andere Link: kleine sommerpause bis zur nächsten vernissage - 11.05.07

Während sie am Kommunismus innerlich vorbeigelebt hatte, faszinierten sie stets die Sehnsüchte des Menschen nach wirklichem Leben, nach dem Zentrum, nach Wärme, nach Kontakt, nach Liebe – und deren Kehrseiten: das häufige Misslingen solcher Versuche. Das Verständnis ihrer Bilder wird dadurch erleichtert, dass sie "realistisch", "gegenständlich" sind und "erzählen". In die Tiefe führt ihre besondere Handschrift: ihre Form- und Farbgebung, ihre Verzerrungen und Überschneidungen, nicht zuletzt eine unendliche Melancholie, die ihre Bilder durchzieht. Es sind Portraits, Akte und Gruppenbilder aus ihrem Leben, die nachdenklich machen. Manches erinnert an die Bilder-Welt von Edvard Munch oder van Gogh, von Picasso, Chagall oder Modigliani. von Doris Müller
No comments:
Post a Comment