herren Länder gehen in einer deutschen Großstadt ihrer Arbeit nach. Am Montagabend treffen sie sich alle an einem Ort - und singen zusammen.“ So etwas könnte vielleicht auch am Montag der ersten Lounge von „Kartuli Suli“ im Keller des UT passieren. Es lässt sich aber sicher nicht planen. Also stellt zunächst die georgische Musikerin Marika Lapauri-Burk, die in Hamburg für die Deutsch-Georgische Freundschaftsgesellschaft LILE e.V. arbeitet, den von ihr im Jahr 2004 produzierten Film „Montag Abend“ vor. Eine womöglich zweite Gastgeberin, Ruth Ol’Shan, hat für arte einen Film gedreht über Musik und Musiker in georgischen Dörfern. Wenn sie nicht, was leider zu befürchten ist, gerade in Georgien zur Premiere eben jenes Filmes weilt, wird sie in der Lounge Ausschnitte kommentieren und von ihrer mehrmonatigen Recherche erzählen.
Dienstag, den 11. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Berge + Live Musik: Jim Shvante / Salz für Swanetien (UdSSR/Georgien 1930) + DJ Juggler
Der hervorragende ethnographische Film über die vergessene, im Bergmassiv des Kaukasus isolierte Region Swanetien ist das Debüt des Kameramannes und Kuleschov-Schülers Kalatosov als Regisseur. Sein schönes, herbes, sogar grausames Werk steht auf einer Stufe mit Bunuels "Las Hurdes". In einigen Effekten erkennt man schon den späteren Autor von "Wenn die Kraniche ziehen".
Im Rahmen von MANöVER 2005 - Kartuli Suli nimmt sich DJ Juggler dem Film an und erfindet live neue Soundkonstellationen.
UT Connewitz, Saal, 22 Uhr
Lesung: Fried Nielsen: Wind, der weht - Georgien im Wandel
Einfach unwiderstehlich sind Land und Leute, die Fried Nielsen liebt und über die er ein bezauberndes Buch geschrieben hat. Ein Buch, das schwer einzuordnen ist: Es ist Reiseliteratur, die keineswegs langweilig und trocken, sondern spannend und erheiternd sein kann. Es enthält aber auch einen nützlichen Geschichtsteil, der dem Leser ermöglicht, Georgiens geschichtliche, sprachliche, kulturelle und politische Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen. Die genaue Faltkarte ist für den - wenn auch nur in Gedanken - durch Georgien Reisenden bestimmt sehr hilfreich. Man kann sowohl die Ausflüge des Autors verfolgen, als auch - warum nicht? - eigene Reisen durch Georgien planen.
Telegraph, 24 Uhr
Eröffnung: Mitternachts-Supra - Die Georgische Tafel
Die Supra zur Eröffnung ist im Wesentlichen unseren Gästen vorbehalten. Vergessen Sie den folgenden Termin also sofort wieder. Am Tag danach allerdings wartet die fast einmalige Chance, mitten in Deutschland, mitten in Leipzig an einer georgischen Tafel zu sitzen, einem Tamada auf das Glas zu blicken, also Georgien zu erleben, Georgien zu fühlen - und zu schmecken. Und wenn Sie zögern, dann lesen sie unter noch einmal in unserem Programm weiter >>>
Mittwoch, den 12. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Menschen + Glaube: Vedreba / Das Gebet (UdSSR/Georgien 1967)
„Vedreba / Das Gebet“ beschreibt in majestätisch strengen, monolithisch stillen Schwarz-Weiß-Bildern den tödlichen Mechanismus von Hass und Rachsucht. Ein Christ tötet einen Moslem und wird, weil er ihn nicht nach altem Brauch verstümmelt, ausgestoßen und schließlich von anderen Moslems bestraft.
Von der Filmkritik werden „Das Gebet“, „Der Baum der Wünsche“ und „Die Reue“ oft als eine Art „Trilogie des Vaterlandes“ bezeichnet.
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Theater, Tanz, Zeitgenössische Kunst in Georgien
... mit wechselnden Gastgebern und Gästen zu wechselnden Themen, mit Gesprächen und Vorträgen, mit Filmen und Videos, mit Musik und Getränken: Die Theaterkritikerin Manana Gegetchori zeigt ausgewählte Videos über Theater und Tanz.
Außerdem ist der Künstler Wato Tsereteli angefragt, die Arbeit von maf (Media Art Farm) und ihrer Präsentationsplattform „Appendix“ zu beschreiben.
Telegraph, 22 Uhr
Georgische Küche: Supra - Die Georgische Tafel
Eine Supra birgt immer ein Geheimnis. Unerwartetes kann daraus hervorgehen. Georgien gilt als ein Land der Romanzen und Legenden. Zur Supra eilt man mit einer feierlichen Einstellung. Das Aufregende dabei ist, dass jedem dabei ein enormer Respekt entgegengebracht wird. An der Supra ist nie ein Platz reserviert, außer am Kopf der Tafel, der ist dem Zeremonienmeister vorbehalten. Wenn die Tafel „gesegnet“ ist, dann werden die Gerichte zugewiesen, wird sich unterhalten, werden Anekdoten erzählt, unnachahmliche Witze gerissen, die Köche gelobt
weiter >>>
Donnerstag, den 13. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Schwarzer Humor: Tsisperi mtebi anu daudjerebeli / Tienschan oder Blaue Berge oder Das Blaue vom Himmel (UdSSR/Georgien 1984)
Als wäre es die normalste Sache der Welt trägt der Nachwuchsliterat Sosso sein erstes Roman-Manuskript zur Begutachtung in einen Verlag. Er kennt die Kollegen, alle sind sehr aufgeschlossen als er an die wichtigsten Mitarbeiter jeweils eine Kopie verteilt. Jeder versichert ihm, den Text so bald als möglich zu lesen.
Grandiose, bitterböse Satire auf Schlamperei und Bürokratie – nicht nur im realen Sozialismus, dessen Ende hier visionär vorhergesehen wurde. Ein echter Klassiker der Lakonie und des (georgischen) schwarzen Humors.
LOFFT, 20 Uhr
Tödlicher Stolz: Medea
Der Regisseur Gocha Kapanadze arbeitet in Tiflis bewusst nicht an einem Stadttheater, er will es anders versuchen, mit einem freien, einem wechselnden Ensemble. Wo ist der Unterschied? Auch bei „Medea“ sind - wie fast immer und überall in Georgien - sehr viele Darsteller auf der Bühne, auch bei „Medea“ wird viel gesprochen, aber es wird auch geschwiegen und geschrien und getanzt, es gibt etwas wildere Musik, etwas weniger „Theaterdonner“ und etwas weniger buntes Licht als an den großen Bühnen. An einer älteren Arbeit Kapanadzes im abchasischen Suchumi lassen sich wichtigere Motive festmachen: In „Makhaz“ wird eine geschlossene, weltabgewandte Gesellschaft thematisiert, in der Männerbünde und Traditionen dominieren und jedes Aufbegehren gefährlich sein kann. So etwas lässt sich nicht überall mit öffentlichem Geld auf eine Theaterbühne bringen.
UT Connewitz, Keller, 22 Uhr
Tbilisi Lounge: Elektronavtebi (Georgien 2005), dazu Sergi Gvarjaladze über Musik, TV, Alltag
... mit wechselnden Gastgebern und Gästen zu wechselnden Themen, mit Gesprächen und Vorträgen, mit Filmen und Videos, mit Musik und Getränken: Sergi Gvarjaladze ist knapp 37, spricht fließend deutsch und englisch, sang und spielte in einigen Bands, ist mittlerweile fast ein „Veteran“ des „neuen georgischen Radios“ und hat nach „Komunikatori“ jetzt mit „Vakansia“ eine zweite Sendung im ersten georgischen Fernsehen.
Berühmt über Georgien hinaus wurde er als Veranstalter der „Adjara Dance Hall“ in einem ehemaligen Intourist-Hotel.
Freitag, den 14. Oktober
UT Connewitz, Saal, 20 Uhr
Schuld + Sühne: Auf der Wendeltreppe (Georgien 2002)
Der Film lebt von seinen genauen und sehr präsenten Darstellern ebenso wie von vielen messerscharf fotografierten Bildern. Man merkt, dass sowohl Regisseur als auch Darsteller überdurchschnittlich gute Theaterhandwerker sind. Die Texte des Filmes sind verdichtet, viele kammerspielartige Szenen sind eingebettet in karge, beklemmende Szenenbilder, andere Einstellungen spielen mit der Schönheit des Landes und den Gesichtern seiner Menschen. „Auf der Wendeltreppe“ wurde bisher nur auf Festivals gezeigt und erhielt in der Ukraine zwei Preise für Hauptdarsteller und Regie.
LOFFT, 20 Uhr
Kraft + Eleganz: Khridoli - Georgisches Kampf Kunst Theater + Konzert Stumari
Stumari wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Musiker vertonen alte Texte, die sie in Bibliotheken und Archiven finden. Ihre Musik wirkt zeitlos, basiert aber auf alten georgischen Traditionen. In Georgien gelten sie als eine Band, die gleichermaßen bewahrt und erneuert. Stumari wird nicht nur zu Folk- sondern ebenso oft zu Fusions-Musik-Festivals eingeladen. In diesem Jahr veröffentlichten sie ihr erstes Album „Rope Bridge“.Mit den Ringern des Georgischen Kampf Kunst Theaters arbeitete die Band bereits zu verschiedenen Anlässen und in verschiedensten Konstellationen zusammen. Für die Show in Leipzig wurden mehrere neue Songs komponiert. Stumari zeichnet auch für die visuellen Effekte der Show. Im Anschluss an die Performance gibt es ein Konzert.
UT Connewitz, Saal, 22 Uhr
Fuck the man who started first - Georgische Kurzfilmnacht
... wird hier präsentiert von Absolventen der Staatlichen Akademie für Theater und Film in eigener Auswahl und Dramaturgie. Außerdem sind wir bestrebt, auch einige Filme des Künstlernetzwerkes GOSLAB in den Abend einzubauen.
Samstag, den 15. Oktober
UT Connewitz, 20 Uhr
Georgische Essen + intelligent electronic music: Gogi Ge.Org + Nikakoi /Erast
Auf den digitalelektronischen Maschinen der Zukunft skizziert Gogi klare, da formal reduzierte Standpunkte, was zuerst einmal unglaublich gut tut. Samtiger Glanz, Crépuscule- Charme und stiller Widerstand zeichnen erarbeitete Freiräume, die wertvollen Zugewinn versprechen: Elektropop en-tout-cas. In den neu sortierten Zusammenhängen findet sogar festverortetes Material (Ivor Cutler, W.S. Burroughs) seine Funktion, um Weltendistanzen zu überwinden. Diese gelehrte, sich selbst bewusste Musik versteht ihr Wissen als Werkzeug. Ähnlichen Ansätzen hier und anderswo sind sie einen Schritt voraus. Die Karten sind also neu gemischt. Niemand ist vorher drauf gekommen und hatte das Talent, es so zu machen wie Gogi und seine Freunde, von denen Natalie „Tusia“ Berdize mit ihrem abstrakteren Tba-Album schon ähnliches Erstaunen auslöste. Das hier ist jetzt der Hit aus Tiflis, ein Manifest der Möglichkeiten des Moments auf klassischer Vinylalbumlänge.
»Shentimental« , das trifft die Grundlaune ganz gut. Bedeutet ja: Sentimental, davon gehe ich aus, also das sowieso, klar. Dann das wohlig-weiche »Sh« statt dem zischend scharfen »S«, das üblicherweise dem Entimentalen voran gestellt ist. Es ist ein Schlaflager, das ich mir einrichte, und wo ich mich mit meiner Sentimentalität hin zurückziehe. Meine Sentimentalität geht schließlich niemanden etwas an! Außer, ich mache Kunst daraus. Also: Shentimental, ich gebe euch etwas, das doch nicht mein ist! Entlehnt dem gleichen Zeichensatz, dessen sich Nika Machaidze bereits für seine erste längere Platte »Sestrichka« bediente. Und wieder quellen mürbe Mollsounds über, entspringen Breakbeats in Zickzack dem Transitraum Berlin-Tiflis. In dieser Zone bewegt sich Nikakoi als Mitgestalter des Film-Kunst-Musik-Kollektivs Goslab. Die Veränderung zu »Sestrichka« liegt im Entzerren. Wenn Machaidze heute Melodien will, dann zentriert er die auch. Will er üble Laune haben, dann strahlt er die an. Damit rückt er weg vom Suppenansatz von »Sestrichka«. Der klang nur anders, nicht besser oder schlechter. Auch die Titel sind wieder große Lyrik: »Balaxinwind« heißt ein Schwan von Glitch-Track, »Somethings Moving In My Liquid« ein ziemlich funkgestörtes Stück. Das Sentimentale im Shentimentalen Bewusstseins-Set liegt in der Erinnerung. Die Platte klingt wie die Summe böser, irrer, langweiliger und lustiger Träume. Die ich als Kind träumte, als sich noch ein schützender Himmel aus Elternhänden, Gebeten und Lernanweisungen über mich wölbte. Es krümmt sich noch einmal, in ein anderes Leben.
Sonntag, den 16. Oktober
naTo, 20 Uhr
OstWind Lounge: NGA light + Tusia Beridze (aka TBA) - Neue Georgische Ästhetik
Keine Unbekannte. Tusia Beridze kommt aus Georgien und ist fest im Umfeld von Goslab verankert, hat schon mit Nikakoi gearbeitet, ist generell schon sehr lange aktiv und legt hier erstmalig einem größeren Publikum ihre eigenen Tracks vor. Sofort hat man das Gefühl, direkt im Rechnergehäuse zuhören zu dürfen und wie da alles heißläuft, aber irgendwie sind einige Tracks zu intim, als dass ich da völlig einsteigen könnte. Zum Glück betrifft das nur einen kleinen Teil. Andere Stücke öffnen einem sofort ihr Herz und immens träumerisch und verspielt, gehen sofort ins Ohr, agieren mit ganz einfachen Sounds und sind dadurch so wahnsinnig charmant, dass man gar nicht anders kann, als sie zu mögen, und einen schon gar nicht auf die unausgefeilte Produktion hören lässt, denn genau die ist auch mit das Wunderbare an Tusia Beridze. Irgendwie scheint es in Georgien einen großen Freundeskreis verhuschter klassischer Orgelwerke zu geben, die hier Inspiration zu sein scheinen, dann mit den üblichen Rechnergeräuschen gepaart werden, aber dennoch diese barocke Leichtigkeit behalten. Georgien klingt. Allein das ist schon eine gute Nachricht.
Veranstaltungsorte: UT Connewitz, LOFFT, naTo, TELEGRAPH
UT Connewitz
04277 Leipzig
Wolfgang Heinze Str. 7
utconnewitz@web.de
www.utconnewitz.de
Telegraph-Café-Restaurant
04109 Leipzig
Dittrichring 18 -20
Telefon (0341) 149 49 90
www.cafe-telegraph.de
LOFFT im Theaterhaus am Lindenauer Markt
04177 Leipzig
Lindenauer Markt 21
Telefon (0341) 96 17 615
info@lofft.de
www.lofft.de
Cinemateque Leipzig / Kunsthaus die naTo
04275 Leipzig
Karl Liebknecht Str. 46
Telefonl (0341) 301 43 97 / 391 55 39
kino@nato-leipzig.de
www.nato-leipzig.de
Weitere Informationen:
Büro für Off-Theater
Andersenweg 2
04277 Leipzig
Telefon +49-(0)-341-86 32 818
E-Mail: info@bfot.de
Webseite: www.bfot.de (ab September)
Kartuli Suli wird gefördert von der Stadt Leipzig - Kulturamt, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Fonds Darstellende Künste Essen e.V. sowie vom Goethe Institut - Inter Nationes
Bilder einer Landschaft: In den Bergen des Kaukasus am 28.07.2005, 12:30 Uhr (SWR)
Für Europa bisher ein Randgebiet und weit entfernter Unruheherd, rückt das wild zerklüftete Gebirge zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer immer mehr in den Mittelpunkt des Weltinteresses. Die wirtschaftliche Ausbeutung seiner Ressourcen wie die Erhaltung seines unbeschreiblichen Naturreichtums erfordern einen Balanceakt, der der Quadratur des Kreises gleichkommt. Auf einer Expedition vom Strandrummel der Millionenstadt Sotschi dieser mythen- und geschichtsträchtigen Landschaft nähert sich das Filmteam durch endlose Wälder bis hinauf ins Allerheiligste des als "Weltnaturerbe" streng geschützten Reservats des Westkaukasus. 300 000 Hektar, eine Fläche von 50 x 60 Kilometern, ein Paradies für Pflanzen und Tiere, werden hier vor jeglicher Nutzung bewahrt - ein mittleres Wunder in dieser von Armut geprägten Bergregion.
Am Rand dieses Refugiums hat das Filmteam die sprichwörtliche Gastfreundschaft erlebt. In Maikop, der Hauptstadt der russischen Republik Adygea , hat es Menschen getroffen, bei denen Handwerk und Kunst buchstäblich verschmelzen zu der wunderbaren Musik aus traditionellen Instrumenten wie auch zu einer jener damaszierten Waffen, einem Dolch, ohne den ein Kaukasier früher nicht auf die Straße ging.
Ein Film von Helmut Görlach
Am Rand dieses Refugiums hat das Filmteam die sprichwörtliche Gastfreundschaft erlebt. In Maikop, der Hauptstadt der russischen Republik Adygea , hat es Menschen getroffen, bei denen Handwerk und Kunst buchstäblich verschmelzen zu der wunderbaren Musik aus traditionellen Instrumenten wie auch zu einer jener damaszierten Waffen, einem Dolch, ohne den ein Kaukasier früher nicht auf die Straße ging.
Ein Film von Helmut Görlach
Siehe auch: Russland/ Westkaukasus – Trekking im Weltnaturerbe
“Kommersant“: Gasleitung aus Iran nach Westeuropa um Russland herum
Es geht um zwei mögliche Routen für die Gaspipeline: Iran - Armenien - Georgien - Russland - Ukraine - Europa und Iran - Armenien - Georgien - Schwarzes Meer - Ukraine - Europa.
26/07/2005 (RIA Novosti)
Es geht um zwei mögliche Routen für die Gaspipeline: Iran - Armenien - Georgien - Russland - Ukraine - Europa und Iran - Armenien - Georgien - Schwarzes Meer - Ukraine - Europa.
26/07/2005 (RIA Novosti)
Militärische Aufrüstung im Süd Kaukasus: eine Zeitbombe?
ARMS RACE IN THE SOUTH CAUCASUS: A TIME BOMB?
Published by The JAMESTOWN FOUNDATION By Taleh Ziyadov, Alman Mir - Ismail
Monday, July 25, 2005
Schaut man sich den Jahrzehnte alten Konflikt in Berg-Karabakh zwischen Armenien und Aserbaidschan an, so sind die gestiegenen militärischen Ausgaben in den letzten Jahren beunruhigend. In letzter Zeit haben sich diese Entwicklungen verschärft. Zur Zeit herrscht ein Wettrüsten im Süd-Kaukasus, der zu einer weiteren Militarisierung in der ganzen Region führen kann.
Schätzungen prognostizieren, dass Aserbaidschans Militär-Ausgaben im Jahre 2009 350.000 $ erreichen - das ist sieben mal mehr als in Georgien (50.000 $) und beinahe drei mal mehr als in Armenien (120 .000 $). Wie dem auch sein mag, Aserbaidschans Verteidigungsbudget erreicht dieses Jahr 300 Millionen $, während Armeniens Militärausgaben schon gut über 120.000 $ liegen. Letztendlich kann man sagen, das die militärische Aufrüstung zwischen Aserbaidschan, Armenien und Georgien sich in den kommenden Jahren dramatisieren kann.
Das unangekündigte Wettrüsten im Kaukasus begann 1994, als Armenien und Aserbaidschan einen Waffenstillstand vereinbarten im Krieg um Berg-Karabakh. Ungeachtet, dass beide Staaten den CFE-Vertrag unterzeichneten (Conventional Forces in Europe Treaty), welche die Anzahl der in Armenien und Aserbaidschan stationierten Truppen und Waffen limitierte, haben beide gelegentlich Gewalt angewendet. Beide Staaten haben zudem neues militärisches Gerät angeschafft und die Truppenanzahl verstärkt. Von 1996-97 hat Russland Armenien für über 1 Milllionen $ Waffen geliefert. Zusätzlich stationierte Armenien militärisches Gerät auf okkupiertes Territoriums von Aserbaidschan und brach damit den CFE-Vertrag.
Im Jahr 2002 gab Armenien mehr Geld vom BIP für die Verteidigung aus als der Rest der unabhängig gewordenen Staaten in dieser Region. Das International Institute of Strategic Studies in London gab an, dass die Armenische Regierung 162.000 $ für Militärausgaben verrechnete, 6.4% von Armeniens BIP. 2001 waren es annähernd 135.000 $. Aserbaidschan und Georgien gaben entsprechend 3.3% und 1.7% aus.
Letztes Jahr, beantragte das armenische Parlament eine Steigerung der offiziellen Ausgaben auf 12% (106.000 $) im Jahr 2005. Das sind 13% vom Staatsbudget. Daraufhin verkündete Aserbaidschans Präsident Ilham Aliev, dass die Aserbaidschan die Ausgaben von 25-30% im Jahr 2005 erhöht. 2004 betrug Aserbaidschans geschätztes Militär-Budget annähernd 150.000 $.
Verschiedene Faktoren intensivierten das Wettrüsten zwischen Armenien und Aserbaidschan in den letzten Monaten. Die Eröffnung der Pipeline Baku-Tbilisi-Ceyhan, welche die Aussichten auf finanziellen Quellen für Aserbaidschan verbesserte, bedroht die Position von Jerewan ernsthaft.
Mehr Öl-Exporte für Aserbaidschan bedeuten mehr Einkünfte, die sie dann wieder für militärische Zwecke ausgeben können. Präsident Aliev hat wiederholt bemerkt, dass Aserbaidschan das ökonomische Potential benötigt, um alle seine Probleme zu lösen, einschließlich den Konflikt mit Berg-Karabakh. Mit Beginn des letzten Jahres haben Mitarbeiter des Aserbaidschanische Verteidigungsministeriums militärische Ausstellungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten besucht - mit der Absicht, ausländisches Militärgerät zukünftig zu erwerben.
Ein anderer Aspekt ist die gegenwärtige Stationierung russischer Truppen von ehemals georgischen Stützpunkten in Armenien. Der armenische Verteidigungsminister Serge Sarkisian sprach von einer Wiederannäherung und sagte, dass "Armenien die russischen Militärbasen begrüßen, die einhergehen mit einem Ansteigen der Waffenarsenale."
Am 25. Juli hielt Aliev eine Rede bei einer Zeromonie an der Militärschule. Aliev sagte, dass 70% mehr für das Militär ausgegeben wird und somit das Budget auf 300.000 $ in diesem Jahr steigt. Aliev erwähnte in dieser Rede auch die geplanten Abzüge des russischen Militärs aus Georgien nach Armenien. Mit den Öl-Einnahmen und mit dem Aspekt, dass die halbe Bevölkerung sehr jung ist, hat Aserbaidschan die Chance, eine starke militärische Macht im Süd-Kaukasus zu werden. In einigen Jahren kann dann Aserbaidschans Militär-Budget dem Armeniens angeglichen werden. Jerewan realisiert mittlerweile die Gefahr.
Im Mai , anläßlich des wachsenden Budgets und steigender militärischer Ausgaben von Aserbaidschan, stellte der armenische Premier-Minister Andranik Margarian fest: "[Armenien] wird daraus die geeigneten Schlußfolgerungen ziehen und wird demgemäß mehr Geld für seine Verteidigung ausgeben." Er fügte hinzu, dass die Zunahme des armenischen Militär-Budget entsprechend angezogen wird, sobald es die finanziellen Kapazitäten und Möglichkeiten es erlauben.
Es ist nicht klar, wie lange das Wettrüsten zwischen Armenien und Aserbaidschan andauern wird. Zweifellos verschärft der ungelöste Karabakh-Konflikt und die wachsende Präsenz russischer Truppen in Armenien diese Situation.
Published by The JAMESTOWN FOUNDATION By Taleh Ziyadov, Alman Mir - Ismail
Monday, July 25, 2005
Schaut man sich den Jahrzehnte alten Konflikt in Berg-Karabakh zwischen Armenien und Aserbaidschan an, so sind die gestiegenen militärischen Ausgaben in den letzten Jahren beunruhigend. In letzter Zeit haben sich diese Entwicklungen verschärft. Zur Zeit herrscht ein Wettrüsten im Süd-Kaukasus, der zu einer weiteren Militarisierung in der ganzen Region führen kann.
Schätzungen prognostizieren, dass Aserbaidschans Militär-Ausgaben im Jahre 2009 350.000 $ erreichen - das ist sieben mal mehr als in Georgien (50.000 $) und beinahe drei mal mehr als in Armenien (120 .000 $). Wie dem auch sein mag, Aserbaidschans Verteidigungsbudget erreicht dieses Jahr 300 Millionen $, während Armeniens Militärausgaben schon gut über 120.000 $ liegen. Letztendlich kann man sagen, das die militärische Aufrüstung zwischen Aserbaidschan, Armenien und Georgien sich in den kommenden Jahren dramatisieren kann.
Das unangekündigte Wettrüsten im Kaukasus begann 1994, als Armenien und Aserbaidschan einen Waffenstillstand vereinbarten im Krieg um Berg-Karabakh. Ungeachtet, dass beide Staaten den CFE-Vertrag unterzeichneten (Conventional Forces in Europe Treaty), welche die Anzahl der in Armenien und Aserbaidschan stationierten Truppen und Waffen limitierte, haben beide gelegentlich Gewalt angewendet. Beide Staaten haben zudem neues militärisches Gerät angeschafft und die Truppenanzahl verstärkt. Von 1996-97 hat Russland Armenien für über 1 Milllionen $ Waffen geliefert. Zusätzlich stationierte Armenien militärisches Gerät auf okkupiertes Territoriums von Aserbaidschan und brach damit den CFE-Vertrag.
Im Jahr 2002 gab Armenien mehr Geld vom BIP für die Verteidigung aus als der Rest der unabhängig gewordenen Staaten in dieser Region. Das International Institute of Strategic Studies in London gab an, dass die Armenische Regierung 162.000 $ für Militärausgaben verrechnete, 6.4% von Armeniens BIP. 2001 waren es annähernd 135.000 $. Aserbaidschan und Georgien gaben entsprechend 3.3% und 1.7% aus.
Letztes Jahr, beantragte das armenische Parlament eine Steigerung der offiziellen Ausgaben auf 12% (106.000 $) im Jahr 2005. Das sind 13% vom Staatsbudget. Daraufhin verkündete Aserbaidschans Präsident Ilham Aliev, dass die Aserbaidschan die Ausgaben von 25-30% im Jahr 2005 erhöht. 2004 betrug Aserbaidschans geschätztes Militär-Budget annähernd 150.000 $.
Verschiedene Faktoren intensivierten das Wettrüsten zwischen Armenien und Aserbaidschan in den letzten Monaten. Die Eröffnung der Pipeline Baku-Tbilisi-Ceyhan, welche die Aussichten auf finanziellen Quellen für Aserbaidschan verbesserte, bedroht die Position von Jerewan ernsthaft.
Mehr Öl-Exporte für Aserbaidschan bedeuten mehr Einkünfte, die sie dann wieder für militärische Zwecke ausgeben können. Präsident Aliev hat wiederholt bemerkt, dass Aserbaidschan das ökonomische Potential benötigt, um alle seine Probleme zu lösen, einschließlich den Konflikt mit Berg-Karabakh. Mit Beginn des letzten Jahres haben Mitarbeiter des Aserbaidschanische Verteidigungsministeriums militärische Ausstellungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten besucht - mit der Absicht, ausländisches Militärgerät zukünftig zu erwerben.
Ein anderer Aspekt ist die gegenwärtige Stationierung russischer Truppen von ehemals georgischen Stützpunkten in Armenien. Der armenische Verteidigungsminister Serge Sarkisian sprach von einer Wiederannäherung und sagte, dass "Armenien die russischen Militärbasen begrüßen, die einhergehen mit einem Ansteigen der Waffenarsenale."
Am 25. Juli hielt Aliev eine Rede bei einer Zeromonie an der Militärschule. Aliev sagte, dass 70% mehr für das Militär ausgegeben wird und somit das Budget auf 300.000 $ in diesem Jahr steigt. Aliev erwähnte in dieser Rede auch die geplanten Abzüge des russischen Militärs aus Georgien nach Armenien. Mit den Öl-Einnahmen und mit dem Aspekt, dass die halbe Bevölkerung sehr jung ist, hat Aserbaidschan die Chance, eine starke militärische Macht im Süd-Kaukasus zu werden. In einigen Jahren kann dann Aserbaidschans Militär-Budget dem Armeniens angeglichen werden. Jerewan realisiert mittlerweile die Gefahr.
Im Mai , anläßlich des wachsenden Budgets und steigender militärischer Ausgaben von Aserbaidschan, stellte der armenische Premier-Minister Andranik Margarian fest: "[Armenien] wird daraus die geeigneten Schlußfolgerungen ziehen und wird demgemäß mehr Geld für seine Verteidigung ausgeben." Er fügte hinzu, dass die Zunahme des armenischen Militär-Budget entsprechend angezogen wird, sobald es die finanziellen Kapazitäten und Möglichkeiten es erlauben.
Es ist nicht klar, wie lange das Wettrüsten zwischen Armenien und Aserbaidschan andauern wird. Zweifellos verschärft der ungelöste Karabakh-Konflikt und die wachsende Präsenz russischer Truppen in Armenien diese Situation.
Monday, July 25, 2005
Panorama, a view from Mt. Peak of 50-anniversary of KBSSR on the entire Bezengi:
Gidan (4167m), Ukyu (4346m), Dumala (4557m), Ulluayz (4675m), Koshtan (5151m), Krumkol (4676m), Mizhirgi (5025m), Dykhtau (5204m), Shkhara (5068m), Dhzangi (5085m), Katyn (4974m), Gestola (4860m)
Expedition 2005: Mt: Shkhara 2005
You can find the Blog about this expedition here: http://shkhara2005.blogspot.com/
Labels:
Blog,
Climbing,
Maps,
Mountainiering,
Photography,
Svaneti
Andrew Page gave some comments about Georgia in the Caucasus and the capital there: Tbilisi. Look there: few-georgia-comments and georgia-on-my-mind
some photos from georgia and the caucasus
Creepy: A creepy picture of Stalin at he Stalin museum in Gori. The guy is a famous soviet pilot.
Here you can find the gallerie: http://phantomtime.buzznet.com/user/
Here you can find the gallerie: http://phantomtime.buzznet.com/user/
Why Should Georgia Need A Larger Army?
crossposted from: oneworld.blogsome.com
Richard Giragosian and Liz Fuller at RFE/RL also raise concerns with the surge in Georgian military spending as mentioned by RIA Novosti via Registan.net. Although it is possible that the additional spending is geared towards meeting eventual NATO membership requirements, the lack of transparency in the procurement of new weapons by the Georgian Defense Minister, Irakli Okruashvili, leads the two analysts to consider that Georgia might be preparing to take back its separatist regions by force.
Okruashvili’s stated rationale for reversing the downsizing of recent years is that Georgia currently has some 1,000 troops deployed as part of the international peacekeeping force in Iraq. But there are grounds for suspecting that his ultimate objective is to launch a new military offensive to bring the unrecognized breakaway Republic of South Ossetia — where he was born — back under the control of the Georgian government. “Jane’s Defence Weekly” quoted Okruashvili as saying while in Washington last month that one of his top priorities is to enlist Washington’s help in “resolving” the South Ossetian conflict. Addressing reservists on New Year’s Eve 2004, Okruashvili vowed that Tbilisi would restore its hegemony over one of its two breakaway lost territories in 2005 “with your help,” Caucasus Press reported on 3 January. Days later, he said that Georgia will deploy its armed forces “as it sees fit” to resolve internal conflicts.
Giragosian and Fuller warn that any attempt to take South Ossetia back under the control of Tbilisi by force risks an almost certain conflict with Russia although Okruashvili is attempting to strengthen military ties with the United States. Probably, it is brinkmanship in the hope that many of Georgia’s outstanding territorial problems can be resolved but in a region as volatile as the South Caucasus, it’s a dangerous game to play. It’s also an expensive one.
The full analysis can be read online here.
Richard Giragosian and Liz Fuller at RFE/RL also raise concerns with the surge in Georgian military spending as mentioned by RIA Novosti via Registan.net. Although it is possible that the additional spending is geared towards meeting eventual NATO membership requirements, the lack of transparency in the procurement of new weapons by the Georgian Defense Minister, Irakli Okruashvili, leads the two analysts to consider that Georgia might be preparing to take back its separatist regions by force.
Okruashvili’s stated rationale for reversing the downsizing of recent years is that Georgia currently has some 1,000 troops deployed as part of the international peacekeeping force in Iraq. But there are grounds for suspecting that his ultimate objective is to launch a new military offensive to bring the unrecognized breakaway Republic of South Ossetia — where he was born — back under the control of the Georgian government. “Jane’s Defence Weekly” quoted Okruashvili as saying while in Washington last month that one of his top priorities is to enlist Washington’s help in “resolving” the South Ossetian conflict. Addressing reservists on New Year’s Eve 2004, Okruashvili vowed that Tbilisi would restore its hegemony over one of its two breakaway lost territories in 2005 “with your help,” Caucasus Press reported on 3 January. Days later, he said that Georgia will deploy its armed forces “as it sees fit” to resolve internal conflicts.
Giragosian and Fuller warn that any attempt to take South Ossetia back under the control of Tbilisi by force risks an almost certain conflict with Russia although Okruashvili is attempting to strengthen military ties with the United States. Probably, it is brinkmanship in the hope that many of Georgia’s outstanding territorial problems can be resolved but in a region as volatile as the South Caucasus, it’s a dangerous game to play. It’s also an expensive one.
The full analysis can be read online here.
Mein Freund Hans Heiner Buhr (www.kaukasus-reisen.de und http://kaukasus-blogspot.com) ist gerade wieder mit Gästen in Georgien unterwegs. Mal sehen, was sich auf seinen Seiten tut, wenn er wieder da ist. Ich hoffe es gibt wieder ein paar großartige Fotos. Ich möchte auch auf seinen Kunst-Blog: http://newimages.blogspot.com hinweisen! Von dort habe ich auch das Fresko aus dem Kloster David Gareji. Siehe dazu auch den Reisebericht von Carsten Probst (folgender Beitrag).
The Rise and Fall of Chechen Independence Movement (Global Politician)
by David Storobin, Esq. - 7/18/2005
by David Storobin, Esq. - 7/18/2005
CauCaz.com: Warten auf die Wiedereröffnung der armenisch-türkischen Grenze
Von Célia CHAUFFOUR in Gumri
Am 12/07/2005
"Ein Konsens über die Wiedereröffnung der armenisch-türkischen Grenze scheint nicht so bald in Sicht. Unterdessen verharrt die Stadt Gumri, die 10 Kilometer von der Türkei entfernt liegt, in wirtschaftlicher Lähmung, wie auch das ganze Land."
Der ganze Text: Warten auf die Wiedereröffnung der armenisch-türkischen Grenze
Am 12/07/2005
"Ein Konsens über die Wiedereröffnung der armenisch-türkischen Grenze scheint nicht so bald in Sicht. Unterdessen verharrt die Stadt Gumri, die 10 Kilometer von der Türkei entfernt liegt, in wirtschaftlicher Lähmung, wie auch das ganze Land."
Der ganze Text: Warten auf die Wiedereröffnung der armenisch-türkischen Grenze
Laut Sergej Markedonow hat der Terror in Dagestan religiöse Wurzeln
Die Anschläge in London und Dagestan (Machatschkala und Chassawjurt) werden auf die gleiche Ebene gehoben. Zudem avanciert Dagestan für Russland zum Problem Nummer 1. Dass der dagestanische Terrorismus ideologischer ist als der tschetschenische Terror, wird damit begründet, dass er nicht anonym ist. Terroristen schrecken auch nicht vor politischem Mord zurück, wird berichtet. Dies scheint jedoch nun nicht gerade eine neue Qualität zu sein.
Russland scheint wohl mehr Angst davor zu haben, dass die Gründung eines islamischen Staates auf dem Territorium Dagestans und die Liquidierung der russischen militärpolitischen Präsenz im russischen Kaukasus angestrebt werden könnte, wie der zugespitzte Bericht über die Lage in Dagestan darstellt. Demgegenüber wird der Rat gegeben, dass die Regionalisierung der Macht überwunden werden müsse, dass der Einfluß Russland verstärkt werden müsse. Doch trägt das nicht zu einer Radikalisierung des nordkaukasischen Konfliktes überhaupt bei? Gab es bezüglich des Tschetschenien-Krieges nicht eine ähnliche Rhetorik?
Der ganze Text (RIA Novosti): Terror in Dagestan hat religiöse Wurzeln von Sergej Markedonow, Leiter der Abteilung Probleme der zwischennationalen Beziehungen des Instituts für politische und militärische Analyse - RIA Nowosti
Another Texts:
* KREMLIN GROWS WARY OF NORTH CAUCASUS GOVERNMENTS Published by The JAMESTOWN FOUNDATION By Andrei Smirnov
Russland scheint wohl mehr Angst davor zu haben, dass die Gründung eines islamischen Staates auf dem Territorium Dagestans und die Liquidierung der russischen militärpolitischen Präsenz im russischen Kaukasus angestrebt werden könnte, wie der zugespitzte Bericht über die Lage in Dagestan darstellt. Demgegenüber wird der Rat gegeben, dass die Regionalisierung der Macht überwunden werden müsse, dass der Einfluß Russland verstärkt werden müsse. Doch trägt das nicht zu einer Radikalisierung des nordkaukasischen Konfliktes überhaupt bei? Gab es bezüglich des Tschetschenien-Krieges nicht eine ähnliche Rhetorik?
Der ganze Text (RIA Novosti): Terror in Dagestan hat religiöse Wurzeln von Sergej Markedonow, Leiter der Abteilung Probleme der zwischennationalen Beziehungen des Instituts für politische und militärische Analyse - RIA Nowosti
Another Texts:
* KREMLIN GROWS WARY OF NORTH CAUCASUS GOVERNMENTS Published by The JAMESTOWN FOUNDATION By Andrei Smirnov
Sicherheitsbehörden Georgiens und FBI suchen Arutjunjans Komplizen
Dem Attentäter Arutjunjans wird nicht zugetraut, dass er die den Anschlag auf Bush und Saakashwili im Alleingang konzipiert hat. Untersucht wird jetzt, ob er mit der ehemaligen Führung der Autonomie Adscharien im Südwesten Georgiens diesbezüglich Verbindung hatte. Am Vorabend der "adscharischen Revolution" im Mai 2004 soll sich der Granade-Werfer in Adscharien aufgehalten haben. Eine andere Version ist, dass Arutjunjans Kontakte mit ausländischen Geheimdiensten hatte, die zahlreich in Georgien aktiv sind.
Der ganze Text:
Sicherheitsbehörden Georgiens und FBI suchen Arutjunjans Komplizen
Andere Beiträge:
* Vermutlicher Attentäter von Tiflis ist ein Fan von Frederick Forsyth
* Blogrel: "Updates On Georgia Grenade"
* Suspect in Georgia Confesses to Throwing Grenade at President Bush Molly Corso: 7/21/05 (EURASIANET.ORG)
21.07.2005 13:58 MSK, MOSNEWS.COM
* Bush Grenade Suspect Pleads Guilty, Would Do It Again
21.07.2005 11:11 MSK, MOSNEWS.COM
* Bush Grenade Attacker Captured in Special Operation in Georgia
20.07.2005 23:25 MSK, MOSNEWS.COM
* Officer Killed as Georgian Police Attempt to Detain Suspect in Bush Grenade Attack
Der ganze Text:
Sicherheitsbehörden Georgiens und FBI suchen Arutjunjans Komplizen
Andere Beiträge:
* Vermutlicher Attentäter von Tiflis ist ein Fan von Frederick Forsyth
* Blogrel: "Updates On Georgia Grenade"
* Suspect in Georgia Confesses to Throwing Grenade at President Bush Molly Corso: 7/21/05 (EURASIANET.ORG)
21.07.2005 13:58 MSK, MOSNEWS.COM
* Bush Grenade Suspect Pleads Guilty, Would Do It Again
21.07.2005 11:11 MSK, MOSNEWS.COM
* Bush Grenade Attacker Captured in Special Operation in Georgia
20.07.2005 23:25 MSK, MOSNEWS.COM
* Officer Killed as Georgian Police Attempt to Detain Suspect in Bush Grenade Attack
Über 900.000 Georgier leben illegal im Ausland.
"Visa für die USA, Kanada, England, Italien, Griechenland, Zypern, die Tschechische Republik. Ruf an…" steht werbewirksam in den Zeitungen zu lesen. Das ganze kostet dann 3,500 US-Dollar für ein 10-Tages-Touristen-Visa nach Italien, und 3,000 US-Dollar für ein Monats-Visum für England ...
Der ganze Text (englisch) in The Georgian Times: Over 900,000 Georgians Live Abroad Illegally
Der ganze Text (englisch) in The Georgian Times: Over 900,000 Georgians Live Abroad Illegally
Uli Graef hat von seiner Reise in den Kaukasus einen kleinen, sehr schönen Internetauftritt über Georgien ins Netz gestellt. Sie finden dort ein Reisetagebuch und Bildergalerien über das Land, u.a. auch über Schatili.
Engagement für eine Schule im Kaukasus
by Kerstin Ardelt in: Dresdner Neueste Nachrichten
"Seit 14 Jahren fährt die Sozialarbeiterin Gudrun Walter (63) aus Dohna regelmäßig nach Georgien. Sie versucht dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Sie weiß die Initiative "Menschen in Not" hinter sich. Die aktuelle Aufgabe der kleinen Gruppe ist der Schulneubau in Schatili im Hochkaukasus."
Jedoch fehlen noch mindestens 3000 EUR.
Wer helfen möchte:
Stichwort "Georgien"
Konto: 3350000087
Blz: 87058000
Anfragen an Gudrun Walter unter 03529 /516628
Der ganze Text: Eine Schule für die Kinder in Schatili
Siehe auch: Eine Schule für Schatili ?
"Seit 14 Jahren fährt die Sozialarbeiterin Gudrun Walter (63) aus Dohna regelmäßig nach Georgien. Sie versucht dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Sie weiß die Initiative "Menschen in Not" hinter sich. Die aktuelle Aufgabe der kleinen Gruppe ist der Schulneubau in Schatili im Hochkaukasus."
Jedoch fehlen noch mindestens 3000 EUR.
Wer helfen möchte:
Stichwort "Georgien"
Konto: 3350000087
Blz: 87058000
Anfragen an Gudrun Walter unter 03529 /516628
Der ganze Text: Eine Schule für die Kinder in Schatili
Siehe auch: Eine Schule für Schatili ?
Saturday, July 23, 2005
Ist Georgien gescheitert?
Hier ist eine interessante Analyse der georgischen Verhältnisse, publiziert bei RIA Novosti. Russland warnte die georgischen Militärs vor Übergriffen.
In diesem Artikel findet man die derzeit populären Argumente, dass Georgien mächtig aufrüstet und dass die Regierung in den Konfliktzonen mit dem Feuer spielt. Das versuchte Bush-Attentat zeigt einmal mehr die desolate Sicherheitslage Georgiens - die Kompetenz der Regierung wird infrage gestellt. Andererseits beschreibt der Artikel nicht, ob sich, und inwiefern sich die Verhältnisse überhaupt geändert haben. All die Argumente bedienen wohl nur einen Blickwinkel.
Oneworld geht darauf etwas präziser ein: Detailierter Kommentar dieser Story.
In diesem Artikel findet man die derzeit populären Argumente, dass Georgien mächtig aufrüstet und dass die Regierung in den Konfliktzonen mit dem Feuer spielt. Das versuchte Bush-Attentat zeigt einmal mehr die desolate Sicherheitslage Georgiens - die Kompetenz der Regierung wird infrage gestellt. Andererseits beschreibt der Artikel nicht, ob sich, und inwiefern sich die Verhältnisse überhaupt geändert haben. All die Argumente bedienen wohl nur einen Blickwinkel.
Oneworld geht darauf etwas präziser ein: Detailierter Kommentar dieser Story.
Blogrel: "Updates On Georgia Grenade"
Here are some quick updates on the Georgia Grenade situation (published by blogrel ), as of 8am Eastern Time:
CNN reports that Arutiniani confessed to doctors while in the hospital recovering from the wounds during the shootout. He is 27 years old and is a citizen of Georgia but ethnically Armenian.
American Secret Service (these are the people that protect the president and also monitor the embassies in Washington… don’t be put off by their name, non-Americans) are not involved in the investigation.
Reuters has a quote from the Minister of Health:
Deputy health minister Irakly Giorgobiani said: “Doctors, who talked to (him) yesterday, said that he had confessed that he had thrown a grenade. But they also said that he may not have been in control of himself at the time.”
RFE/RL also spelled the man’s name as Arutyunian and his patronym and first name as Vladimir Vladimirovich. They also tell us that the shootout was broadcast live on Georgian TV.
His mother was interviewed by police and told reporters that her son had disappeared for the past three days before returning home overnight. “He hasn’t been home for the past three days,” she said. “Before that, he was always here.” His mother’s name is Anzhela.
AP reports as well. The only thing new from them is that the suspect was unemployed. They use the Armenian spelling as well.
Civil.Ge reprints the USA Embassy of Georgia’s statement on the case stating that they welcome the news of the arrest.
Civil.Ge gives a Georgian press roundup which includes a quote from the suspect’s neighbor: “He always preferred to be isolated and was a very quiet person. His father died long ago. The family is very poor.” Civil.Ge reports that the Ministry of Internal Affairs released video of the search of the suspect’s apartment. PanArmenian.Net commented that the suspect is not an Armenian citizen.
MosNews
Health update from Civil.GE
________________________________9:30am Eastern Time update:
Civil.Ge documents how the reward money will be distributed
Prime News coverage nothing new
New RFE/RL story nothing new
________________________________ 1:30pm Eastern Time update:
RFE/RL has an update and a photo. They say that the neighbors turned him in. The Interior Ministry released a tape with a confession.
RIA coverage
Reuters update
________________________________4pm Eastern Time update:
Eurasianet has an article and the update is that he isn’t really speaking to anyone. No reason for the attempt has yet been stated.
Interfax has a short article.
BBC has an update as well.
RIA has a new story with a quote: “I threw a grenade at Bush,” Arutyunyan told Interior Ministry’s spokesman Guram Donadze. “If you are a good servant, he may give you a medal.”
________________________________5pm Eastern Time update:
[ rough translation from Russian source]Vladimir Arutiunian will be indicted soon, REGNUM news agency reports from Tbilisi, quoting Georgia’s Prosecutor General Zurab Adeishvili. Asked by the journalists whether he had discussed the arrest of Arutiunian during his meeting with Armenian Prosecutor General [who is visiting Georgia], Adeishvili said, “the suspect is a citizen of Georgia, and the incident took place in Georgia, so it has nothing to do with Armenia. All information and all evidence are still being sought in Georgia, because that’s where they are.”
As a reminder, the 27-year-old Vladimir Arutiunian was detained late on July 20 during a special Ministry of Internal Affairs forces operation in Tbilisi district of Vashlidjvari. Before his detention, he shot and killed the chief of MIA Counterterrorism Department, Zurab Kvilidze. Arutiunian is suspected of attempting assassination of Georgian and U.S. Presidents during George Bush’s visit to Tbilisi.
Here are another blog-articels:
* Georgia Arrests Failed Bush Assassin!
* Bush Grenade Suspect Captured After Shootout in Georgia
Cross-posted at siberianlight.net and registan.net
Another Texts (The Messenger):
* Random photo unravels grenade mystery
* One grenade thrower, several theories
CNN reports that Arutiniani confessed to doctors while in the hospital recovering from the wounds during the shootout. He is 27 years old and is a citizen of Georgia but ethnically Armenian.
American Secret Service (these are the people that protect the president and also monitor the embassies in Washington… don’t be put off by their name, non-Americans) are not involved in the investigation.
Reuters has a quote from the Minister of Health:
Deputy health minister Irakly Giorgobiani said: “Doctors, who talked to (him) yesterday, said that he had confessed that he had thrown a grenade. But they also said that he may not have been in control of himself at the time.”
RFE/RL also spelled the man’s name as Arutyunian and his patronym and first name as Vladimir Vladimirovich. They also tell us that the shootout was broadcast live on Georgian TV.
His mother was interviewed by police and told reporters that her son had disappeared for the past three days before returning home overnight. “He hasn’t been home for the past three days,” she said. “Before that, he was always here.” His mother’s name is Anzhela.
AP reports as well. The only thing new from them is that the suspect was unemployed. They use the Armenian spelling as well.
Civil.Ge reprints the USA Embassy of Georgia’s statement on the case stating that they welcome the news of the arrest.
Civil.Ge gives a Georgian press roundup which includes a quote from the suspect’s neighbor: “He always preferred to be isolated and was a very quiet person. His father died long ago. The family is very poor.” Civil.Ge reports that the Ministry of Internal Affairs released video of the search of the suspect’s apartment. PanArmenian.Net commented that the suspect is not an Armenian citizen.
MosNews
Health update from Civil.GE
________________________________9:30am Eastern Time update:
Civil.Ge documents how the reward money will be distributed
Prime News coverage nothing new
New RFE/RL story nothing new
________________________________ 1:30pm Eastern Time update:
RFE/RL has an update and a photo. They say that the neighbors turned him in. The Interior Ministry released a tape with a confession.
RIA coverage
Reuters update
________________________________4pm Eastern Time update:
Eurasianet has an article and the update is that he isn’t really speaking to anyone. No reason for the attempt has yet been stated.
Interfax has a short article.
BBC has an update as well.
RIA has a new story with a quote: “I threw a grenade at Bush,” Arutyunyan told Interior Ministry’s spokesman Guram Donadze. “If you are a good servant, he may give you a medal.”
________________________________5pm Eastern Time update:
[ rough translation from Russian source]Vladimir Arutiunian will be indicted soon, REGNUM news agency reports from Tbilisi, quoting Georgia’s Prosecutor General Zurab Adeishvili. Asked by the journalists whether he had discussed the arrest of Arutiunian during his meeting with Armenian Prosecutor General [who is visiting Georgia], Adeishvili said, “the suspect is a citizen of Georgia, and the incident took place in Georgia, so it has nothing to do with Armenia. All information and all evidence are still being sought in Georgia, because that’s where they are.”
As a reminder, the 27-year-old Vladimir Arutiunian was detained late on July 20 during a special Ministry of Internal Affairs forces operation in Tbilisi district of Vashlidjvari. Before his detention, he shot and killed the chief of MIA Counterterrorism Department, Zurab Kvilidze. Arutiunian is suspected of attempting assassination of Georgian and U.S. Presidents during George Bush’s visit to Tbilisi.
Here are another blog-articels:
* Georgia Arrests Failed Bush Assassin!
* Bush Grenade Suspect Captured After Shootout in Georgia
Cross-posted at siberianlight.net and registan.net
Another Texts (The Messenger):
* Random photo unravels grenade mystery
* One grenade thrower, several theories
Alarming Situation in South Ossetian
Source: United Nations Association of Georgia
Date: 16 Jul 2005
Read more: Georgia: State Minister: Situation alarming in S.Ossetian conflict zone
Date: 16 Jul 2005
Read more: Georgia: State Minister: Situation alarming in S.Ossetian conflict zone
Utopia - Dokumentarfotos aus dem Kaukasus
Hier finden Sie einen Audio-Beitrag von Nino Ketschagmadse: Utopia - Dokumentarfotos aus dem Kaukasus
zu der Ausstellung: Utopia – Zum Dokumentarischen in der kaukasischen Fotografie (photography of caucasus) Ausstellung in Berlin ab Montag, den 13. Juni 2005.
Programm: Deutschlandradio Kultur
Sendung: Fazit
Länge: 05:22 Minuten
zu der Ausstellung: Utopia – Zum Dokumentarischen in der kaukasischen Fotografie (photography of caucasus) Ausstellung in Berlin ab Montag, den 13. Juni 2005.
Programm: Deutschlandradio Kultur
Sendung: Fazit
Länge: 05:22 Minuten
Labels:
Article,
Caucasus,
Culture,
Exhibition,
IfA,
Photography,
Podcast
Very Interessting Blog: ex-Soviet Union Music (http://ex-soviet.blogspot.com)
BLOG:
Very Interessting Blog:
ex-Soviet Union Music (http://ex-soviet.blogspot.com)
Nino Katamadze / Foto: Dmitriy Kuklin (Barsun)
among other things you can read about:
Iya Chantladze - Georgian Sade. But I know nothing about her and only enjoy listening.
Tamara Gverdtsiteli - She began to sing at 9 years old. Her georgian name is Tamriko. She left Georgia in the beginning of 90th because of civil war. She lived and worked in France for 4 years. Her culmination were concerts in Olympia Hall in Paris and in Carnegie Hall in NY.
Liza Umarova - is the most popular modern Chechen singer today called "Chechen Edith Piaf".
Nino Katamadze - Georgian jazz-diva Nino Katamadze and her band Insight are famous with incomparable emotional songs which are difficult by mood and sincere as well. Nino was born in Adjaria and studied as a vocalist in Batumi. The culmination happened in 2002 when Nino was singing in Great Britain and public fell in ecstatic love.
Very Interessting Blog:
ex-Soviet Union Music (http://ex-soviet.blogspot.com)
Nino Katamadze / Foto: Dmitriy Kuklin (Barsun)
among other things you can read about:
Iya Chantladze - Georgian Sade. But I know nothing about her and only enjoy listening.
Tamara Gverdtsiteli - She began to sing at 9 years old. Her georgian name is Tamriko. She left Georgia in the beginning of 90th because of civil war. She lived and worked in France for 4 years. Her culmination were concerts in Olympia Hall in Paris and in Carnegie Hall in NY.
Liza Umarova - is the most popular modern Chechen singer today called "Chechen Edith Piaf".
Nino Katamadze - Georgian jazz-diva Nino Katamadze and her band Insight are famous with incomparable emotional songs which are difficult by mood and sincere as well. Nino was born in Adjaria and studied as a vocalist in Batumi. The culmination happened in 2002 when Nino was singing in Great Britain and public fell in ecstatic love.
Labels:
Blog,
Iya Chantladze,
Jazz,
Liza Umarova,
Music,
Nino Katamadze,
Photography,
Tamara Gverdtsiteli
Homemade vodka / Selbstgemachter Tschtscha
Link: Peace Corps Georgia
Created by moogdroog.
(Peace Corps in Georgia 2002-2004. A random assortment of photos from my time in Georgia
Photos are from between 31 Mar 02 & 20 Dec 04)
Thursday, July 21, 2005
'Trotsky Ice Pick' Found in Mexico / 'Trotzkys Eis-Pickel in Mexiko gefunden
"Trotsky helped lead the 1917 Revolution but split with dictator Josef Stalin and fled to Mexico in 1937, accusing Stalin of having betrayed the revolution. Stalin is widely believed to have arranged Trotsky's murder, in which a young man posing as a sympathizer sneaked up behind Trotsky and sank the ice pick into his skull. "
Trotzky war eine wesentliche Persönlickeit der Oktoberrevolution, doch später gab es massive Divergenzen zwischen ihm und dem Diktator Stalin. Deshlab floh Trotzky 1937 nach Mexiko. Stalin soll daraufhin den Mörder Trotzkys arrangiert haben, der Trotzky mit einem Eis-Pickel umgebracht hat.
Full text in English (moscow times): 'Trotsky Ice Pick' Found in Mexico By Mark Stevenson / The Associated Press
Vor Stalin flüchtete Trotzki ins mexikanische Exil, wo er sich trotzdem nie sicher fühlte. Trotzki wusste sehr wohl, wie Stalin mit seinen Widersachern verfuhr. Am 20. August 1940 ermordete der spanischstämmige sowjetische Geheimagent Ramon Mercader Trotzki.
Ana Alicia Salas, die Tochter eines Polizisten, der den Eispickel, mit dem der Leo Trotzki vor 65 Jahren umgebracht wurde, entwendete, will es nun verkaufen. An der Mordwaffe, die sich in Mexiko-City befindet, soll noch Trotzkis Blut kleben. Anas Vater hat die Mordwaffe aus Asservatenkammer gestohlen.
Es passierte schon einmal, das jemand behauptete, die Mordwaffe zu besitzen. Deshalb ist ein genetischer Test nötig, dem jedoch Sewa Wolkow, der heute 79-jährige Enkel Trotzkis, zustimmen müsste. Der Enkel knüpft das Ganze jedoch an die Bedingung, dass die Mordwaffe in dem Museum, dass an Leben und Werk Trotzkis erinnert, ausgestellt werden soll. Frau Salas will hingegen das Eispickel versteigern. Natürlich meistbietend.
Das Museum selbst ist gar nicht so erpicht auf das Ausstellungsobjekt, denn es könne sowohl Fanatiker als auch Verächter der Revolution anziehen und die Erinnerungen an den Revolutionär Trotzki schmälern.
Trotzky war eine wesentliche Persönlickeit der Oktoberrevolution, doch später gab es massive Divergenzen zwischen ihm und dem Diktator Stalin. Deshlab floh Trotzky 1937 nach Mexiko. Stalin soll daraufhin den Mörder Trotzkys arrangiert haben, der Trotzky mit einem Eis-Pickel umgebracht hat.
Full text in English (moscow times): 'Trotsky Ice Pick' Found in Mexico By Mark Stevenson / The Associated Press
Vor Stalin flüchtete Trotzki ins mexikanische Exil, wo er sich trotzdem nie sicher fühlte. Trotzki wusste sehr wohl, wie Stalin mit seinen Widersachern verfuhr. Am 20. August 1940 ermordete der spanischstämmige sowjetische Geheimagent Ramon Mercader Trotzki.
Ana Alicia Salas, die Tochter eines Polizisten, der den Eispickel, mit dem der Leo Trotzki vor 65 Jahren umgebracht wurde, entwendete, will es nun verkaufen. An der Mordwaffe, die sich in Mexiko-City befindet, soll noch Trotzkis Blut kleben. Anas Vater hat die Mordwaffe aus Asservatenkammer gestohlen.
Es passierte schon einmal, das jemand behauptete, die Mordwaffe zu besitzen. Deshalb ist ein genetischer Test nötig, dem jedoch Sewa Wolkow, der heute 79-jährige Enkel Trotzkis, zustimmen müsste. Der Enkel knüpft das Ganze jedoch an die Bedingung, dass die Mordwaffe in dem Museum, dass an Leben und Werk Trotzkis erinnert, ausgestellt werden soll. Frau Salas will hingegen das Eispickel versteigern. Natürlich meistbietend.
Das Museum selbst ist gar nicht so erpicht auf das Ausstellungsobjekt, denn es könne sowohl Fanatiker als auch Verächter der Revolution anziehen und die Erinnerungen an den Revolutionär Trotzki schmälern.
"Mordfall Gongadse: Stillstand der Ermittlungen?"
von Aleksandr Sawizkij, Kiew
in: DW-RADIO/Russisch, 13.6.2005, Fokus Ost-Südost
"Die ukrainischen Ermittler sprechen von Fortschritt bei der Aufklärung des Mordes am georgischen Journalisten Georgij Gongadse. Parlamentarier und Menschenrechtler kritisieren hingegen Generalstaatsanwalt Swjatoslaw Piskun."
Hier der ganze Text: Mordfall Gongadse: Stillstand der Ermittlungen? (DW - WORLD.DE)
Read more: RESOLUTION OF GONGADZE MURDER BLOCKED, By Taras Kuzio
Wednesday, July 20, 2005
in: DW-RADIO/Russisch, 13.6.2005, Fokus Ost-Südost
"Die ukrainischen Ermittler sprechen von Fortschritt bei der Aufklärung des Mordes am georgischen Journalisten Georgij Gongadse. Parlamentarier und Menschenrechtler kritisieren hingegen Generalstaatsanwalt Swjatoslaw Piskun."
Hier der ganze Text: Mordfall Gongadse: Stillstand der Ermittlungen? (DW - WORLD.DE)
Read more: RESOLUTION OF GONGADZE MURDER BLOCKED, By Taras Kuzio
Wednesday, July 20, 2005
Ein Pulverfass ethnischer Vielfalt droht zu explodieren
von Christian Weisflog (n-ost)
Droht in Dagestan ein zweites Tschetschenien? Noch nimmt der Westen vom eskalierenden Konflikt keine Notiz: Fast kein Tag vergeht in der Nachbarrepublik Tschetscheniens ohne Bombenexplosionen. Extremisten drohen mittlerweile auch Verwandte und Kinder von Polizisten ins Visier zu nehmen. Sie wollen den Tschetschenienkonflikt in die Nachbarrepublik exportieren. Der Kreml schiebt Islamisten die Schuld zu und hält demonstrativ am langjährigen Präsidenten von Dagestan fest, der dort eine unrühmliche Rolle spielt. Vergangene Woche hat Putin ihn in seiner Unruheprovinz besucht.
Der ganze Text: Ein Pulverfass ethnischer Vielfalt droht zu explodieren
Droht in Dagestan ein zweites Tschetschenien? Noch nimmt der Westen vom eskalierenden Konflikt keine Notiz: Fast kein Tag vergeht in der Nachbarrepublik Tschetscheniens ohne Bombenexplosionen. Extremisten drohen mittlerweile auch Verwandte und Kinder von Polizisten ins Visier zu nehmen. Sie wollen den Tschetschenienkonflikt in die Nachbarrepublik exportieren. Der Kreml schiebt Islamisten die Schuld zu und hält demonstrativ am langjährigen Präsidenten von Dagestan fest, der dort eine unrühmliche Rolle spielt. Vergangene Woche hat Putin ihn in seiner Unruheprovinz besucht.
Der ganze Text: Ein Pulverfass ethnischer Vielfalt droht zu explodieren
Subscribe to:
Posts (Atom)